DE476586C - Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes - Google Patents

Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes

Info

Publication number
DE476586C
DE476586C DEK108459D DEK0108459D DE476586C DE 476586 C DE476586 C DE 476586C DE K108459 D DEK108459 D DE K108459D DE K0108459 D DEK0108459 D DE K0108459D DE 476586 C DE476586 C DE 476586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
variable display
advertising image
image divided
divided over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108459D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK108459D priority Critical patent/DE476586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476586C publication Critical patent/DE476586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur veränderlichen Darstellung eines auf die Ihantelflächen von Walzen aufgeteilten Werbebildes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur veränderlichen Darstellung eines auf die Mantelflächen von Walzen aufgeteilten Werbebildes, wobei sowohl einzelne als auch sämtliche Walzen zusammen zur Bildung einer neuen Reklame weitergeschaltet werden können.
  • Zu diesem Zwecke sind die Walzen in festen Lagern drehbar und in Abständen voneinander angeordnet und durch ein Getriebe derart miteinander verbunden, daß sie gemäß der Erfindung einzeln oder auch gruppenweise, etwa durch Lösen der die betreffenden Zahnräder auf der Achse festhaltenden Schrauben, .ausgeschaltet werden können.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i eine Ansicht von vorn, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. z und Abb.3 Einzelheiten des Erfiiidtuigsgegenstandes in schaub:ildliclier Darstellung.
  • In einem kastenförmigen Behältera sind Walzen b in an beiden Seiten des Behälters a angebrachten Metallschienen c mittels Zapfenid drehbar gelagert. Die NValzen b werden durch ineinandergreifende Zahnräder e gedreht, die ihrerseits durch einen beliebigen Antrieb/ ruckweise bewegt werden. Um die Walzen b herausnehmen zu können, besitzt der Behälter a eine abnehmbare Seitenwand g, die mittels Flügelmuttern. h und Schraubenbolzenä am Behältera festgehalten wird. Um den Beschauer jeweils nur eine. Seite der Walzen b sichtbar zu machen, sind die Walzenzwischenräume k durch ein Gitter abgedeckt, das aus zwei Seitenleisten m besteht, die durch Zwischenstäbe n miteinander verbunden und so ausgebildet sind, daß sie die Walzen b bei ihrer Drehung nicht behindern.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Walzen b waagerechte prismatische Körper aus beliebigem Stoff, beispielsweise Holz, deren Seiten mit farbigen oder sonstwie geeigneten Reklamen durch Aufkleben oder Bemalen versehen sind. Statt prismatischer Körper können auch zylindrische verwendet werden. Wird nun der Antrieb f ruckweise von unten nach oben bewegt, so drehen sich die Walzen b abwechselnd nach links und rechts und bieten dem Beschauer bei sinngemäßer Ausstattung der Seitenflächen schlagartig ein verändertes Bild, ohne daß ihm der Vorgang selbst zum Bewußtsein gebracht wird. Will man einzelne Zeilen an der Drehung nicht teilnehmen lassen, so kann das beispielsweise dadurch geschehen, daß das zur entsprechenden Walze b gehörige Zahnrad e lose mitläuft, während es bei bewegter Walze b auf dem p ä- Verschraubung festgemacht Z a' i-n urch ist. Zu dem Zwecke, den Werbeinhalt sich stufenweise zusammensetzen zu lassen, sind lediglich die Walzen b mit so viel Seiten auszubüden, als Zeilen gewünscht werden, und die mit Reklamen versehenen Seitenflächen so gegeneinander zu verschieben, daß bei der ruckweisen Drehung die entsprechenden Seiten nacheinander erscheinen.
  • Wie aus Abb. 3 .ersichtlich ist, können die Walzen b von prismatischen Hohlkörpern o der einzelnen Streifen p aus durchsichtigem Stoff, wie Glas usw., gebildet werden, die an ihren Stirnseiten in Kappen q mit Zapfen r durch Einstecken in passende Einschnittes gelagert sind. Diese Ausführungsform eignet sich besonders zur Anbringung einer Soffittenbeleuchtung, weil der Beleuchtungskörper im Innern der Walze fest angeordnet werden und die Stromzuführung durch einen hohl ausgebildeten Lagerzapfen erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTAITSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur veränderlichen Darstellung eines auf die Mantelflächen von Walzen aufgeteilten Werbebildes mittels Zahnradgetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen einzeln oder auch gruppenweise, etwa durch Lösen der die betreffenden Zahnräder auf der Achse festhaltenden Schrauben, ausgeschaltet werden können. z. Vorrichtung'-nach Anspruch i, dadurch -gekennzeidhnet, daß die Walzenzwischenräume (k) durch Stäbe (n) abgedeckt sind, so daß an der Bildfläche in den durch die Stäbe (n) gebildeten Schlitzen jeweils nur eine Fläche der Walzen (b) sichtbar wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der Walzen (b) einzeln auswechselbar sind.
DEK108459D 1928-03-11 1928-03-11 Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes Expired DE476586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108459D DE476586C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108459D DE476586C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476586C true DE476586C (de) 1930-03-01

