DE475118C - Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden

Info

Publication number
DE475118C
DE475118C DEJ24875D DEJ0024875D DE475118C DE 475118 C DE475118 C DE 475118C DE J24875 D DEJ24875 D DE J24875D DE J0024875 D DEJ0024875 D DE J0024875D DE 475118 C DE475118 C DE 475118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquor
sleeve
coil
hollow shaft
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ24875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ24875D priority Critical patent/DE475118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475118C publication Critical patent/DE475118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben und Schlichten von Garnwickeln, die auf gelochten Hülsen mit kreisender Flotte durchströmt werden Es ist bekannt, Garnspulen zum Zweck des Färbens oder Schlichtens reihenweise auf dünnen, gelochten Hülsen in die Flüssigkeit einzutauchen und durch schnelles Drehen der Hülsen die Flüssigkeit einzusaugen und von innen nach außen durch die Löcher in die Garnspulen hineinzuspülen oder durch Druck zugeführte Flotte von innen nach außen durch Schleuderkraft durch die Garnwickel zu treiben.
  • Dieses Verfahren ist zur Erzielung gleichmäßiger Erzeugnisse dann nicht brauchbar, wenn zähe Flüssigkeiten durch die Garnspulen hindurchgeführt werden sollen; denn zu diesem Zweck müßte die Drehzahl sehr hoch werden, um die erforderlichen Fliehkräfte zu erzielen. Insbesondere für die Schlichtebehandlung hat man daher in der Regel die lockere Strähnform des Garnes verwendet und dieses während der Durchtränkung oder bei Herausnahme aus der Flotte durch besondere Druckrollen ausgedrückt, um die überschüssige Flotte aus den Strähnen zu entfernen.. Außer dem gleichmäßigen Ausdrücken der Flüssigkeit aus dem Garn hat man auch durch Hindurchführen des Garnes zwischen abwechselnd aufeinanderschlagenden Teilen eine knetartige Behandlung versucht. Es ist auch bekannt, die Flüssigkeit den Spulen von innen durch Leitungen unter Druck zuzuführen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben und Schlichten von Garnwickeln, die auf gelochten Hülsen mit kreisender Flotte durchströmt werden.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß die Garnwickel in Form einzelner Spulen auf Hülsen von so großem freien Innenquerschnitt gespult werden, daß die unter Druck von innen zugeführte Behandlungsflotte im Überschuß zu jedem Punkt der Hülse gepreßt wird, und daß während des Durchtretens der Flotte der Umfang der Spule von Hand oder mechanisch wiederholt geknetet wird.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens besteht darin, daß die zu tränkende Spule mit Sicherheit an jeder Stelle in kürzester Zeit mit dem Tränkmittel beschickt und die zur vollkommenen Tränkung des Fadeninnern erforderliche Pressung, Dehnung und Zusammenziehung jedes Teiles des aufgewickelten Fadenendes erzielt wird, ein Vorgang, der für die vollständige Durchdringung des Fadenquerschnittes mit der Flüssigkeit von besonderer Bedeutung ist.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens ist gekennzeichnet durch die Verwendung einer an eine angetriebene Hohlwelle fliegend angeschlossenen Aufsteckhülse für die Spule, die zur seitlichen Abdichtung auf der Flottenzuführungsseite von einer auf der Hohlwelle festen Endscheibe, auf der anderen Seite von einer zweiten axial anpreßbaren Endscheibe begrenzt wird, und eines zu wiederholter Knetung der Spulenwicklung gegen den Wickelumfang drückenden Knetarms mit einer Andrückrolle von einer die ganze Spulenlänge betragenden Breite.
  • Weitere Einzelheiten der neuen Vorrichtung werden im folgenden näher beschrieben.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar ist Abb. i Längsschnitt, Abb. 2 Ouerschnitt durch die Vorrichtung. Eine Spulhülse a von einem Durchmesser, der im Verhältnis zum Durchmesser der fertigen Spule groß ist, trägt z. B. eine Kreuzspule b, deren Wicklung durchtränkt werden soll. Die Spule ist durch die Schraube c zwischen zwei Scheiben d so festgehalten, daß sowohl die Stirnflächen der Hülse als auch die Flanken der Bewicklung dicht an den Scheiben anliegen. Die Flotte, welche durch die Hülse in die Bewicklung dringt, wird dadurch gehindert, seitlich auszutreten, und ist also gezwungen, radial durch die ganze Bewicklung zu strömen. Die Flotte kann entweder an der Stirnfläche der Welle e eingeführt werden (Abb. i, ausgezogener Teil) oder an einer beliebigen noch freien Stelle derselben durch eine gestrichelt dargestellte Zuführung, wobei ein intermittierendes Eindrücken der Flotte ermöglicht ist. Die Welle e läuft während des Durchdrückens der Flotte langsam um. Gleichzeitig mit dem Durchpumpen von Flotte wird die Spule etwa mit der Hand geknetet, oder es wird beispielsweise eine Walze f aufgedrückt, wodurch auch die äußeren Wicklungen eine gute Durchtränkung erfahren. Die überflüssige Flotte tritt am Umfang der Spule aus, fließt in das Becken g und fließt von dort wieder der Pumpe zu.
  • Das Verfahren nimmt auch bei dickflüssigen Flotten, z. B. Schlichte, für jede Spule nur Bruchteile einer Minute in Anspruch. Die maschinelle Einrichtung ist sehr billig und einfach, so daß ein Mann eine Reihe von Maschinen bedienen kann, also voll ausgenutzt wird, wodurch sich bei geringster Lohnausgabe und billiger Einrichtung sehr große Leistung ergibt.
  • Ein weiterer großer Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß mit sehr kurzer Flotte gearbeitet wird, welche restlos aufgebraucht werden kann. Weiter braucht jedesmal in der Maschine nicht mehr Flotte vorhanden zu sein, als die zu bearbeitende Spule es erfordert. Dieser Umstand gewährleistet vollkommene Gleichmäßigkeit des Ausfalls des Erzeugnisses. In Apparaten, welche eine Menge von Spulen gleichzeitig bearbeiten, ist es nahezu unmöglich, daß alle Spulen gleichmäßig ausfallen, da Verschiedenheit in der Festigkeit der Wicklung, verschiedene Lage in den Apparaten, verschiedener Grad der Dichtheit der Abschlüsse zwischen den einzelnen Spulen unvermeidlich sind und zu ungleichmäßigem Ausfall des Erzeugnisses führen müssen. An Stelle einer einzigen Spule ist es auch möglich, zwei oder mehrere, auf einer Welle aufgesteckt, gleichzeitig zu tränken.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPRücEIL: x. Verfahren zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben und Schlichten von Garnwickeln, die auf gelochten Hülsen mit kreisender Flotte durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Garnwickel in Form einzelner Spulen auf Hülsen von so großem freien Innenquerschnitt gespult werden, daß die unter Druck von innen zugeführte Behandlungsflotte im Überschuß zu jedem Punkt der Hülse gepreßt wird, und daß während des Durchtretens der Flotte der Umfang der Spule von Hand oder mechanisch wiederholt geknetet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i mit fliegend an einer Hohlwelle zur Flottenzuführung angeschlossener Aufsteckhülse für einzelne Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß die fliegend an die angetriebene Hohlwelle (e) angeschlossene Aufsteckhülse (a) für die Spulen (b, b') zum seitlichen Abdichten der Spulenstirnseiten auf der Seite zum Zuführen der Druckflotte von einer auf der Hohlwelle (e) festen Endscheibe (d) und andererseits von einer weiteren axial anpreßbaren Endscheibe (d') begrenzt wird und zur wiederholten Knetung der Spulenwicklung ein gegen den ° Wickelumfang drückender Knetarm (f) mit einer Andrückrolle (f') von einer die ganze Spulenlänge betragenden Breite vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüber dem freien Ende der fliegend an der Hohlwelle (e) angeordneten Aufsteckhülse (a) vorgesehene axial bewegliche Andrückscheibe (d') von einer Anpreßschraube (c) mit Spitze (c') unter Drehbarkeit dieser Endscheibe mit der Aufsteckhülse @(a) und der Spule (b, b') an letztere angepreßt wird.
DEJ24875D 1924-06-14 1924-06-15 Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden Expired DE475118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24875D DE475118C (de) 1924-06-14 1924-06-15 Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1701780X 1924-06-14
DEJ24875D DE475118C (de) 1924-06-14 1924-06-15 Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475118C true DE475118C (de) 1929-04-17

