DE479477C - Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren - Google Patents

Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren

Info

Publication number
DE479477C
DE479477C DER71632D DER0071632D DE479477C DE 479477 C DE479477 C DE 479477C DE R71632 D DER71632 D DE R71632D DE R0071632 D DER0071632 D DE R0071632D DE 479477 C DE479477 C DE 479477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation
circuit
generator
counter
leonard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71632D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Sundhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG filed Critical Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Priority to DER71632D priority Critical patent/DE479477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479477C publication Critical patent/DE479477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/34Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements
    • H02P7/347Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements in which only the generator field is controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1927 ab Die Erfindung betrifft den Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren, bei denen eine fremderregte Haupterregerwicklung des Generators über einen Regler an eine Stromquelle von möglichst gleichbleibender Spannung angeschlossen ist und außerdem eine zweite Feldwicklung vom Anker des Motors abgezweigt und so gewickelt ist, daß sie der Haupterregerwicklung entgegenwirkt. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist diese Gegenerregerwicklung nur im unteren Teil des gesamten Spannungsbereichs des Leonardgenerators nutzbringend, während sie im oberen Teil des Spannungsbereiches störend wirkt und sodann bei Erreichen einer bestimmten Spannung ausgeschaltet werden muß, damit der Leonardgenerator durch die Haupterregung seine volle Spannung erreichen kann. Das Ausschalten der Gegenerregerwicklung hat jedoch den Nachteil, daß im Augenblick der Unterbrechung dieses Stromkreises naturgemäß eine plötzliche sprungweise Änderung des Generatorfeldes eintritt, die auch eine Änderung der Drehzahl des Motors zur Folge hat.
  • Es sind auch Einrichtungen bekannt, die dieses zeitweilige Abschalten der Gegenerregung entbehrlich machen, so daß stets beide Feldwicklungen zugleich eingeschaltet sein können, indem in den Stromkreis der Gegenerregerwicklung des Leonardgenerators eine Widerstandsregelung eingeschaltet ist, die die Gegenerregung derart beeinflußt, daß bei Verstärkung der Haupterregung die Gegenerregung einen bestimmten Wert nicht überschreitet, gegebenenfalls sogar abnimmt.
  • Die Erfindung vermeidet in Fortentwicklung einer solchen Einrichtung die durch die endliche Abstufung des Widerstandes sprunghafte und in gewisser Weise willkürliche Widerstandsregelung. Ein vom Arbeitsmotor angetriebener Hilfsgenerator, dessen Erregung in Reihe mit der Haupterregung des Leonardgenerators liegt, schickt seinen Ankerstrom durch die Gegen-- erregungswicklung des Leonardgenerators. Dadurch wird eine vollkommen stufenlose Regelung der Gegenerregung bewirkt, die außerdem vollkommen selbsttätig und gesetzmäßig in genauer Abhängigkeit von der Drehzahländerung des Arbeitsmotors vor sich geht, so daß auch ein Ausgleich des Spannungsabfalls bei wechselnder Belastung stattfindet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in einem Schaltbild eine Ausführungsform der Erfindung. Der Leonardgenerator L hat eine über den Regler D vom Netz gespeiste Haupterrcgerwicklung C und eine vom Ankerstromkreis abgezweigte Gegenerregerwicklung E, die mit den Klemmen des Arbeitsmotors F verbunden ist. Ein vom Arbeitsmotor F angetriebener Hilfsgenerator G ist mit seinem Anker in den Stromkreis der Gegenerregerwicklung E derart eingeschaltet, daß die Spannungen des Leonardgenerators L und des Hilfsgenerators G einander entgegengerichtet sind. Die Erregung des Hilfsgenerators G liegt im Erregerstromkreis C des Leonardgenerators. Mit steigender Drehzahl des Arbeitsmotors F wächst auch die Drehzahl und damit die Spannung des Hilfsgenerators G an. Diese läßt somit die Wirkung der Gegenerregerwicklung E einen bestimmten Wert nicht überschreiten, schwächt sie sogar gegebenenfalls mehr und mehr ab. Infolgedessen wird das Generatorfeld durch die sich ständig vergrößernde Differenz der Wirküngen der- beiden Erregerwicklungen C und E verstärkt, bis schließlich die Wirkung der Gegenerregerwicklung E = 0 geworden ist, wenn der Hilfsgenerator G seine volle Spannung abgibt. Nunmehr kommt die Haupterregung C voll zur Geltung. Sie arbeitet dann allein, und der Leonardgenerator L gibt seine volle Spannung ab, so daß der Arbeitsmotor F seine höchste Drehzahl erreicht.
  • Die Wirkung des Hilfsgenerators G wird doppelt beeinflußt, zum einen durch die Änderung seiner Drehzahl in Abhängigkeit von-der Spannung des Leonardgenerators L, zum andern durch die Wirkung seiner Erregerwicklung gi, die mit der Haupterregerwicklung C des Leonardgenerators L über den Regler D in Reihe geschaltet ist.
  • Diese Schaltung bietet folgende Vorteile für den Antrieb von Elektromotoren mittels Leonardsteuerungen: z. Hauptschlußwicklungen (Verbundwicklungen) auf dem Leonardgenerator und somit Selbsterregungen und stoßartige Schwankungen des Feldes kommen in Fortfall.
  • 2. Ebenso können damit besondere Dämpferwicklungen, die zum; Abschwächen der stoßartigen Feldschwankungen bei Verbindungswicklungen dienen, weggelassen sein, wodurch außerdem eine Vereinfachung und Verbilligung der Gesamtanlage erzielt ist.
  • 3. Die Spannung des Leonardgenerators wird zugunsten weiter Regelfähigkeit des Arbeitsmotors unter den Remanenzwert gedrückt, der sich bei Verwendung von Verbundwicklungen nach Maßgabe des Anlaufstromstoßes einstellen würde.
  • q.. Mit der Differenz der beiden Erregungen des Leonardgerierators stellt sich selbsttätig ein kräftiges Anfahrmoment des Arbeitsmotors ein, das nach Maßgabe derBeschleunigungsgröße und -zeit verläuft.
  • 5. Trotz eines kräftigen Anlaufmoments und des Fortfalls der besonderen Dämpferwicklungen ist einer stoßartigen Gangart des Arbeitsmotors vorgebeugt, da die Gegenerregerwicklung selbst infolge ihrer hohen Selbstinduktion dämpfend wirkt, dabei aber nicht die üblichen Vorgänge im Magnetfeld des Leonardgenerators derartig beeinflußt.
  • 6. Trotz Vermeidung der Verbundwicklungen wird der Spannungsabfall in den Ohmschen Widerständen des gesamten Ankerkreises bei wechselnder Belastung ausgeglichen, womit auch eine Ersparnis an Leitungsquerschnitt für die Arbeitsmotorzuleitungen erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren mit einer- über einen Regler an eine Stromquelle von möglichst gleichbleibender Spannung angeschlossenen Fremderregung für den Leonardgenerator und einer vom Ankerkreis des Motors gespeisten, in Abhängigkeit von der Haupterregung geregelten Gegenerregung dazu, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelorgan für die Gegenerregung (E) ein vom Arbeitsmotor (F) angetriebener Hilfsgenerator (G) dient, dessen Erregung (g1) in Reihe mit der Haupterregung (C) des Leonardgenerators (L) liegt und dessen Anker im Stromkreis der Gegenerregung (E) der Spannung des Leonardgenerators entgegenwirkt. Hierzu i Blatt Zeichnungen
DER71632D 1927-06-30 1927-06-30 Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren Expired DE479477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71632D DE479477C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71632D DE479477C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479477C true DE479477C (de) 1929-07-16

