DE476985C - Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern - Google Patents

Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern

Info

Publication number
DE476985C
DE476985C DEA53702D DEA0053702D DE476985C DE 476985 C DE476985 C DE 476985C DE A53702 D DEA53702 D DE A53702D DE A0053702 D DEA0053702 D DE A0053702D DE 476985 C DE476985 C DE 476985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spring
electrical switches
spring drive
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53702D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers de Constructions Electriques de Delle SA
Original Assignee
Ateliers de Constructions Electriques de Delle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEA53702D priority Critical patent/DE476985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476985C publication Critical patent/DE476985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor

Landscapes

  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Federantrieb für die Einrückung von elektrischen Schaltern Bei elektrischen Schaltern, deren Schließen durch Federwirkung bewirkt wird, unterliegt die Geschwindigkeit des beweglichen Organs während der Einrückung starken Veränderungen, und am Ende des Weges wird ein grober Stoß ausgeübt, der oft Schaden verursacht.
  • Durch die Erfindung wird die Einrückgeschwindigkeit der Federschalter so geregelt, daß sie sich innerhalb gegebener Grenzen gleichmäßig verhält.
  • Die Regelung nach der Erfindung besteht darin, daß ein Zentrifugalregulator mit dem Antrieb des Schalters gekuppelt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Der auf der Zeichnung nicht dargestellte Schalter ist bei a mit dem Antriebsmechanismus gekuppelt. Ein Motor b ist bestrebt, die Feder c durch Vermittlung von geschwindigkeitsvermindernden Vorgelegen zu spannen. Auf eine Verlängerung der Motorwelle ist ein Zentrifugalregulator faufgesetzt.
  • Die Einrückung findet in folgender Art statt: Wenn man auf die Klinke e in Richtung des eingezeichneten Pfeiles drückt, so wird dadurch die auf die Welle j, k aufgekeilte Scheibe d freigegeben. Diese Scheibe dreht sich dann unter Wirkung der Feder in Richtung des Pfeiles, so daß die Kupplungsklaue a die Einrückung des Schalters in Tätigkeit setzt. Infolge der Drehgeschwindigkeit gehen die Gewichte des Zentrifugalreglers f auseinander und verschieben dabei eine Muffe, an derem Ende ein Bund h vorgesehen ist. Dieser Bund ha legt sich also an einen Hebel i an, der um eine Achse schwenkbar angeordnet ist und sich oben gegen eine Scheibe g abstützt, und zwar mit um so größerer Kraft, je größer die Drehgeschwindigkeit ist. Durch diese Bremsung regelt sich die Geschwindigkeit des Gesamtgetriebes automatisch.
  • Die Scheibe g ist als Kurvenscheibe ausgebildet. Am Ende der Einrückung drückt die Kurvenscheibe ihrerseits gegen den Hebel i und verstärkt dadurch den Druck desselben gegen den Bund h und demgemäß die Bremsung. So wird der Stoß am Ende der Einrückung erheblich gemildert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federantrieb für die Einrückung von elektrischen Schaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit des Einrückantriebsorgans durch einen Zentrifugalregulator geregelt wird.
  2. 2. Federantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrifugalregulator auf die Welle des die Antriebsfeder spannenden Motors aufgesetzt ist.
  3. 3. Federantrieb nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle des Schalters eine Kurvenscheibe vorgesehen ist, welche durch Vermittlung eines Hebels auf einen Bund der Motorwelle derart einwirkt, daß am Ende des Einrückweges des beweglichen Organs des Schalters die von dem Zentrifugalregulator herbeigeführte Bremsung verstärkt wird.
DEA53702D 1928-03-23 Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern Expired DE476985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53702D DE476985C (de) 1928-03-23 Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53702D DE476985C (de) 1928-03-23 Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern
DE671843X 1928-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476985C true DE476985C (de) 1929-06-05

Family

ID=25945990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53702D Expired DE476985C (de) 1928-03-23 Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532950A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-11 Sprecher & Schuh Ag Elektrischer schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532950A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-11 Sprecher & Schuh Ag Elektrischer schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476985C (de) Federantrieb fuer die Einrueckung von elektrischen Schaltern
DE493098C (de) Federhammer mit umlaufendem Antrieb
DE492158C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische Bahnbetriebe
DE488230C (de) Steuerung fuer Druckluft- oder Dampfwasserheber mit Federkippspannwerk
DE550360C (de) Elektrische Bohnermaschine
DE369722C (de) Mit einem Spreizring arbeitende Kupplungs- und Ausrueckvorrichtung fuer Maschinen zum Lochen von Leder und anderen weichen Stoffen
DE361722C (de) Steuerung fuer Druckluft- oder Dampfwasserheber
DE413121C (de) Regler fuer Kraftmaschinen
DE419355C (de) Bremsvorrichtung an Exzenterpressen zum Ausstanzen der Stoffe fuer Stoffhandschuhe
DE610401C (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Abstellvorrichtung fuer Kraftanlagen, insbesondere fuer Wasserturbinen
DE862294C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Plaettmaschinen und aehnliche Haushaltmaschinen
AT85863B (de) Umsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE408694C (de) Fliehkraftregler
DE839576C (de) Dekompressionseinrichtung fuer vorzugsweise luftverdichtende Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE454816C (de) Hochspannungsoelschalter mit drehend bewegter Kontaktbruecke
DE519278C (de) Vorrichtung zur Regelung der Nietschliesszeit an elektrisch angetriebenen Nietmaschinen
DE348104C (de) Umsteuerung fuer Verbrennungsmotoren
DE414642C (de) Exzentersteuerung fuer den Zangenschlitten einer Papierhuelsenwickelmaschine
DE625548C (de) Kurbelgreifer
DE471514C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schluessels gegen Herausdruecken und Umdrehen
DE616205C (de) Brennstoffpumpenregler fuer Dieselmaschinen
DE685346C (de) Durch eine elektrohydraulische Antriebsvorrichtung gesteuerte Schleifbremse
DE637957C (de) Druckluft-Anlalss- und -Nachfuellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE682681C (de) Musikkreisel
DE551494C (de) Hilfsvorrichtung zum Anlassen von Synchron-Kleinmotoren fuer Fernseh- und Bilduebertragungsgeraete o. dgl. mit Kupplung zwischen einer von Hand zu bedienenden Antriebskurbel o. dgl. und der Synchronmotorwelle