Family

ID=25982491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24875D Expired DE475118C (de) 1924-06-14 1924-06-15 Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475118C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741768C (de) * 1937-03-05 1943-11-17 Glanzstoff Ag Verfahren zur Herstellung von Kunstseidekreppgarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741768C (de) * 1937-03-05 1943-11-17 Glanzstoff Ag Verfahren zur Herstellung von Kunstseidekreppgarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785707C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Garn aus schlichtstofffreien Stapelfasern
DE666744C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Nachbehandlung endloser kuenstlicher Faserstraenge im fortlaufenden Arbeitsgang
DE879067C (de) Spulmaschine mit einer Einrichtung zum Bilden einer Fadenreserve am Anfang des Wickels
DE475118C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Schlichtenvon Garnwickeln, die auf gelochten Huelsen mit kreisender Flotte durchstroemt werden
DE481817C (de) Verfahren zum oertlichen Einfaerben von Textilgut, insbesondere von Garnwickeln
DE2402404A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von schlichte auf eine vielzahl von textilfaeden
DE670960C (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Mustern von Geweben, Tuell, Papier, Leder, Kautschuk, Metall- und anderen Folien o. dgl. durch Aufblasen von Fasern
AT133765B (de) Verfahren zur Behandlung von Kunstseide.
DE580694C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE110641C (de)
DE664535C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gestrickten Schlauchgarnen oder Faeden
DE689900C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von endlosen Kunstfaserbaendern im fortlaufenden Arbeitsgang
DE2222159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Garnes mit Drehung
DE575615C (de) Verfahren zur Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseide, insbesondere von Viskose-oder Kupferseide, nach dem Spulenspinnverfahren
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
DE163610C (de)
DE551793C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE612646C (de) Verfahren zum Faerben von Gespinsten in Straehn- oder Spulenform
AT120236B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Geweben.
DE10002195A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Garnen sowie Spule zur Durchführung des Verfahrens
DE420350C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Faeden, insbesondere Kunstseidenfaeden, in fortlaufenden Arbeitsgang
DE381807C (de) Maschine zum schnellen Zusammendrehen duenner Draehte, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE565758C (de) Spulenspinnmaschine mit Einrichtung zum Nachbehandeln der Spulen
DE2217240A1 (de) Verfahren zur bildung einer garnreserve auf einer aufwickelspule bei textilmaschinen mit notgedrungenem ununterbrochenen garnabzug, z.b. spindellosen feinspinnmaschinen und ihnen aehnlichen maschinen, sowie auch eine vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens