DE47279C - - Google Patents

Info

Publication number
DE47279C
DE47279C DENDAT47279D DE47279DA DE47279C DE 47279 C DE47279 C DE 47279C DE NDAT47279 D DENDAT47279 D DE NDAT47279D DE 47279D A DE47279D A DE 47279DA DE 47279 C DE47279 C DE 47279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
screws
guide
passes
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT47279D
Other languages
English (en)
Publication of DE47279C publication Critical patent/DE47279C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/06Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher zum Trocknen körniger und anderer Materialien dienenden Apparate wirken blos durch Druck oder blos durch Wärme; wenn Wärme und Druck gleichzeitig benutzt wurden, so wurde die Wärme durch Einleiten von Dampf in die Masse erzeugt. Der Zweck der vorliegenden Einrichtung ist der, das Trocknen durch Druck und trockene Wärme zu bewerkstelligen.
In den Zeichnungen ist:
Fig. ι eine Ansicht des ganzen Apparates, wobei ein Theil des äufseren und ein Theil des inneren durchlochten Cylinders abgebrochen ist.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Scheiben, zwischen welche das zu trocknende Material gebracht wird.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht einer Doppelscheibe mit Stützen und Scheidewänden.
Fig. 4 zeigt die Stützen zwischen der oberen und unteren Fläche der in Fig. 3 gezeichneten Scheiben.
Fig. 5 zeigt eine Ansicht der Maschine mit herausgenommenen Scheiben.
\ Fig. 6 zeigt eine Draufsicht des oberen Theiles des Apparates unter dem Druckmechanismus.
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht des oberen Theiles des ganzen Apparates, das Vorgelege zur Bethätigung des Druckmechanismus und zum Herausnehmen der Scheiben aus den Cylindern zeigend.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt der Schrauben und der Querstange auf der linken Seite der Fig. i. ■
Fig. 9 ist eine Detailansicht des Dampfrohres, welches zur Entfernung des condensirten Dampfes dient.
AA1A2, Fig. i, sind durchlöcherte, wie Fig. 3 zeigt, paarweise durch Stehbolzen X ' mit einander verbundene Scheiben. Diese Scheiben sind in der Draufsicht, Fig. 2, gezeigt und besitzen Oeffnungen, durch welche die verticalen ' Stützen B hindurchgehen, Fig. 5. Auf diese Stützen oder Führungen werden die Behälter aufgeschoben.
Das zu trocknende Material wird auf diese Scheiben gebracht und eine nach der anderen hinzugefügt, bis etwa die Zahl erreicht ist, die erforderlich ist, um das Gehäuse E zu füllen. Die Scheiben werden hierauf durch den nachfolgend beschriebenen Mechanismus in das cylindrische Gehäuse E herabgelassen.
Im Gehäuse E befindet sich ein cylindrischer durchlöcherter Mantel D, Fig. 1, und zwischen diesem inneren und dem äufseren Mantel befindet sich eine Reihe verticaler Kanäle MM, um die Flüssigkeit abzuleiten.
Eine Reihe von Röhren C ragt nach aufwärts in das Innere des Apparates durch die durchlöcherten Scheiben hindurch. Diese ■Röhren endigen unten im Dampfraum J, Fig. 1. Der Dampf oder die heifse Luft treten durch die Oeffnungen I in diese Kammer ein und streichen durch die Röhren C nach 'aufwärts, wobei das zu trocknende Material trocken erwärmt wird. Wenn Dampf als Heizmittel be-

Claims (2)

