AT146727B - Biegsame Fernmeldeleitung. - Google Patents

Biegsame Fernmeldeleitung.

Info

Publication number
AT146727B
AT146727B AT146727DA AT146727B AT 146727 B AT146727 B AT 146727B AT 146727D A AT146727D A AT 146727DA AT 146727 B AT146727 B AT 146727B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
polystyrene
flexible
communication line
percha
gutta
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Fischer
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT146727B publication Critical patent/AT146727B/de

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Biegsame Fernmeldeleitung. 



    Von den in der Fernmeldetechnik benutzten Leitungen und Schnüren wird häufig gefordert, dass sie neben einer ausreichenden Biegsamkeit einen hohen Isolationswiderstand aufweisen, der auch bei grosser Luftfeuchtigkeit über dem Sollwert bleiben muss. Zu diesem Zwecke wurde eine biegsame Fernmeldeleitung entwickelt, die mit einem unmittelbar um den Leiter gewickelten, dünnen Guttaperchaband isoliert ist. Guttapercha ist bekanntlich ein unhygroskopischer Isolierstoff und lässt sich ohne Schwierigkeiten zu sehr dünnen Bändern auswalzen. Gegenüber dem sonst in der Leitungstechnik verwendeten Gummi hat Guttapercha die Vorteile, dass sie auf den Kupferleiter nicht schädlich einwirkt und dass ein besonderer Vulkanisationsprozess nicht erforderlich ist.

   Die Guttapercha hat aber die Nachteile, dass sie bei verhältnismässig niedrigen Temperaturen erweicht und bei längerer Einwirkung von trockener Luft und Lichtstrahlen brüchig wird und ihre guten Isolationseigenschaften verliert. Man hat zwar versucht, die Guttapercha vor den Einwirkungen von Lichtstrahlen und der trockenen Luft durch imprägnierte Schutzhüllen oder durch Lackschichten zu schützen. Hiebei haben sich aber Schwierigkeiten ergeben, solche Imprägnierstoffe bzw. Lacke zu finden, die einerseits auf die Guttapercha nicht schädlich einwirken und anderseits bei längerer mechanischer Beanspruchung und Einwirkung von trockener Luft und Lichtstrahlen genügend geschmeidig bleiben. 



  Gemäss der Erfindung wird eine biegsame Fernmeldeleitung durch eine dünne Hülle, zweckmässig in Form einer ein-oder mehrfachen Bandwicklung unter Benutzung von Bändern von 0'2 mm Dicke und weniger, isoliert, die aus einer Polyvinylverbindung, vorteilhaft aus reinem Polystyrol oder aus einer Polystyrolmischung, besteht. Als besonders geeignet hat sich Polystyrol erwiesen, das durch Zusätze von Kautschuk, Guttapercha, Balata und Weiehmachungsmitteln, wie Wachsen od. dgl., genügend weich und geschmeidig gemacht ist. Es wurde zwar schon vorgeschlagen, Polystyrol und PolystyrolKautschuk-Mischungen als Dielektrikum für Kondensatoren und ferner zurlsolierung von Fernmeldekabeln zu verwenden.

   Es ist aber unbekannt geblieben, dass einerseits das sonst sehr spröde Polystyrol sich dadurch biegsam machen bzw. zu biegsamen Bändern verarbeiten lässt, dass man den Stoff durch Düsen mit bandförmigem Querschnitt spritzt und die Bänder während des Spritzvorganges einer Reckung unterwirft und dass anderseits das Polystyrol und die genannten Polystyrolmischungen gegen den Einfluss von trockener Luft und Lichtstrahlen in hohem Masse unempfindlich sind. Ferner wird der Kupferleiter durch die auf dem Leiter aufliegende Polystyrolhülle in keiner Weise schädlich beeinflusst. 



  Es hat sich ferner gezeigt, dass eine Vulkanisierung der Polystyrol-Kautschuk-Mischungen nicht erforderlich ist und dass demnach auch solche Mischungen auf den Kupferleiter nicht schädlich einwirken im Gegensatz zu dem vulkanisierten Gummi. Die aus den Polystyrolmischungen hergestellten dünnen Bänder sind zwar etwas teurer als die bisher benutzten Guttaperchabänder. Dieser Nachteil wird aber durch die erhöhte Lebensdauer der gemäss der Erfindung isolierten biegsamen Schwachstromleitungen bei weitem aufgehoben. 