Family

ID=7414197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71632D Expired DE479477C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479477C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644748B2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl einer Asynchronmaschine
DE3116047A1 (de) Leistungs-steuerschaltung fuer induktionsmotore
DE102008011224A1 (de) Generatorvorrichtung mit Überspannungsüberwachung
DE479477C (de) Schaltung zum Antrieb von Elektromotoren mittels Gleichstromgeneratoren
DE590986C (de) Anordnung zur Regelung von Antrieben fuer Aufzuege
DE587962C (de) Wechselstrom-Mehrmotorenantrieb fuer Arbeitsmaschinen
DE887371C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Strom-Spannungskennlinien von Gleichstrommaschinen, insbesondere zur Leistungssteuerung brennkraftelektrischer Antriebe
DE521008C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung des Ruhestroms im Ankerkreis einer Leonardschaltung
EP0067891B1 (de) Drehzahlkonstantregeleinrichtung eines Gleichstromnebenschlussmotors bei Netzspannungsschwankungen
DE2526684A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen umformer
DE487388C (de) Einrichtung an in Verbindung mit Schnellreglern arbeitenden, von Hand bedienten Nebenschlussreglern
DE659677C (de) Einrichtung zur Erzielung einer stetigen Stromaenderung bei der Regelung im Erregerstromkreis von Gleichstromnebenschlussmotoren
DE455363C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Gleichstrommaschinen veraenderlicher Drehzahl auf gleichbleibende Spannung
DE467556C (de) Verfahren zur UEberwachung von Gleichstrommotoren, deren Anker Zwecks Erzielung gleicher oder verhaeltnisgleicher Drehmomente hintereinander geschaltet sind
DE482255C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung bei veraenderlicher Drehzahl an elektrischen Stromerzeugern, insbesondere Lichtmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
AT131491B (de) Anordnung zur Regelung des Stromes in einem Gleichstromverbraucher.
DE660147C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten der Drehzahl von mehreren durch einen gemeinsamen Leonardgenerator gespeisten, einzeln mit Ankervorschaltwiderstaenden versehenen Nebenschlussmotoren
DE908276C (de) Anordnung zur Spannungsregelung von Synchronmaschinen
DE449892C (de) Umformer mit vier von regelbaren Feldern beaufschlagten Ankern oder Ankerteilen
DE609911C (de) Spannungsregeleinrichtung fuer Synchronmaschinen
DE1162937B (de) Anordnung zur selbsterregten Widerstandsbremsung eines Antriebes
DE935325C (de) Anordnung zum Schweissen mit Gleichstrom
DE567614C (de) Einrichtung zur Regelung eines Generators
DE365611C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Reglung und Stabilisierung von Gleichstrommotoren
DE276525C (de)