DE2454184A1 - Verfahren zur herstellung von herzstuecken - Google Patents

Verfahren zur herstellung von herzstuecken

Info

Publication number
DE2454184A1
DE2454184A1 DE19742454184 DE2454184A DE2454184A1 DE 2454184 A1 DE2454184 A1 DE 2454184A1 DE 19742454184 DE19742454184 DE 19742454184 DE 2454184 A DE2454184 A DE 2454184A DE 2454184 A1 DE2454184 A1 DE 2454184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
welding
standing seam
tip
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454184B2 (de
Inventor
Herbert Finck
Wilhelm Wassermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldschmidt ETB GmbH
Original Assignee
Elektro Thermit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Thermit GmbH filed Critical Elektro Thermit GmbH
Priority to DE19742454184 priority Critical patent/DE2454184B2/de
Priority to CH1329475A priority patent/CH590710A5/xx
Priority to FR7534045A priority patent/FR2291318A1/fr
Priority to GB4712475A priority patent/GB1463630A/en
Priority to IT52222/75A priority patent/IT1052262B/it
Publication of DE2454184A1 publication Critical patent/DE2454184A1/de
Publication of DE2454184B2 publication Critical patent/DE2454184B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/44Non-dismountable rail joints; Welded joints
    • E01B11/52Joints made by alumino-thermal welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/26Railway- or like rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

245418Λ
E 1 e k t r o - Thermit GmbH, Essen
Verfahren zur Herstellung von Herzstücken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Herzstücken durch maschinelles Verbindungsschweißen der Längsnaht von Haupt- und Beispitze.
Es ist bekannt, zur Herstellung von Herzstücken für Weichen und Kreuzungen Haupt- und Beispitze im CO^-Schutzgas-Schweißverfahren durch eine längsseitige Schweißnaht miteinander zu verbinden. Dies geschieht z.B. mit vollautomatischen Schweißmaschinen im sogenannten 2-Drahtverfahren. Hierbei wird folgendermaßen vorgegangen: Der erste Draht wird durch den Strom abgeschmolzen, während der zweite Draht, der stromlos zugeführt wird, durch die anfallende hohe Wärme des ersten Drahtes mit abschmilzt.
Der Abschluß dieser durch maschinelle Schweißung hergestellten längsseitigen Schweißnaht, nämlich die nach außen abbiegende kreisförmige Bogen- oder Stehnaht, kann jedoch
609821/0133
mit den vollautomatischen Maschinen, die nur geradlinige Bewegungen ausführen, nicht geschweißt werden. Diese kreisförmige Stehnaht muß manuell von Schweißern mit Stabelektroden verschweißt werden. Dieses manuelle Schweißen bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da die Überbrückung des ca. bis 15 mm breiten Schweißspaltes nicht immer einwandfrei durchzuführen ist. Wegen der großen Querschnitte der zu verschweißenden Profile und der beengten Platzverhältnisse zwischen Haupt- und Beispitze treten in dieser Stehnaht häufig Schweißfehler auf, die die Qualität der Verbindung sehr stark vermindern. Man hat wiederholt Porenbildung und Schlackeneinschlüsse festgestellt, die dann bei Belastung des Herzstückes im Fahrverkehr zur Rißbildung in der Stehnaht führten. Darüber hinaus ist diese Schweißung von Hand sehr zeitraubend und daher teuer.
Um die obengenannten Nachteile zu vermeiden und um eine einwandfreie, wirtschaftlich vertretbare Verbindungsschweißung der an die Längsnaht angrenzenden, nach außen kreisförmig abbiegenden Stehnaht zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, diese Verbindungsschweißung in an sich bekannter Weise aluminothermisch durchzuführen.
Durch diese aluminothermische Verschweißung wird ein einwandfreier Vollquerschnitt hergestellt, wobei die bessere Qualität der Schweißung eine größere Sicherheit darstellt.
609821 /01 33
2454m
Da gerade im Bereich der bogenförmigen Stehnaht durch den Überlauf des Rades sehr große Kräfte auftreten, ist dies von besonderer Bedeutung. Eine schädliche Rißbildung an der so aluminothermisch verschweißten Stelle unterbleibt.
Anhand der Figuren 1 bis 3 wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert:
Dabei zeigt Figur 1 ein Herzstück aus Hauptspitze (1) und Beispitze (2), die durch die längsseitige Schweißnaht (3) durch maschinelles Verschweißen miteinander verbunden sind. (4) zeigt die kreisförmig nach außen abbiegende Stehnaht, die mit Schweißgut noch nicht ausgefüllt ist.
In den Figuren 2 und 3 wird die aluminothermische Verschweißung der kreisförmig abbiegenden Stehnaht beschrieben. Das Herzstück wird im Bereich der kreisförmig abbiegenden Stehnaht (4) mit"den'beiden Formhälften (5, 6) umgeben. Diese Formhälften sind mit je einem Eingußsteiger (7) und einer Luftpfeife (8)1 versehen, die ihrerseits mit dem Hohlraum der Stehnaht (4j in Verbindung stehen.
Die Hauptspitze (Γ) und die Beispitze (2) werden anschließend im Bereich der Stehnaht (4) in bekannter Weise von oben durch die Formhälften (5, 6) vorgewärmt, vorzugsweise mittels einer bandförmigen Propan/Sauerstoff-Flamme. ~>
60982 1/0133
Anschließend wird der in einem Reaktionstiegel (9) in einer aluminothermischen Reaktion erschmolzene heißflüssige Stahl (10) über einen seitlich an der Formhälfte (6) angehängten Eingußtopf (11) in den Eingußsteiger (7) der Formhälfte (6) eingegossen. Von dort aus steigt der Stahl in der Stehnaht (4) und im Eingußsteiger (7) der Formhälfte (5) hoch. Dabei werden die Hauptspitze (1) und die Beispitze (2) in der Stehnaht (4) aufgeschmolzen und miteinander verschweißt.
Nachdem der Stahl erstarrt ist, werden die Formhälften (5, 6) zerstört. Das am Kopf des Herzstückes überstehende Schweißgut wird anschließend in bekannter Weise im rotglühenden Zustand durch Abmeißeln oder Abscheren beseitigt. Zuletzt werden auch die Eingußsteiger (7) und die Luftpfeifen (8) abgemeißelt.
609821/0133

