DE472208C - Grossgleichrichteraggregat - Google Patents

Grossgleichrichteraggregat

Info

Publication number
DE472208C
DE472208C DEA51541D DEA0051541D DE472208C DE 472208 C DE472208 C DE 472208C DE A51541 D DEA51541 D DE A51541D DE A0051541 D DEA0051541 D DE A0051541D DE 472208 C DE472208 C DE 472208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
rectifier unit
fore
large rectifier
support feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA51541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA51541D priority Critical patent/DE472208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472208C publication Critical patent/DE472208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/28Selection of substances for gas filling; Means for obtaining the desired pressure within the tube
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0086Gas fill; Maintaining or maintaining desired pressure; Producing, introducing or replenishing gas or vapour during operation of the tube; Getters; Gas cleaning; Electrode cleaning

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Großgleichrichteraggregat Bei Großgleichrichtern braucht man außer dem eigentlichen Gleichrichtergefäß noch verschiedene Hilfsapparate, wie Diffusions- und ölpumpen, Rückschlagventile und Vorvakuumbehälter. Diese Apparate benötigen einen großen Raum, welcher einerseits die Anlage verteuert; andererseits wird durch die langen Rohrverbindungen die Gefahr des Undichtwerdens einer Leitung vergrößert. Es` ist bekannt geworden, an Raum dadurch zu sparen, daß das Pumpenaggregat und das Gleichrichtergefäß auf einer gemeinsamen Grundplatte aufgebaut werden.
  • Erfindungsgemäß kann die Anlage dadurch weiter verbessert werden, daß die Tragfüße des Gleichrichters als Hohlkörper ausgebildet sind, deren Innenraum über .ein Rückschlagventil mit der Diffusionspumpe verbunden ist. Sie dienen somit als Vorvakuumbehälter. Die zu ihrer Entlüftung dienende Ölpumpe wird zwischen den Füßen des Gleichrichtergefäßes aufgebaut.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es bedeutet g das Gleichrichtergefäß, das auf den als Hohlkörper ausgebildeten Füßen, von denen zwei vl, v2 zu sehen sind, ruht. Der Gleichrichter wird in bekannterWeise durch die Diffusionspumpe d über das Rückschlagventil r und den Vorvakuumbehälter v, entlüftet. Die Gasreste «.erden von Zeit zu Zeit aus dem Varvakuumbehälter in an sich bekannter Weise durch die Pumpe 1 über die Hähne a, a entfernt. Der Gleichrichter mit seinem Zubehör ist auf der gemeinsamen Grundplatte p befestigt, welch letztere auf den- Rollen q ruht. Eine vorteilhafte Ausbildung wird dadurch erreicht, daß der eine Fuß als Vorvakuumbehälter für das Gleichrichtergefäß dient, der andere dazu, um die Dichtungsrillen der Anoden unter Vorvakuumdruck zu halten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Großgleichrichteraggregat, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße des Gleichrichters als Hohlkörper ausgebildet sind, deren Innenraum über ein Rückschlagventil mit der Diffusionspumpe verbunden ist. a. Großgleichrichteraggregat nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße des Gleichrichters miteinander durch Rohrleitungen verbunden sind. 3. Großgleichrichteraggregat nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vorvakuumräume dienenden Hohlbehälter derart durch Hähne abschließbar sind, daß sie entweder für das Gleichrichtergefäß selbst oder für die Vorvakuumrillen der Elektrodeneinführungsdichtungen als Vorvakuum dienen.
DEA51541D Grossgleichrichteraggregat Expired DE472208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51541D DE472208C (de) Grossgleichrichteraggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51541D DE472208C (de) Grossgleichrichteraggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472208C true DE472208C (de) 1929-02-26

Family

ID=6938000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA51541D Expired DE472208C (de) Grossgleichrichteraggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472208C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472208C (de) Grossgleichrichteraggregat
US1081817A (en) Measuring-pump.
AT114373B (de) Großgleichrichteraggregat.
DE1009139B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen
DE103908C (de)
DE635883C (de) Druckluftakkumulatoranlage fuer hydraulische Pressen, bei der dem das Betriebswasserliefernden Akkumulator eine sowohl luft- als auch wasserseitig mit dem Akkumulator in Verbindung stehende und jeweils gegen Presswasserzu- oder -abfluss absperrbare Luftflasche zugeordnet ist
DE340107C (de) Umfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE333694C (de) Fluessigkeitsheber mit Fuellvorrichtung zum Entlueften der Heberleitung
DE85426C (de)
DE514751C (de) Einrichtung zur Aufspeicherung und zum Verbrauch von in Flaschen unter hohem Druck angelieferten Gasen
DE42487C (de) Neuerung an einem continuirlich arbeitenden Entgasungsapparate für gashaltige Flüssigkeiten
AT92878B (de) Anlage zur Lagerung und Abzapfung von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
DE588940C (de) Fluessigkeitsspeicher mit Pressluftbelastung
DE1136356B (de) Anlage zur Fuellung eines hydropneumatischen Druckspeichers mit hohem Gasdruck
AT92178B (de) Anlage zum Fördern von feurgefährlichen Flüssigkeiten aus Lagerbehältern.
DE170676C (de)
AT63160B (de) Einrichtung zum Entleeren oberirdischer Tanks für feuergefährliche Flüssigkeiten mittels eines unter Druck stehenden Schutzgases.
AT53875B (de) Anlage zur Lagerung größerer Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe derselben in Teilmengen.
DE577991C (de) Sicherheitsventil einer hydraulischen Bremsvorrichtung fuer Kraftwagen
DE651650C (de) Kolbenlose Saug- und Druckpumpe
DE1194725B (de) Behaelter zum Transport von Fluessiggas in den Laderaeumen von Schiffen
AT95749B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.
DE416559C (de) Hydraulischer Hebebock
DE453058C (de) Belueftungsvorrichtung fuer Benzinzapfeinrichtungen mit Rueckschlagventil
DE615937C (de) Kolbengasbehaelter mit mehreren wechselweise zu benutzenden Dichtungen