DE475488C - Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere fuer Fernsprech- und aehnliche Schnuere - Google Patents

Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere fuer Fernsprech- und aehnliche Schnuere

Info

Publication number
DE475488C
DE475488C DEM98773D DEM0098773D DE475488C DE 475488 C DE475488 C DE 475488C DE M98773 D DEM98773 D DE M98773D DE M0098773 D DEM0098773 D DE M0098773D DE 475488 C DE475488 C DE 475488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percha
gutta
telephone
voltage cable
flexible low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98773D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE475488C publication Critical patent/DE475488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere für Fernsprech- und ähnliche Schnüre Die Isolierung biegsamer Schwachstromleiter muß hauptsächlich folgenden zwei Bedingungen entsprechen: einerseits muß sie möglichst hohe Isolationswerte ergeben, anderseits soll sie die Biegsamkeit des isolierten Leiters nicht beeinträchtigen. Die bei biegsamen Leitern üblichen Umspinnungen oder Umwickhmgen entsprechen zwar der Forderung nach Biegsamkeit, sind aber stark hygroskopisch. Da sich Guttapercha insbesondere bei Kabeln als gutes Isolationsmaterial bewährt hat, hat man bereits vorgeschlagen, ein schraubenförmig auf dem Leiter gewickeltes, sich an den Rändern überlappendes Band aus Papier oder Gewebe mit einem Überzug aus Guttapercha oder aus mit Guttapercha getränktem Gewebe zu versehen und darüber eine Umspinnung oder Umklöppelung aus Seide, Baumwolle o. dgl. anzuordnen.
  • Durch zahlreiche Versuche und Messungen der betreffenden Isolationswerte wurde nun ermittelt, daß sich äußerst biegsame Schwachstromleitungen mit überraschend hohen Isolationswerten unter Verwendung baTidförmi.-ger Guttapercha von geringer Stärke herstellen lassen.
  • Gemäß der Erfindung besteht das unmittelbar auf den blanken Leiter gewickelte Band ausschließlich aus papierdünner Guttapercha, die sich zur Zeit auf eine Stärke bis etwa o,o§ mm herab in gleichmäßiger Stärke auswalzen läßt. Das Band kann in einer oder mehreren Lagen übereinander aufgewickelt werden. Über dem Guttaperchaband@ ist sodann die übliche äußere Umspinnung oder Umklöppelung angeordnet.
  • Die Ursache der, wie die unten angeführten Ziffern zeigen, tatsächlich überraschend hohen Isolationswerte derart hergestellter Leitungen dürfte in den Eigenschaften der außerordent= lich :dünn ausgewalzten Guttapercha sowie darin zu finden. sein, d@aß sie, entgegen den bisherigen Ausführungen, unmittelbar auf den blanken Leiter aufgewickelt wird.
  • Der Gesamtdurchmesser der Schwachstromleitung gemäß der Erfindung wird infolge der geringen Stärke des Bandes gegenüber derjenigen der bloß mit feinster Seide umsponnenen Leiter nicht vergrößert; ihre Isolierung ist jedoch derjenigen solcher Leitungen weitaus überlegen. Gegenüber den eingangs erwähnten, mit Papier umwickelten und mit Guttapercha überzogenen Leitern ergibt sich neben der besseren Isolierung der Vorteil bedeutend einfacherer Herstellung und geringeren Durchmessers der fertigen Schwachstromleitung.
  • Daß die reine Guttapercha, im Gegensatz zu dem durch d'as Vulkanisieren stets schwefelhaltigen Gummi, keine chemische Wirkung auf das Metall der Adlern ausübt, ist bekannt. Versuche haben ferner gezeigt, daß das dünne Guttaperchaband auch in seiner gegen Feuchtigkeit isolierenden Wirkung durch chemisch wirksame Lichtstrahlen nicht beeinträchtigt wird, da diese die Umspinnung nicht durchdringen.
  • Die außerordentlich günstigen Eigenschaften der neuen Leitung hinsichtlich des Isolationswertes ergeben sich aus folgenden schon vor einiger Zeit gemessenen Werten. Bei vieradrigen, zusammengedrehten und i,25 m langen Fernsprechschnüren mit Isolierung durch ein Band aus o,o5 bis o,o6 rum starker Guttapercha, die 24 Stunden lang bei 16° C einer Feuchtigkeit von 70 % bzw. fast ioo olo ausgesetzt waren, wurden Isolationswerte von 122o bzw. 154 Megohm und bei fünfadrigen, zusammengedrehten und 1,8o m langen Fernsprechschnüren unter denselben Versuchsbedingungen Isolationswerte von 82o bzw. 49 Megohm gemessen. In allerletzter Zeit haben sich übrigens noch weitaus günstigere Isolationswerte feststellen lassen. Nach tien bisherigen Ergebnissen kann angenommen werden, daß oder neuen Schwachstromleitung eine besonders lange Lebensdauer zukommt. Infolge ihrer mechanischen und .elektrischen Eigenschaften. erscheint sie daher von großer Bedeutung für die Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit, insbesondere des Fernsprechwesens.