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Herzstücken durch maschinelles Verbindungschweißen der Längsnaht von Haupt- und Beispitze, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungschweißung der an die Längsnaht angrenzenden, nach außen kreisförmig abbiegenden Stehnaht in an sich bekannter Weise aluminothermisch erfolgt.
    609821/0133
    Leerseite
DE19742454184 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von herzstuecken Granted DE2454184B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454184 DE2454184B2 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von herzstuecken
CH1329475A CH590710A5 (de) 1974-11-15 1975-10-14
FR7534045A FR2291318A1 (fr) 1974-11-15 1975-11-07 Procede pour la fabrication de coeurs d'aiguille ou de croisement de rails
GB4712475A GB1463630A (en) 1974-11-15 1975-11-14 Method of making core pieces or frogs of crossing points
IT52222/75A IT1052262B (it) 1974-11-15 1975-11-14 Procedimento per la produzione di cuori per scambi e crociamenti ferroviari

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454184 DE2454184B2 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von herzstuecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2454184A1 true DE2454184A1 (de) 1976-05-20
DE2454184B2 DE2454184B2 (de) 1976-11-04

Family

ID=5930894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454184 Granted DE2454184B2 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von herzstuecken

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH590710A5 (de)
DE (1) DE2454184B2 (de)
FR (1) FR2291318A1 (de)
GB (1) GB1463630A (de)
IT (1) IT1052262B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922406A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstueck fuer weichen
WO1998007928A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Hubmann, Hans-Peter Herzstück für weichen und kreuzungen
US6125913A (en) * 1996-09-13 2000-10-03 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU88105A1 (fr) * 1992-04-22 1993-12-06 Les Acieries De La Meuse Procede pour assembler une bande de roulement en acier en carbone et une bande de roulement en acier au manganese

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922406A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstueck fuer weichen
WO1998007928A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Hubmann, Hans-Peter Herzstück für weichen und kreuzungen
US6340140B1 (en) 1996-08-21 2002-01-22 Oswald Lochschmidt Railroad frog for switch points and crossings
US6125913A (en) * 1996-09-13 2000-10-03 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454184B2 (de) 1976-11-04
FR2291318B1 (de) 1978-05-12
FR2291318A1 (fr) 1976-06-11
GB1463630A (en) 1977-02-02
CH590710A5 (de) 1977-08-31
IT1052262B (it) 1981-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860548B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verschweissen von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE2601247C3 (de) Verfahren zum Anschweißen eines Rohres an eine Rohrplatte
DE1291603B (de) Verfahren zum Schweissen von Schweissguetern
DE10034096B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von Stahlschienen
DE2722631C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Weichen- oder Kreuzungsteiles sowie nach dem Verfahren hergestellter Weichen- oder Kreuzungsteil
DE2454184A1 (de) Verfahren zur herstellung von herzstuecken
DE2837986A1 (de) Giessform zur aluminothermischen schienenverbindungsschweissung
US1246909A (en) Process of uniting rails.
DE3706316C2 (de) Verfahren zum Abbrennstumpfschweißen von stumpf miteinander zu verbindenden Teilen
US1161419A (en) Method of welding.
DE2306228C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verglasungseinheit durch Verlöten von metallisierten Rändern von Glasscheiben
US1594182A (en) Welding rail joints
DE60017677T2 (de) Vefahren zum Schweissen von zwei metallischen Werkstücken
DE2646056A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung zwischen einem werkstueck aus austenitischem manganstahl und einem beliebigen anderen stahlwerkstueck
DE679380C (de) Verfahren zur Beseitigung von Lunkern, Riefen, Rissen u. dgl. in Eisen-, Stahl- und Temperguss durch Ausfuellen mit einem leicht schmelzenden Gusseisenstab
DE2346872B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsschweißnaht mit verbesserten Gefügeeigenschaften durch Schmelzschweißen
DE866498C (de) Verfahren zur Herstellung geschweisster Schienenstoesse
DE488905C (de) Verfahren zur aluminothermischen Schweissung eines Werkstueckes kleinen Querschnitts an eine grosse Flaeche eines schweren Werkstueckes
DE2649834C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Teilen aus Stahl mit 12 bis 14 Gew.% Mangan mit schweißbaren Anschlußstücken
DE471942C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienen, deren Laufflaechen mittels Lichtbcgenschweissung und deren uebrige Teile durch aluminogenetisches Eisen verbunden werden
DE493637C (de) Verschweissung von Schienen o. dgl. mittels ueberhitzten geschmolzenen Metalls
DE2332646C3 (de) Verfahren zum Erneuern abgenutzter Herzstücke von Weichen
DE636179C (de) Schweissverfahren
DE568368C (de) Verfahren zum aluminothermischen Verschweissen von Werkstuecken in einer Metallform
DE2161134C3 (de) Verfahren zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Schienen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee