DE480206C - Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen - Google Patents

Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen

Info

Publication number
DE480206C
DE480206C DES81864D DES0081864D DE480206C DE 480206 C DE480206 C DE 480206C DE S81864 D DES81864 D DE S81864D DE S0081864 D DES0081864 D DE S0081864D DE 480206 C DE480206 C DE 480206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
signal
traffic
traffic control
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81864D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Fraszczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES81864D priority Critical patent/DE480206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480206C publication Critical patent/DE480206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/02Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
    • G09F23/04Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Verfahren zur Bedienung von stationären -Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflächen Es ist der Vorschlag gemacht worden, die zur Verkehrsregelung dienenden stationären Anlagen mit Reklameaufschriften zu versehen, die .durch besondere Glühlampen derart sichtbar gemacht werden, daß sie dauernd erkennbar sind. Gegen- diese Reklame ist verschiedentlich Stellung genommen worden aus dem Grunde, weil sie die Aufmerksamkeit der Passanten und der Führer von Fahrzeugen von der Verkehrsampel selbst ablenkt, so daß Unglücksfälle herbeigeführt werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil, dadurch beseitigt, daß die Reklame nur während der Zeit sichtbar gemacht wird, für die die Straße gesperrt ist, also das rote Licht der Anlagen zur Verkehrsregelung leuchtet, wolaei sie nur in der gesperrten Richtung wirken. Für das Ablesen der Reklame ist also ausschließlich die Zeit zur Verfügung gestellt, während der durch die Straßensperrung die Passanten und Fahrzeuge in Ruhe verharren müssen und nichts weiter zu beachten haben, bis schließlich die Straße wieder freigegeben wird. Zweckmäßig wird dann die Reklameschrift bei der Umschaltung auf das weiße oder gelbe Achtungssignal wieder zum Verschwinden gebracht, so daß die Aufmerksamkeit der interessierten Personen ungeteilt der -Beobachtung der Ampel zugewendet sein wird.
  • Unter Umständen könnte man die Reklame auch noch während des Achtungssignals bestehen lassen und erst im Moment der Umschaltung auf das grüne Freisignal zum Verschwinden bringen. Zweckmäßiger wird aber der erstgenannte Vorschlag sein.
  • Die Umschaltung .der Reklameflächen erfolgt von der durch den Schutzmann bedienten Schaltsäule oder einem sonstigen Schaltort aus selbsttätig mit der Umschaltung der Signallampen.
  • In den Abbildungen sind `zwei Ausführungsbeispiele der Anlage zur Verkehrsregelung dargestellt. Abb. i zeigt vom ersten Beispiel eine Seitenansicht, Abb. a einen Grundriß des die Reklameflächen enthaltenden Teiles. Die Abb. 3 und q. veranschaulichen den Reklameteil der zweiten Ausführungsform in Ansicht und Grundriß bzw. Schnitt.
  • Die z. B. als Ampel ausgeführte Anlage ist in der bekannten Weise vierseitig und enthält an jeder Seite die rote, grüne und weiße oder gelbe Lampe a. An der Unterseite der Signallampe ist gemäß dem ersten Beispiel mittels Tragstangen b ein an der Außenseite die Reklameflächen c enthaltender Kasten d befestigt. Dieser enthält für jede der Reklameflächen eine oder mehrere Lampen e. Der Strom zu diesen -wird durch Kabel zugeführt, die zweckmäßig innerhalb der Tragstangen b angeordnet sind. Es kann jedoch auch ein .gemeinsames Kabel für sämtliche Lampen vorgesehen sein, das beispielsweise mittels einer Steckdose mit den Stromkreisen der Ampel verbunden wird. Die Tragstangen b sind in Haltebuchsen b' an dem Gestell der Signalampel lösbar eingesetzt, so daß diese je nach Bedarf mit oder ohne Reklameteil verwendet werden kann.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein nur zwei Reklameflächen c enthaltender Kasten d an einer Achse f befestigt. Beide Flächen -werden durch eine oder mehrere Lampen e dauernd erleuchtet. Die Achse ist an der Unterseite des Ampelgehäuses in dieses eingeführt und innerhalb dessen mit einem Stiftrad g versehen. Auf die Stifte dieses Rades wirkt eine Schaltklinke h ein, die von einem Magneten i bei jeder Umschaltung der Signallampen a von rot auf weiß oder - im Falle nur zwei Farben angewandt werden - auf grün oder bei der umgekehrten Schaltung derart bewegt wird, daß der Reklamekasten d um 9o° gedreht -wird.
  • Das Verfahren ist nicht nur für Signalampeln, sondern auch für jede sonstige Art von stationären Verkehrssignalen, beispielsweise in Verkehrstürmen an Straßenecken, an solchen Lampen auf Masten u. dgl. sinngemäß verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Bedienung von stationären Anlagen zur Verkehrsregelung mit Reklameflächen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Flächen nur -während der Zeiten sichtbar gemacht werden, in denen das Verkehrssignal auf »Halt« steht, und zwar nur in der Richtung, in der das Haltsignal augenblicklich -wirksam ist. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklameflächen auch während des zwischen dem Halt-und Freisignal vorgesehenen Achtungssignales sichtbar gemacht werden. 3. Anlage zur Verkehrsregelung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch eine Kupplung der Schaltvorrichtungen für das Verkehrssignal und für die Reklam-eflächen. ` 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Signalseite eine für sich beleuchtbare Reklamefläche zugeordnet ist. 5. Anlage nach Anspruch 3 mit einem drehbaren, die Reklameflächen tragenden Teil, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Teil durch eine elektrische Vorrichtung bewegbar ist, die .gleichzeitig mit dem Verkehrssignal gesteuert wird. 6. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Reklameflächen enthaltende Teil leicht lösbar und auswechselbar mit dem das Verkehrssignal enthaltenden Teil verbunden ist.
DES81864D 1927-09-24 1927-09-24 Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen Expired DE480206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81864D DE480206C (de) 1927-09-24 1927-09-24 Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81864D DE480206C (de) 1927-09-24 1927-09-24 Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480206C true DE480206C (de) 1929-07-29