Claims (1)

  1. PATENTANSYRUC.a: Biegsame Sichwachstromleitung, insbesondere für Fernspeech- und ähnliche Schnüre, mit Isolierung durch ein in einer oder mehreren Lagen übereinander schraubenfönnig aufgewickeltes, sich an seinen Rändern überlappendes Band und darüber befindlicher Umspinnungoder Umklöppelung, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus papierdünner, zweckmäßig nur o, i mm dicker oder noch dünnerer Guttapercha besteht und unmittelbar auf den Leiter gewickelt ist.
DEM98773D 1926-12-14 1927-03-13 Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere fuer Fernsprech- und aehnliche Schnuere Expired DE475488C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT475488X 1926-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475488C true DE475488C (de) 1929-04-25

Family

ID=3674826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98773D Expired DE475488C (de) 1926-12-14 1927-03-13 Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere fuer Fernsprech- und aehnliche Schnuere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475488C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223981A1 (de)
DE475488C (de) Biegsame Schwachstromleitung, insbesondere fuer Fernsprech- und aehnliche Schnuere
AT135946B (de) Fernmeldekabel mit Luftraumadern.
AT146046B (de) Schwachstromleitung.
DE764231C (de) Fernmeldekabel mit Luftraumisolation
AT134504B (de) Isolierter elektrischer Leitungsdraht nach Art der Glühlichtschnüre.
DE683076C (de) Drahtseilborste fuer Reinigungsgeraete
DE894580C (de) Elektrische Leitungsisolierung
DE622516C (de) Gummiisoliertes Hochspannungskabel
DE2224342A1 (en) Steel cord in tyres
DE2310466B2 (de) Schichtband, bestehend aus einem Metallband und einem Harz
AT146727B (de) Biegsame Fernmeldeleitung.
AT153398B (de) Biegsame, isolierte elektrische Leitung.
AT139378B (de) Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE716134C (de) Mehradrige Leitung fuer ortsbewegliche Fernmeldeanlagen
DE871174C (de) Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenztelefoniekabel
AT113515B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit Viererverseilung.
DE550131C (de) Mikrophonkabel mit geringer Kapazitaet, insbesondere auch gegen Erde
DE49033C (de) Herstellung der Verbindung isolirender Gummibänder an elektrischen Leitern
DE717280C (de) Schraubenlinienfoermig um den Innenleiter verlaufender Abstandhalter fuer luftraumisolierte konzentrische Kabel
DE1665634C3 (de)
AT155253B (de) Fernmeldekabel mit symmetrisch verseilten Adergruppen zur Übertragung höherer Frequenzen, insbesondere für Trägerfrequenzbetrieb.
DE745131C (de) Fernmeldefeldkabel mit normaler Gesamtdicke der Leiterumhuellung
DE500317C (de) Kontaktkabel
DE721790C (de) Ein- oder mehradrige elektrische Leitung