nutzt wird, so stellt man die Röhren C in der in Fig. 9 gezeichneten Weise her, wobei im Innern des Rohres C ein kleineres Rohr c bis zur gewünschten Höhe hinaufreicht und oben offen ist. Der condensirte Dampf sinkt in diesem kleineren Rohr herab und gelangt durch dasselbe in die Kammer _/ für den "condensirten Dampf, von wo aus er durch den Hahn K, Fig. ι, abgelassen werden kann. Ein abnehmbarer Deckel F ruht am oberen Ende des Cylinders E; durch diesen Deckel gehen die Schrauben HH, deren Enden im Kolben G befestigt sind. Dieser Kolben ruht im obersten Behälter A. Die Führung B geht auch durch diesen Kolben G und wird' mit dem untersten Behälter durch einen Stift g, Fig. 5, verbunden, der durch eine Oeffnung in der Führung -B hindurchgeht. Die Führung B kann auch mit dem Kolben G durch die Stifte p, Fig. 5, verbunden sein, welche in Oeffnungen in der Führung B eingreifen; hierdurch werden, wenn der Kolben gehoben wird, auch die Scheiben mit demselben aus dem Cylinder gehöben. Wenn sich die Scheiben im Cylinder befinden, wie vorstehend beschrieben wurde, so wird der Kolben auf die Behälter herab-, gedrückt, preist die Scheiben und das auf denselben befindliche Material zusammen und befreit es von seiner Flüssigkeit. Der Kolben wird durch die Kegelräder h h1 und die Stirnräder h? ha bethätigt, wodurch der Kolben herabgeprefst wird und das Material zusammendrückt. Die Flüssigkeit wird ausgepreist und gelangt zwischen die obere und untere Fläche der Scheiben, von wo aus sie durch die verticalen Kanäle M M, Fig. 6 und 1,. an der Innenfläche des Mantels E des Apparates herab- und durch den Stutzen N abläuft, Fig. 5. Wenn das vorstehend beschriebene Kegelgetriebe nicht mehr ausreicht, um dieverforderliche Zusammenpressung hervorzubringen, so benutzt man das Schneckengetriebe 0 0, Fig. 1, das durch das Rad 0 in Thätigkeit gesetzt wird. Durch Balken P, welcher die, beiden Getriebe verbindet, gehen die Schrauben HH1 hindurch, jedoch so, dafs sie sich in demselben bewegen können, ohne ihn zu heben. Die Naben \\λ der Wurmräder. 0 gehen durch die Enden des Balkens hindurch und sind innen mit Muttergewinde versehen, durch welches die Schrauben yy1 hindurchgehen, wie in Fig. 7 und 8 gezeichnet. Wird das Wurmradvorgelege in Gang gesetzt, so wird der Balken gehoben oder gesenkt und nimmt die Schrauben HH1 und den Kolben G mit; hierdurch kann eine kräftigere Zusammenpressung erzielt werden. Wenn die Zusammenpressung bis zum erforderlichen Grade getrieben worden ist, wobei noch Wärme zu Hülfe genommen wird, um die Flüssigkeit vollständig aus dem Material auszutreiben, so wird die Bewegung des Vorgeleges h h' umgekehrt und die Schrauben HH1 werden gehoben, wobei sie den Kolben G mitnehmen. Wenn, wie bereits beschrieben, der Kolben G mit der Führung B verbunden ist, so werden die Scheiben aus den Cylindern E herausgezogen und das getrocknete Material kann leicht entfernt werden., Der Deckel F ist dabei herausgenommen worden, bevor der Kolben gehoben worden ist. Pateντ-Ansprüche:
1. Eine Trockenpresse, im wesentlichen bestehend aus dem Behälter E, in welchen ein durchlöcherter, Kanäle (M) bildender Cylinder (D) eingesetzt ist, in dessen Innerem Zwischenräume zur Aufnahme des Trockengutes durch die infolge des Prefsdruckes auf einander zugeschobenen Platten AA1 . . . gebildet werden, welche bei solcher Bewegung das Prefsgut zwischen sich zusammenpressen, und durch welche in einem Räume (J) endigende, das Prefsgut durchziehende Dampfröhren (C) mit einem Rohre' (c) geleitet sind, zu dem Zwecke, die ausgepreiste Flüssigkeit und den zum Trocknen benutzten condensirten Dampf abzuleiten.
2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Trockenpresse die Anordnung eines Schneckengetriebes (o), welches durch einen Balken (P) verbunden ist, der über Stirnrädern (h? h3) der das Zusammenpressen der Platten AA1. . . auf dem zwischen diesen befindlichen Prefsgute herbeiführenden Schrauben (HH1) angebracht ist, und welches Getriebe ferner mit den als Muttern ausgebildeten Naben (\) seiner Schneckenräder die auf dem Gestell der Trockenpresse befestigten Schrauben' (yy1) umfafst, zu dem Zwecke, die Schrauben HH1 in dem Zusammenpressen der Platten AA1... auf dem zwischen den letzteren befindlichen Prefsgute zu unterstützen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT47279D Active DE47279C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47279C true DE47279C (de)

Family

ID=322330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47279D Active DE47279C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47279C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1567325A1 (de) * 2002-10-18 2005-08-31 Therma Corporation, Inc. Gärungsbehälter-weinpresse
US7891291B2 (en) 2002-10-18 2011-02-22 Therma Corporation, Inc. Double lift tank wine press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1567325A1 (de) * 2002-10-18 2005-08-31 Therma Corporation, Inc. Gärungsbehälter-weinpresse
EP1567325A4 (de) * 2002-10-18 2010-06-30 Therma Corp Inc Gärungsbehälter-weinpresse
US7891291B2 (en) 2002-10-18 2011-02-22 Therma Corporation, Inc. Double lift tank wine press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660962C2 (de) Presse zum Trennen von flüssigen und festen Stoffen
DE1924389B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll od. dgl
EP0397082B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen und ähnlichen Substanzen
DE47279C (de)
DE2904041C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verfestigung des Kantenbereiches von Platten aus einem porösen Werkstoff
DE2556505A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von muell
DE1461500B1 (de) Etagendruckfilter
DE1072078B (de) Kontinuierlich arbeitender stehender Zellstoffkocher
DE3035877C2 (de)
AT371716B (de) Vorrichtung zum auslaugen von feststoffen, insbesondere wurzeln, kraeutern od.dgl.
DE2330039A1 (de) Horizontale traubenpresse mit kontinuierlicher bewegung
DE516762C (de) Kolben-Strangentwaesserungspresse fuer Rohtorf und aehnliche Stoffe
DE160853C (de)
DE977234C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltenden Massen, insbesondere Fruechten
DE1761986C3 (de) Preßfilter
DD294237A5 (de) Verfahren und kammerfilterpresse zum entwaessern von schlaemmen und aehnlichen substanzen
DE43543C (de) Fruchtpresse mit Kegelschraube
CH629675A5 (en) Device for separating solid and liquid substances
DE3744771A1 (de) Vorrichtung zum auspressen gasfoermiger und/oder fluessiger medien aus schuett- bzw. rieselfaehigem gut
DE2546878C3 (de) Vorrichtung zum Färben von Textilfasern in der Flocke
DE588010C (de) Hydraulische Presse zum Auspressen plastischer Massen
AT257364B (de) Obstpresse
DE3977C (de) Neuerungen an Filterpressen
DE417242C (de) Schneckenpresse fuer fluessigkeitshaltiges Gut
DE148687C (de)