DE473465C - Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren

Info

Publication number
DE473465C
DE473465C DET34284D DET0034284D DE473465C DE 473465 C DE473465 C DE 473465C DE T34284 D DET34284 D DE T34284D DE T0034284 D DET0034284 D DE T0034284D DE 473465 C DE473465 C DE 473465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
holding
knife
cutting device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET34284D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET34284D priority Critical patent/DE473465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473465C publication Critical patent/DE473465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/06Hand-operated tube-cutters
    • B23D21/10Hand-operated tube-cutters with other cutting blades or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Ofenrohren und aus ähnlichem Material hergestellten Gegenständen, deren Wesen darin besteht, daß in Verbindung mit einer Festhalte- und Führungseinrichtung eine Schneidvorrichtung vorgesehen ist, die das Rohr mit ziehendem und pressendem Schnitt durchschneidet.
In der Zeichnung ist die Erfindung in ίο einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zeigt
Abb. ι Draufsicht auf die Vorrichtung,
Abb. 2 Vorderansicht der Schneidvorrichtung,
Abb. 3 Vorderansicht der Festhalte- und Führungseinrichtung.
Die Vorrichtung besteht aus einer Unterlage a, auf der Festhalte- und Führungseinrichtungen b sowie eine Schneidvorrichtung c zo befestigt sind. Die Festhalte- und Führungseinrichtung besteht aus einem fest- und hochstehenden Führungsstück d und einem an diesem beweglich angebrachten und feststellbaren Bügel e, der je nach der Größe des zu schneidenden Rohres verstell- und feststellbar mittels Klemmittel/ ist. Die Schneidvorrichtung besteht aus einem Hebelelement g mit eingesetztem Messer h. Dieses ruht in einem Lagerstück i, welches gleichzeitig die Schneidbacken k des Gegenmessers besitzt. Zum Abführen des beim Schneiden entstehenden Spanes ist in dem Lagerstück i eine Führungsbahn m vorgesehen, die den von dem Messer herausgeschnittenen Span über diese Bahn hinwegführt, so daß ein Grat an den zu zerschneidenden Rohren nicht entstehen kann.
Das zu zerschneidende Rohr wird, nachdem auf die entsprechende Länge ein kleiner Einschlag von Hand gemacht ist, zwischen dem Führungsstück d und dem Bügel e eingelegt, das Messer h in den Einschlag des Rohres 'eingeführt und hierauf der Hebel auf- und niederbewegt, wie dieses Abb. 2 anzeigt, wobei es gleichgültig ist, ob dieser Hebei von Hand oder durch entsprechende Hebelübertragung vom Fuß aus bedient wird. Beim Schneiden wird das Rohr von Hand in der Festhalte- und Führungseinrichtung verdreht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Schneiden von Ofenoder ähnlichen Rohren, bei der eine Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer Festhalte- und Führungseinrichtung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung aus einem Hebel (g) besteht, dessen vorderes Ende winklig abgebogen und als Messer (Ji) ausgebildet ist, wobei dieser Hebel ungleichschenklig in einem Lagerstück (i) beweglich angeordnet ist, welches gleichzeitig die Widerlagermesser bildet, und in dem Lagerstück eine besondere Führungsbahn (jri) vorgesehen ist, die den herausgeschnittenen Span über diese Bahn hiuwegführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Schneidvorrichtung verbundene Festhalte- und Führungseinrichtung in ihrem Widerlager derart verschiebbar ist, daß mit dieser Rohre jeden Durchmessers festgehalten und geführt werden können.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DET34284D Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren Expired DE473465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34284D DE473465C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34284D DE473465C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473465C true DE473465C (de) 1929-03-14

Family

ID=7558387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET34284D Expired DE473465C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473465C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473465C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ofen- oder aehnlichen Rohren
DE540098C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Laengsschnitten an Baumstaemmen mit einer Kettensaege
DE473407C (de) Biegemaschine fuer Walzprofile
DE439122C (de) Anlaufschablone zum Anspitzen und Fuegen von Fassdauben
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE525680C (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE542997C (de) Zugentlastung fuer bewegliche elektrische Leitungen
DE510907C (de) Schleppzangen-Ziehbank mit einer Abschneidevorrichtung
DE476590C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Blechrohren
DE699500C (de) Werkzeug zum Geraderichten von Rohrdraehten
DE713447C (de) Werkzeug zum Spannen von Klemmschellen
DE472103C (de) Darmschneidevorrichtung
DE495752C (de) Herstellung von Ringen, insbesondere Gardinenringen
DE890769C (de) Vorrichtung zum Verdrillen der (Enden von Schmalbändem
DE441052C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Enden von Drahtgeflechten
DE551243C (de) Restehalter fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE71018C (de) Spargel-Schälmaschine
DE372116C (de) Rohrbiegezange
DE542903C (de) Haltevorrichtung fuer kleine zu saegende Werkstuecke
DE390964C (de) Stahlhalter
DE510834C (de) Schraubzwinge
AT107542B (de) Abschneideeinrichtung für von Rohrschweiß- oder Rohrformmaschinen erzeugte Rohrstränge.
DE366123C (de) Spannvorrichtung
DE521329C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Strohhalmen
DE589836C (de) Universalzange zum Biegen, Abmanteln und Abschneiden von Isolierrohr und Rohrdraht