  Mehrere gemäss der Erfindung isolierte Leitungen können in üblicher Weise zu Leitungssehnüren zusammengefasst werden. 



  In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 1 ist der Leiter, der als Litzenoder Gespinstleiter ausgebildet sein kann, 2 und 3 sind zwei in entgegengesetzter Richtung gewickelte   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bänder aus Polystyrol bzw. einer Polystyrolmischung, 4 eine Seiden-oder Baumwollbespinnung und 5 eine   Faserstoffumflechtung.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Biegsame Fernmeldeleitung mit einer den Leiter vorzugsweise unmittelbar umgebenden dünnen biegsamen Isolationshülle, insbesondere in Form einer ein-oder mehrfachen Bandwicklung aus Bändern von 0'2 mm Dicke und weniger, über der gegebenenfalls eine oder mehrere als äussere Schutzhüllen dienende Isolationshüllen, beispielsweise Seiden-und Baumwollbespinnungen und/oder Faserstoffum-   klöppelungen   bzw.   Faserstoffbeflechtungen,   angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hochbiegsame Isolationshülle aus einer Polyvinylverbindung, vorteilhaft aus Polystyrol oder aus einer Polystyrolmisehung, besteht.

Claims (1)

  1. 2. Fernmeldeleitung nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, dass die ein-oder mehrfache Bandwicklung aus Polystyrol besteht, das durch Zusätze von Kautschuk, Guttapercha, Balata und Weichmachungsmitteln, wie Wachsen od. dgl., genügend weich und geschmeidig gemacht ist. EMI2.1
AT146727D 1933-07-24 1934-07-24 Biegsame Fernmeldeleitung. AT146727B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146727T 1933-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146727B true AT146727B (de) 1936-08-10

Family

ID=34257911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146727D AT146727B (de) 1933-07-24 1934-07-24 Biegsame Fernmeldeleitung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146727B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665056B1 (de) Elektrisches isolierband
AT146727B (de) Biegsame Fernmeldeleitung.
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
CH391812A (de) Mit Kunststoff isoliertes elektrisches Kabel
DE547546C (de) Gummischlauchrohrdraht, insbesondere fuer feste Verlegung in Staellen und saeure- und alkalihaltigen Raeumen
AT139378B (de) Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE681912C (de) Fernmeldeseekabel
DE716134C (de) Mehradrige Leitung fuer ortsbewegliche Fernmeldeanlagen
DE764231C (de) Fernmeldekabel mit Luftraumisolation
AT159085B (de) Fernmeldeleitung ohne metallische Bewehrung für ortsveränderliche Fernmeldeanlagen.
DE947486C (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtmetallischen Schutzmantels fuer elektrische Kabel und Leitungen
EP0298246B1 (de) Kriechstromfest isolierende Formteile
AT146046B (de) Schwachstromleitung.
DE764287C (de) Verfahren zur Herstellung isolierter elektrischer Leitungen mit ueber einer Huelle aus thermoplastisch bleibenden Kunststoffen angebrachter, mit dieser nicht verklebter oder verbundener Beflechtung oder Bespinnung aus Faserstoffen
DE672917C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung
DE732610C (de) Bewegliches elektrisches Kabel oder Leitung
DE635163C (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Panzerung
DE899388C (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffmantel
AT134504B (de) Isolierter elektrischer Leitungsdraht nach Art der Glühlichtschnüre.
DE751673C (de) Ortsveraenderliches Fernmeldekabel
DE745131C (de) Fernmeldefeldkabel mit normaler Gesamtdicke der Leiterumhuellung
AT150449B (de) Elektrisches Kabel mit Ausnahme von konzentrischen Hochfrequenzkabeln.
DE736647C (de) Konzentrische elektrische Energieleitung
AT154066B (de) Luftraumisoliertes Fernmeldekabel mit einer oder mehreren konzentrischen oder verdrillten Doppelleitungen.
DE845813C (de) Endabdichtung fuer mehradrige Kabel, insbesondere fuer Innenraum-Fernmeldekabel mit trockener Papierisolierung