DE477679C - Untergestell fuer Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsaetzen - Google Patents

Untergestell fuer Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsaetzen

Info

Publication number
DE477679C
DE477679C DEH107346D DEH0107346D DE477679C DE 477679 C DE477679 C DE 477679C DE H107346 D DEH107346 D DE H107346D DE H0107346 D DEH0107346 D DE H0107346D DE 477679 C DE477679 C DE 477679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
axis
central part
underframe
rail vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH107346D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE477679C publication Critical patent/DE477679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes

Description

Die Erfindung betrifft ein Untergestell für Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsätzen, bei dem jeder Radkranz eine ringförmige Platte besitzt, deren innerer Rand in eine entsprechend ausgebildete Nut eines drehbaren, zweiteiligen und ringförmigen Mittelteils eingreift.
Die Erfindung besteht darin, daß der Mittelteil mit der Achse in der Längsrichtung des Fahrzeugs verstellbar ist. Die Verstellung des Mittelteils der Räder geschieht vorteilhaft in der Weise, daß die Achse von einem Lagerschild getragen ist, das um mehrere von dem Fahrgestell getragene Bolzen schwenkbar ist.
Die Verstellvorrichtung des einen Rades kann mit der eines anderen Rades durch ein über Rollen geführtes, am unteren Teil des Lagerschildes befestigtes Zugseil verbunden sein. In der Zeichnung ist schematisch eine Aus-
ao führungsform der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt ein Rad nach der Erfindung mit den zugehörigen Teilen des Wagenkastens und Steuerungsorganen,
Abb. 2 einen Querschnitt des Rades.
Der Mittelteil α des Rades besteht aus einem Paar kreisförmiger Platten a1 und Φ, die durch Bolzen ß3 verbunden sind und am Umfang nach innen gerichtete Flansche a4 besitzen. Der äußere Radkranz besteht aus einem Ringö mit einer nach innen ragenden ringförmigen Scheibe b1, die innen nach außen gerichtete Flansche oder Verdickungen besitzt, die in den durch die Flansche a* des Mittelteils α gebildeten Hohlraum eingreifen. Auf der feststehenden Achse c ist der Mittelteilß drehbar gelagert. Außerdem kann der Mittelteil α zusammen mit der Achse c in eine exzentrische Lage mit Bezug auf den Radkranz b verschoben werden. Zu diesem Zwecke stützt sich der Mittelteil α des Rades auf mehrere Bolzen e, e1, die an dem Fahrgestell d befestigt sind, mittels eines Lagerschildes oder ähnlichen Tragteils g. Dieses Lagerschild besitzt am unteren Ende ein Lager für die Hauptachse c und am oberen Ende Lagerfiachen / für die Bolzen e, e1. Der Schildteil zwischen diesen Lagern e und e1 besitzt eine kreisförmige, gekrümmte oder nockenförmige Kante, die eine Bahn für die Bolzen e, e1 bildet, auf der sie rollen, wenn die Radachse c nach einer Seite der durch die Radmitte gehenden Vertikallinie bewegt wird. Der obere Teil des Lagerschildes g endet in zwei nach oben auseinandergehende Arme h, die durch einen Querstab verbunden sind und an deren Enden/ biegsame Verbindungsmittel, wie Ketten k, k1, angreifen, die unter der Radachse c hindurchgehen und deren andere Enden an einer in der Längsrichtung angeordneten Lenkstange I in den Punkten k- bzw. k? befestigt sind. In die biegsamen Mitteln und k1 sind Rückzugsfedern λ: und x1
eingeschaltet. Durch diese Anordnung wird bei der Bewegung um die Achse das Gleichgewicht erhalten. Die unter dem Wagengestell d angeordneten Steuerungsstangen I, Z1 sind mit diesem an beiden Enden gelenkig verbunden, und zwar die Stange I am einen Ende durch die Stange m und am anderen Ende durch einen dreieckigen Rahmen v, dessen einer Schenkel v1 das zweite Gelenk für die Stange I bildet. Der andere Schenkel V2 des Dreiecks ist mit der zweiten Stange ll verbunden, die sich nach dem Vorderende des Fahrzeugs erstreckt. Der dreieckige Rahmen ν ist um den Zapfen« schwenkbar. An tg dem Wagengestell d ist ferner ein, abwärts gerichteter Arm oder Ansatz η vorgesehen, an dessen unterem Ende eine Rolle ο befestigt ist. Am Wagengestell ist senkrecht' darüber eine Rolle ρ auf einem Zapfen oder einer Achse s gelagert, die ein Rad r trägt, das mit einem Triebrad t in Eingriff steht, das auf. dem Drehzapfen α an der Spitze des dreieckigen Rahmens ν gelagert- ist. Das eine Ende eines über die Rollen o, ti geführten, mit der Verstellvorrichtung . eines anderen Wagenrades verbundenen Zugseils w ist am unteren Teil des Lagerschildes g befestigt. Dieses: Zugseil geht unter der Rolle ο hindurch, aufwärts über die Rolle p, alsdann abwärts und wieder unter der Rolle ο hindurch zu dem Lagerschild des nächsten Wagenrades.
Die Steuerung des Mittelteils a des Rades geschieht durch einen Handhebel, der auf eine Mehrzahl von Rädern einwirkt. Er kann z. B. an der Achse s des Zahnrades r angreifen.
Wenn das Lagerschildg um die Bolzene
oder e1 geschwenkt wird, so verschiebt sich die gewichtstragende Achse c nach der Seite einer senkrechten Linie, die durch die Mitte des Rades geht, und zwar entweder nach vorn oder nach hinten, je nach der Steuerung durch den Wagenführer. Die Lage des Puriktes c1 in Abb. 1 ergibt den Radius für den Mittelteil des Rades und c2 den für den äußeren Radkranz.
Wenn das Lagerschild g nach links bewegt wird, so dreht es sich um den Punkt e, und die Feder χ wird gespannt, während die Feder x1 sich zusammenzieht. Wird das Lagerschild g nach rechts bewegt, so schwingt es um den Punkte1, die Feder χ zieht sich zusammen, und die Feder x1 wird gespannt. In beiden Fällen wird die Bewegung durch Verschiebung der Steuerungsstange I bewirkt, die ihrerseits durch den Handhebel mittelbar gezogen wird.
Alle sich drehenden Teile können von Kugeln oder Rollenlagern getragen und die biegsamen Verbindungsmittel, falls erforderlich, verdoppelt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Untergestell für Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsätzen, bei dem jeder Radkranz eine ringförmige Platte besitzt, deren innerer Rand in eine entsprechend ausgebildete Nut eines · drehbaren, zweiteiligen, und ringförmigen Mittelteils eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (α) mit der Achse (c) in der Längsrichtung des Fahrzeugs verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Mittelteils (a) der Räder die Achse
(c) von einem Lagerschild (g) getragen ist, das um mehrere von dem Fahrgestell
(d) getragene Bolzen (e, e1) schwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein über Rollen (o, ti) geführtes, mit der Ver-' Stellvorrichtung eines anderen Rades verbundenes Zugseil (w) am unteren Teile des Lagerschildes (g) befestigt ist, welch letzteres selbst zur Erhaltung des Gleichgewichts von durch Federn (X1X1) gespannten, biegsamen Zugmitteln (k, k1) geführt ist, die an einem mit dem Wagenuntergestell (d) verbundenen Lenkge-" stange (1,IH1V) befestigt sind und unter der Radachse (c) zu einer oberen Ecke (h) des Schildes (g) verlaufen.
, Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH107346D 1925-12-19 1926-07-25 Untergestell fuer Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsaetzen Expired DE477679C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3214825A GB262949A (en) 1925-12-19 1925-12-19 Improved wheel and control means therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477679C true DE477679C (de) 1929-06-12

