DE471942C - Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden - Google Patents

Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden

Info

Publication number
DE471942C
DE471942C DEG65921D DEG0065921D DE471942C DE 471942 C DE471942 C DE 471942C DE G65921 D DEG65921 D DE G65921D DE G0065921 D DEG0065921 D DE G0065921D DE 471942 C DE471942 C DE 471942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
iron
arc
aluminogenic
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG65921D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG65921D priority Critical patent/DE471942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471942C publication Critical patent/DE471942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/44Non-dismountable rail joints; Welded joints
    • E01B11/46General methods for making gapless tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verschweißen von Schienen, deren Laufflächen mittels Lichtbogenschweißung und deren übrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden Es ist bekannt, die Laufflächen von Schienen mittels Lichtbogen- oder Autogenschweißung durch Schweißgut hoher Verschleißfestigkeit und deren übrige Teile durch aluminogenetisches Eisen zu verbinden. Diese Verbindung wurde bisher so ausgeführt, daß unter Verwendung der nur für Aluminothermie gebräuchlichen Formen die Lücken zwischen den Schienen mit Ausnahme der Laufflächen durch aluminogenetisches Eisen ausgefüllt wurden; hierauf wurden die Formen entfernt und durch andere für Autogen- oder Lichtbogenschweißung geeignete ersetzt. Da infolge des Wechselns der Formen und der hierzu erforderlichen ziemlich beträchtlichen Zeit die Stoßstelle sich stark abkühlte, mußte sie nunmehr von neuem vorgewärmt werden, worauf endlich das Schweißgut hoher Verschleißfestigkeit durch Autogen- oder Lichtbogenschweißung in die Lücke der Laufflächen eingebracht wurde.
  • Nach der Erfindung wird bei der Ausführung der eingangs angegebenen Schienenverbindung das zweite Vorwärmen dadurch erspart, daß die Autogen- oder Lichtbogenschweißung erfolgt, bevor das aluminogenetische Eisen abgekühlt ist. Um dies in bequemer Weise zu ermöglichen, wird beispielsweise eine zur Ausführung des aluminothermischen Schweißverfahrens geeignete Form benutzt, die sich von den hierfür üblichen dadurch unterscheidet, daß der obere Teil der Form, welcher- den durch Lichtbogen- oder autogene Schweißung zu verbindenden Schienenquerschnitt umschließt, nach erfolgter aluminothermischer Schweißung abgehoben werden kann. Da dieses Abheben nur sehr kurze Zeit beansprucht, ist es möglich, die Lichtbogen- oder autogene Schweißung wenige Sekunden nach Beendigung der aluminothermischen Schweißung vorzunehmen, also zu einer Zeit, wo das aluminogenetische Eisen noch weißglühend ist.
  • DieZeichnung zeigt schematisch eine solche Form in Seitenansicht. G ist der mit aluminogenetischem Eisen zu füllende Teil, F der Teil, der den durch Lichtbogen- oder autogene Schweißung zu verbindenden Schienenquerschnitt umschließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verschweißen von Schienen, deren Laufflächen mittels Lichtbogen- oder Autogenschweißung durch Schweißgut hoher Verschleißfestigkeit und deren übrigeTeile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtbogen- oder Autogenschweißung erfolgt, bevor das aluminogenetische Eisen abgekühlt ist. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, das der obere Teil (F) der in zwei Teilen (F und G) ausgeführten Gießform für Aluminothermie, welcher den durch Lichtbogen- oder autogene Schweißung zu verbindenden Schienenquerschnitt umschließt, nach erfolgter aluminothermischer Schweißung abgenommen werden kann.
DEG65921D Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden Expired DE471942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65921D DE471942C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65921D DE471942C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471942C true DE471942C (de) 1929-02-20

Family

ID=7133814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG65921D Expired DE471942C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201156B (de) Giessform fuer die aluminothermische Schienen-schweissung
DE471942C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden
DE2208692C3 (de) Verfahren zur Herstellung aluminothermischerSchienenverbindungssch weißungen
DE806037C (de) Verfahren zum Herstellen von Ambossen aus Verbundguss
DE2126993C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Abschmelzelektroden für elektrometallurgische Prozesse und Gießform zur Durchführung des Verfahrens
DE488905C (de) Verfahren zur aluminothermischen Schweissung eines Werkstueckes kleinen Querschnitts an eine grosse Flaeche eines schweren Werkstueckes
DE1515248A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Schmelzschweissen
DE636179C (de) Schweissverfahren
DE573251C (de) Verfahren zur Erhitzung stumpf zu schweissender Schienen
DE737065C (de) Verfahren zum Ausrichten und Verschweissen alter Schienenstoesse mit abgebogenen Schienenenden
DE466004C (de) Aluminothermische Ausbesserung aluminothermisch geschweisster Schienenstoesse
DE450762C (de) Aluminothermische Schweissung von Werkstuecken unter Zusammenpressung
DE2454184A1 (de) Verfahren zur herstellung von herzstuecken
DE581337C (de) Herzstueck aus Vignol- o. dgl. Schienen
DE448284C (de) Verfahren zum aluminothermischen Stumpfschweissen von Schienenstoessen und aehnlichen Werkstuecken
DE471847C (de) Herstellung eines fugendichten und feuerfesten Gusshohlraums zwischen zwei aluminothermisch zu verschweissenden Werkstueckenden
AT218339B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lücken für die aluminothermische Schienenschweißung
DE862026C (de) Verfahren zur elektrischen Schweissung von Eisenbahn- und Strassenbahnschienen mit selbsttaetigen Schweissmaschinen und durch dieses Verfahren hergestellte Erzeugnisse
DE493637C (de) Verschweissung von Schienen o. dgl. mittels ueberhitzten geschmolzenen Metalls
DE483424C (de) Verfahren zum Angiessen von Stahl an Stahlkoerpern durch elektrische Beheizung unter Verwendung eines Formkoerpers von hoher Waermeleitfaehigkeit an der Angussstelle
DE106923C (de)
DE2161134C3 (de) Verfahren zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Schienen
DE2845258A1 (de) Kokille fuer stranggussmaschinen
DE2003607A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vormaterial fuer die Erzeugung plattierter Rohre
DE1758536C (de) Verfahren und Kokille zum Gießen von Walzenblocken