Family

ID=7241415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108459D Expired DE476586C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476586C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034523A (en) * 1975-10-02 1977-07-12 Saunders Reginald E Graffiti protection
WO2004025593A2 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Igt Gaming device having a plurality of panels
US7963841B2 (en) 2000-06-28 2011-06-21 Igt Gaming device having an indicator selection with probability-based outcome
US8002620B2 (en) 2003-11-18 2011-08-23 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034523A (en) * 1975-10-02 1977-07-12 Saunders Reginald E Graffiti protection
US7963841B2 (en) 2000-06-28 2011-06-21 Igt Gaming device having an indicator selection with probability-based outcome
WO2004025593A2 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Igt Gaming device having a plurality of panels
WO2004025593A3 (en) * 2002-09-13 2008-01-17 Igt Reno Nev Gaming device having a plurality of panels
US8002620B2 (en) 2003-11-18 2011-08-23 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition
US8388437B2 (en) 2003-11-18 2013-03-05 Igt Gaming system, gaming device and method for providing an award based on an outcome counter
US8414379B2 (en) 2003-11-18 2013-04-09 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition
US8641509B2 (en) 2003-11-18 2014-02-04 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition
US9082262B2 (en) 2003-11-18 2015-07-14 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition
US9679441B2 (en) 2003-11-18 2017-06-13 Igt Gaming device providing an award based on a count of outcomes which meets a condition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476586C (de) Vorrichtung zur veraenderlichen Darstellung eines auf die Mantelflaechen von Walzen aufgeteilten Werbebildes
DE2339471B2 (de) Antrieb für eine Filmtransportvorrichtung
DE483586C (de) Stationsanzeiger
DE669463C (de) Geraet zur wahlweisen Sichtbarmachung verschiedener Flaechendarstellungen
DE561370C (de) Drehbarer Schaustaender
DE561226C (de) Selbstkassierendes Stroboskop mit rotierender Bilderrolle, bei dem die eingeworfene Muenze den Antriebsstrom schliesst
DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen
DE1094637B (de) Einrichtung zur Zeichen- bzw. Ziffernanzeige
DE547634C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Schussfaeden
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE8116420U1 (de) Schaubild
DE394676C (de) Vorrichtung fuer Reklame- und Spielzeugzwecke
DE421872C (de) Reklameschild, das aus einer Reihe drehbarer Saeulen zusammengesetzt ist, die von einem gezahnten endlosen Bande unterbrochen in Drehung versetzt und in einer Schauebeneeingestellt werden
AT159608B (de) Reklamevorrichtung mit Leuchtröhren.
DE1622149C (de) Einrichtung zur Darstellung von Raumkörpermodellen in der Rißlehre. Ausscheidung aus: 1472354
DE446741C (de) Rechenlehrmittel
DE479562C (de) Fahrradlehrvorrichtung
AT45447B (de) Multiplikationsapparat.
DE632217C (de) Im offenen Strang liegende Walzenstrasse
DE621317C (de) Rechenlehrmittel
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
DE1603311C3 (de) Mehrstufiges Zahnradwechselgetriebe für Spielzeugmodelle
DE543931C (de) Warenausstellvorrichtung
AT110014B (de) Schutzvorrichtung.
DE630044C (de) Vorrichtung zur Belebung von Reklamen durch durchleuchtete Glasstaebe, Roehren u. dgl.