Family

ID=7509958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81864D Expired DE480206C (de) 1927-09-24 1927-09-24 Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480206C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480206C (de) Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE895308C (de) Schautafel zur Nachbildung von Eisenbahngleis- oder anderen Anlagen, wie elektrischen Leitungsnetzen od. dgl.
DE503677C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die Schlusslampe von Kraftfahrzeugen
DE744875C (de) Vorrichtung zur Kontrolle einer Anzahl elektrischer Lampen und sonstiger elektrischer Apparate eines Kraftfahrzeuges
DE477148C (de) Einrichtung zum UEberwachen von Verkehrssignalen, bei welcher die Anzahl der bren-nenden Gluehlampen durch ein in der Hauptlichtleitung liegendes Messgeraet angezeigt wird
DE849960C (de) Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger
AT108227B (de) Wegweiser insbesondere für schnellfahrende Kraftfahrzeuge.
DE747552C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE3634884C2 (de)
EP2427878A1 (de) Dachanzeigevorrichtung für fahrzeuge
DE202004019253U1 (de) Signalanlage mit digitaler Restzeitangabe bis zur Umschaltung
DE7506196U (de) Anzeigevorrichtung fuer ein fluessigkeitsniveau
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE549488C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE927490C (de) Kennzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE767104C (de) Lichtsignalanlage, insbesondere fuer Bremspruefungs-Meldeanlagen in Bahnbetrieben
DE481686C (de) UEberwachungseinrichtung an elektrischen Fahrtrichtungsanzeigern
DE437964C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Alarm-Signal-Einrichtungen fuer Kraftwagen auf Landstrassen, bei welcher der Strom durch eine Selenzelle geschlossen wird
DE2413649C3 (de) Anzeigetafel mit Objektdarstellung und Signallämpchen
DE450171C (de) Verkehrssignallaterne, deren Signalfarben aus der Ferne gesteuert werden
DE687833C (de) Netznachbildung mit einsteckbaren oder laengs einem Leitungszug verschiebbaren Symbolen
DE564379C (de) Fahrzeug-Zeichengeber
DE588482C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE451121C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen