DE478002C - Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler - Google Patents

Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler

Info

Publication number
DE478002C
DE478002C DEV23728D DEV0023728D DE478002C DE 478002 C DE478002 C DE 478002C DE V23728 D DEV23728 D DE V23728D DE V0023728 D DEV0023728 D DE V0023728D DE 478002 C DE478002 C DE 478002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odometer
eddy current
shaft
speedometer
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TACHOMETERFABRIK
Original Assignee
TACHOMETERFABRIK
Publication date
Priority to DEV23728D priority Critical patent/DE478002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478002C publication Critical patent/DE478002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/49Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents
    • G01P3/495Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents where the indicating means responds to forces produced by the eddy currents and the generating magnetic field
    • G01P3/4953Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents where the indicating means responds to forces produced by the eddy currents and the generating magnetic field with a counter for the covered distance incorporated

Description

  • Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzähler Bei Wirbelstromgeschwindigkeitsmessern mit Kilometerzähler hat man schon, um das Instrument möglichst klein halten zu können, die sonst in der Regel außerhalb des Umfangs des Magnetsystems liegenden Kilometerzähler über das Magnetsystem verlegt. Eine bekannte derartige Anordnung ist in Abb. i der Zeichnung dargestellt.
  • Dann bietet der Antrieb des oder der Kilometerzähler jedoch besondere Schwierigkeiten, die an Abb. i erläutert werden sollen.
  • Die Tachometerwelle a, welche auf dem Tragkörper b den Magneten c trägt, muß im Körper b endigen, wenn in der üblichen Weise der Drehfeldanker d aus Aluminium o. dgl. als Glocke über dem Magneten schwebt und die Zeigerwelle e, auf welcher der Anker befestigt ist, einerseits in der Tachometerwelle a und andererseits in dem Bügel f in bekannter Weise gelagert ist. Für den Antrieb des Zählwerks mittels des Schneckenrades g ist dann eine über dem Anker d liegende Schnecke h notwendig, die ihren Antrieb von der Tachometerwelle a aus erhalten muß. Zu diesem Zweck muß auf dem Tragkörperb ein den Ankerd umgreifender, beispielsweise glockenartiger Körper i befestigt sein, der seinerseits endlich die Schnecke h trägt.
  • Der Anker d ist somit vollkommen ummantelt, und es besteht keine Gewähr dafür, daß die Schnecke h vollständig rund läuft, da zwischen ihr und der Welle a zwei Verbindungsstellen vorhanden sind. Außerdem ist es nachteilig, daß der glockenartige Körper i die Masse der umlaufenden Teile und auch den Durchmesser des rotierenden Systems vergrößert.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Sie besteht in der in dem Anspruch gekennzeichneten und im folgenden an Hand der ein Ausführungsbeispiel im Längsschnitt und in der Draufsicht zeigenden Abb. 2 und 3 der Zeichnung näher erläuterten Anordnung der Antriebsschnecke und des Wirbelstromankers.
  • Auf der Tachometerwelle a sitzt unmittelbar die Antriebsschnecke h für die beiden Zähler na und n. Die Schnecke h wird selbst als Tragkörper für den Magneten c verwendet.
  • Der Eisenrückschlußkörper i steht still und bildet selbst einen äußeren Gehäuseteil. Er trägt als weiteren Eisenrücksghluß die Tragplatte o für die Zähler. Diese Tragplatte ist in der Mitte, bei p, ausgenommen, und durch diese. Ausnehmung greift ein aus dem Anker d ausgeschnittener und entsprechend abgebogener Arm q hindurch und entlang der Schnecke 1z hinauf. Das Ende dieses Armes ist in der Zeigerwelle e befestigt, die, wie bekannt, im Ende der Tachometerwelle a einerseits und dem Bügel f andererseits gelagert ist. Die Befestigung des Wirbelstromankers an der Zeigerwelle durch einen abgebogenen Arm ist an sich bekannt.
  • Der Zählerantrieb erfolgt nun unmittelbar von der Welle a aus mittels der Schnecke h durch die schmalgehaltenen Zahnräder y.
  • Da es genügt, wenn der Zeiger des Instrumentes einen Ausschlag von etwa 3oo ° besitzt, so braucht der Arm. q nicht eine vollständige Umdrehung um die Hauptachse auszuführen, sondern es genügt auch für ihn ein Ausschlag von etwa 300'. Der übrigbleibende Raum von etwa 6o' bleibt für die Ableitung des Antriebes von der Schnecke auf die Zählwerke übrig.
  • Wie schon die Zeichnung erkennen läßt, ist auf diese Weise eine besonders gedrängte Bauart erreicht und ein genaues Rundlaufen der Schnecke auf der Welle a gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit umlaufendem Magneten, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsschnecke für den Kilometerzähler unmittelbar mit dem Magneten verbunden ist und durch den in bekannter Weise mit einem Ausschnitt versehenen und durch einen Arm an der Zeigerwelle befestigten Anker hindurchgreift.
DEV23728D Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler Expired DE478002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23728D DE478002C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23728D DE478002C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478002C true DE478002C (de) 1929-06-17

Family

ID=7580718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23728D Expired DE478002C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783401A (en) * 1952-09-11 1957-02-26 Standard Oil Co Seal and magnetic drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783401A (en) * 1952-09-11 1957-02-26 Standard Oil Co Seal and magnetic drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478002C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Kilometerzaehler
DE835076C (de) Schraegtachometer fuer Kraftfahrzeuge
DE417901C (de) Wirbelstrom-Geschwindigkeitsmesser
DE688025C (de) er Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE835221C (de) Elektrisches Tachometer fuer Kraftfahrzeuge
DE408099C (de) Federndes UEbertragungsglied fuer Kraftwagenlenkgetriebe
AT51914B (de) Elektrizitätszähler, welcher den über eine bestimmte Energie hinaus stattfindenden Verbrauch anzeigt.
DE508280C (de) Wirbelstrom-Tachometer
DE807762C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen
DE1012484B (de) Elektrodynamischer Drehbeschleunigungsmesser, insbesondere zur Ermittlung der Drehzahl-Drehmomentkurve von Elektromotoren
DE823221C (de) Zusaetzlicher Zeiger fuer Messinstrumente
DE946015C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
DE2341260A1 (de) Weitwinkel-drehspulsystem fuer anzeigende elektrische instrumente
DE829816C (de) Wirbelstromtachometer mit wechselnder Drehrichtung der Tachometerwelle
DE257845C (de)
US1590817A (en) Apparatus for indicating changes of direction for road vehicles
DE865876C (de) Federspannungsanzeiger fuer Federtriebwerke
DE344729C (de) Hoechstbelastungsanzeiger fuer Elektrizitaetszaehler
DE302628C (de)
DE810135C (de) Polarisiertes Triebwerk fuer elektrische Nebenuhr
DE514209C (de) Messwerk an zwangslaeufigen Geschwindigkeitsmessern mit mindestens einem Messrad
US1798942A (en) Odometer-reset mechanism
DE576325C (de) Elektromagnetische Fluessigkeitsstand-Fernanzeigevorrichtung
AT132665B (de) Zwangläufiger Geschwindigkeitsmesser mit mindestens einem Meßrad.
DE842550C (de) Zaehlwerkseinrichtung