DE479555C - Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen - Google Patents

Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen

Info

Publication number
DE479555C
DE479555C DEM101805D DEM0101805D DE479555C DE 479555 C DE479555 C DE 479555C DE M101805 D DEM101805 D DE M101805D DE M0101805 D DEM0101805 D DE M0101805D DE 479555 C DE479555 C DE 479555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rollers
roll
drive
paper
fabric webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101805D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM101805D priority Critical patent/DE479555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479555C publication Critical patent/DE479555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Aufrollvorrichtung für Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen Vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterausbildung der im Patent 45o 634 beschriebenen Aufrollvorrichtung unter Verwendung zweier Tragwalzen, die von einer beiden gemeinsamen Antriebswalze durch Reibung der Mantelflächen angetrieben werden.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß der Reibungsantrieb nicht auf den ganzen Mantelflächen zu erfolgen braucht, sondern auch schmälere Zylinderabschnitte, die als Scheiben ausgebildet sind, vorteilhaft Verwendung finden können. Da jedoch bei dieser Antriebsart je nach Verwendung des Walzenmaterials die Mantelflächen der Tragwalzen an den Reibungsstellen eine Abnutzung erfahren, werden erfindungsgemäß auf den Zapfen oder Wellen der Tragwalzen besondere Laufscheiben angebracht, die auf den Antriebscheiben aufliegen und von diesen im Sinne des Hauptpatentes durch Reibung angetrieben werden.
  • Eine Vereinfachung des Antriebes bei gleicher Wirkung läßt sich dadurch erreichen, daß eine der Tragwalzen unmittelbar angetrieben wird und der Antrieb der anderen Tragwalze durch Reibung unter Vermittlung, der Scheiben, die in diesem Falle lediglich als Übertragungsmittel dienen, erfolgt, wobei sich die verschiedene Umfangsgeschwindigkeit wie beim Hauptpatent durch Schlüpfung zwischen den Auflageflächen einstellt.
  • Der Erfindungsgedanke ist auf den Zeichnungen in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt.
  • In Abb. i und ia der Zeichnung ist der in gleichmäßiger Stärke durchgehende Antriebzylinder durch zwei beliebig breite Zylinderabschnitte (Scheiben) i (es können auchR'deren mehrere auf der durchgehenden Welle 4 angeordnet sein) ersetzt, die als Antrieb der aufliegenden Tragwalzen 2 und 3 dienen. Auf diesen liegt die Wickelstange 5 mit der Papierwicklung.
  • Während bei dieser Ausführungsform die Mäntel der Tragwalzen 2, 3 unmittelbar angetrieben werden, so daß ungleichmäßige Abnutzung der Walzen eintreten kann, sind(gemäß der Ausführungsform nach Abb. 2 und 2a an den Stirnseiten der -Tragwalzen 2, 3 besondere, beliebig breite Scheiben 6, 7 auf den Wellen oder Zapfen 2a, 3a angebracht, die auf den Antriebscheiben i aufliegen und den Antrieb bewirken. Diese Ansatzscheiben 6, 7 können im Durchmesser sowohl kleiner als auch größer als die Tragwalzen, ebenso aus beliebigem Baustoff hergestellt oder mit einem Überzug von beliebigem Baustoff versehen sein.
  • Da bei diesen Ausführungsarten der Reibungsantrieb durch die unteren Antriebscheiben nicht mehr ausreichen könnte, weil die Reibungsflächen bedeutend verringert sind, kann man auch eine der Tragwalzen, z. B. 2, unmittelbar antreiben (Abb. 3), während die Scheiben i nicht mehr als Antrieb, sondern nur zur Übertragung der Drehbewegung auf die Tragwalze 3 dienen. Auch hierbei können sich die verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten durch Schlüpfung von selbst einstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufrollvorrichtung für Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen nach Patent 45o 634, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragwalzen (2, 3) für die Wickelstange (5) von zwei auf einer gemeinsamen Welle sitzenden, gegen beide Tragwalzen anliegenden Antriebscheiben beliebigen Durchmessers (i) durch Reibung angetrieben werden. z. Aufrollvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragwalzen (2, 3) an den Stirnseiten mit Scheiben vonbeliebigerBreiteundbeliebigem, bei beiden Scheiben aber gleichem Durchmesser (6, 7) versehen sind, gegen die die Antriebscheiben (i) zur Anlage kommen. 3. Aufrollvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Tragwalzen (2) unmittelbar angetrieben wird und dieser Antrieb auf die andere Tragwalze (3) durch die gegen beide Tragwalzen (2, 3) oder Scheiben (6, 7) anliegenden Scheiben (i) übertragen wird.
DEM101805D Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen Expired DE479555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101805D DE479555C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101805D DE479555C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479555C true DE479555C (de) 1929-07-18

Family

ID=7324674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101805D Expired DE479555C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479555C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479555C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- und Stoffbahnen mit zwei Tragwalzen
DE2947747C2 (de) Rauhmaschine
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE6584C (de) Neuerungen für Roll- und Bogen-Calander
DE882213C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen u. dgl.
DE823116C (de) Maschine zum Aufwickeln von Vlies oder Faserbaendern o. dgl.
DE160900C (de)
DE686686C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Weiterleiten von fadenartigen Gebilden, insbesondere zur Herstellung von Kunstseidefaeden im fortlaufenden Arbeitsgang
DE870237C (de) Vorrichtung fuer die Fortbewegung einlaufender und sich dehnender Stoffe, z. B. Textilgewebe
DE909258C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE596323C (de) Angetriebene Breitstreckwalze
DE585155C (de) Breitfaerbemaschine und Verfahren zum Nassbehandeln darauf
DE584595C (de) Breitfaerbemaschime mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE2303705C2 (de) Verfahren zum Führen von Gewebebahnen, insbesondere Gestricken, beim Aufwickeln und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE369863C (de) Walzenpresse zum Auspressen von Fluessigkeit aus Faserstoffen, z. B. Papierstoff
DE763886C (de) Andruckvorrichtung fuer die Tonrolle bei Tonfilmgeraeten
AT209054B (de) Spanntrommel für Materialbahnen
DE611278C (de) Formmaschine zur Herstellung laengsgeschlitzter Teigstuecke
AT137423B (de) Filmtransporteinrichtung.
DE2332608A1 (de) Vorrichtung zum achsparallelen ausrichten langer warenrollen, insbesondere von krepp-papierrollen
DE824332C (de) Koch- und Fixiermaschine fuer Gewebe o. dgl.
DE394800C (de) Tiegeldruckpresse mit um ihren Mittelkoerper gefuehrten Farbauftragwalzen
DE581512C (de) Schwenkbar gelagerte Band-Leit- und Band-Spannrolle fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE839302C (de) Stufenlos regelbares Riemengetriebe
DE721627C (de) Kettenwirkmaschine mit Warenbreithaltevorrichtung