Family

ID=10334024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH107346D Expired DE477679C (de) 1925-12-19 1926-07-25 Untergestell fuer Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsaetzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE477679C (de)
GB (1) GB262949A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB262949A (en) 1926-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851601C (de) Lenkeinrichtung an mehrachsigen Anhaengern von Wagenzuegen
DE477679C (de) Untergestell fuer Schienenfahrzeuge mit verstellbaren Radsaetzen
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
DE399305C (de) Kraftwagen fuer reinen Land- und kombinierten Land- und Schienenbetrieb
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE351716C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Wagen
DE2153866C3 (de) Gelenkwagen, insbesondere Schienen-Gelenkwagen
DE525057C (de) Vergnuegungsvorrichtung mit in senkrechter Richtung gewellter kreisrunder Fuehrungsbahn
DE595113C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE931444C (de) Stalldungstreuer
DE1480154B1 (de) Radaufhaengung fuer Doppelachsen von Strassen- oder Gelaendefahrzeugen,mit einer in Fahrzeuglaengsrichtung verlaufenden,mittels Kraftantrieb verschwenkbaren Dreiecksschwinge
DE363033C (de) Lenkvorrichtung fuer zweiraedrige Anhaenger von Lastkraftwagen
DE563500C (de) Fahrbarer Kran
DE462814C (de) Lenkvorrichtung fuer einen mit dem Zugwagen durch eine Zugstange verbundenen Anhaenger
AT122085B (de) Kettenschienenanordnung für Straßenfahrzeuge.
DE402929C (de) Schrittweise fortbewegbares, mechanisches Reittier
DE948696C (de) Einrichtung zum Einstellen der die Laufraeder tragenden Achse von Gliederzuegen bei der Kurvenfahrt
DE71523C (de) Eisenbahn- oder Pferdebahnfahrzeug mit verschiebbaren Drehgestellen
DE432135C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
AT105399B (de) Kippwagen mit nach beiden Seiten kippbarem Kasten.
DE617189C (de) Aussenbackentrommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE85915C (de)
DE549386C (de) Drei- oder mehrachsiges Fahrzeug mit hinterem, zweiachsigem Drehgestell
DE491414C (de) Schienenfahrzeug mit auf den Schienen abstuetzbarer Wendevorrichtung