DE471937C - Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird - Google Patents

Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird

Info

Publication number
DE471937C
DE471937C DED53861D DED0053861D DE471937C DE 471937 C DE471937 C DE 471937C DE D53861 D DED53861 D DE D53861D DE D0053861 D DED0053861 D DE D0053861D DE 471937 C DE471937 C DE 471937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
holes
alignment pins
cover rail
secured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53861D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES DRESING
Original Assignee
JOHANNES DRESING
Publication date
Priority to DED53861D priority Critical patent/DE471937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471937C publication Critical patent/DE471937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/36Locking followers; Pressure bars

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Loseblätterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Löcher der Aufreihstifte gesteckt wird Es sind bereits Briefordner ü. dgi. bekannt, bei denen die Aufreihstifte mit Löchern versehen sind, von denien imxnet Je zwei in -einer Flucht liegen und durch die zwecks Sicherns der Deckschiene in ihrer Lage eine Stange gesteckt wird. Diese bekannten Ordner sind für einfachere Verhältnisse bestimmt, während gemäß der Erfindung ein losebl,ä.tterbuch geschaffen werden soll, das an Sicherheit und Haltbarkeit den, bekannten Loseblätterbüchern mit SchraubenveTschluß gleichkommen soll. Zu :diesem Zwecke ist die Stangie an ihrem einen Ende mit einen GielwindE# und einem Vierkant versehen, wodurch :sie an einer auf der Deckschiene fest angeordneten Mutter festgeschraubt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i 'eine Draufsicht auf die Mechanik des Loseblätterbuches, zum Teil im Schnitt, dargestellt, Abb.2 eine Seitenansicht zu Abb. 2 und Abb.3 eine Vorderansicht zu Abb. i.
  • In einem Winkelstück i sind die b,&den Aufreihstifte 2 .eingenietet. Die Aufreihstifte sind mit Löchern versehen, von denen inunier je `zwei in der gleichen Höhe liegen. Das Winkelstück wird mit vier Abschlußschrauben 3 an. den Buchrückeri festgeschraubt. Auf der Deckschiene 4. ist eine Muffe 5 mit einem Gewinde an dem verjüngten Ende befestigt; durch diese Muffe wird die Stange nach dem Auflegen der Deckschiene 6 gesteckt, die dann in de entsprechenden Bohrungen der Auf= reihstifte eintritt. Die Stange 6 ist an ihrem Ende mit einem Gewinde und einen Vierkant 8 für den S@chliiss:el g versehen und wird so fest in die Muffe eingeschraubt; infolge des verdeckten tiefliegenden Gewindes ist der Verschluß. nunmehr nur mit den Schlüssel zu öffnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Loseblätterbuch, dessen Deckschiene durch :eine Stange gesichert wird, die durch Löcher der Aufreihstifte gesteckt wird, dadurch gekennzeichnet, -daß auf der Deckschiene eine Muffe befestigt ist, die an ihrem verjüngten Ende ein Gewinde trägt, in das die Stange mittels eines Schlüssels mit ihren entsprechenden Gewinde an dem verdeckten Ende eingeschraubt wird.
DED53861D Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird Expired DE471937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53861D DE471937C (de) Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53861D DE471937C (de) Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471937C true DE471937C (de) 1929-02-20

Family

ID=7055307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53861D Expired DE471937C (de) Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471937C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471937C (de) Loseblaetterbuch, dessen Deckschiene durch eine Stange gesichert wird, die durch Loecher der Aufreihstifte gesteckt wird
CH173656A (de) Vorrichtung zum Schutz der Fensterflügel gegen das Zuschlagen derselben durch Windstoss, Zugluft etc.
DE539093C (de) Loseblaetterbuch mit verlaengerbaren Aufreihstiften
DE528693C (de) Kuechenmesser
DE385272C (de) Bolzenverschluss
DE503023C (de) Briefordner, Sammelmappe o. dgl., bei welchem auf dem Ruecken zum Stuetzen des Inhaltes eine UEberhoehung angebracht ist
DE531215C (de) Loseblaetterbuch mit abnehmbaren und bei Nichtgebrauch im Buchruecken unter-zubringenden und zur Verriegelung der Buchrueckenteile dienenden Abhebestiften
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE525740C (de) Briefordner mit einer durch eine Gelenkachse an die Mappe angeschlossenen Mechanik, die beim Zusammenklappen des Ordners aus der OEffnungsstellung in die Verschlussstellung gebracht wird
DE373339C (de) Riegelanordnung mit verdeckt liegenden Befestigungsschrauben
DE735508C (de) Schnell herstell- und loesbare Kupplung von abwerfbaren Flugzeugbauteilen, insbesondere Flugzeugtriebwerken
AT108759B (de) Verschlußeinrichtung für Taschen aller Art.
DE609864C (de) Aufreihmechanik an Sammelmappen, Schnellheftern u. dgl.
DE464154C (de) Loseblaetterbuch, Sammelmappe u. dgl. mit Aufreih- und Haltestiften
DE455788C (de) Einrichtung zum Umaendern eines rechtswirkenden Tuerschliessers in einen linkswirkenden
DE446477C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Segeln am Mast mittels einer am Mast sitzenden Gleitschiene
DE840387C (de) Briefordner
DE328264C (de) Vorrichtung an Einsteckschloessern
DE448188C (de) In den einen Buchdeckel einschraubbarer Verlaengerungsstift fuer die geschlitzten Loecher der Blaetter von Loseblaetterbuechern
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE861061C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE583440C (de) Sicherung der Befestigung einer auswechselbaren Messausschankvorrichtung auf einer Flasche
DE450722C (de) Briefordner, bei welchem die die Aufreihstifte und die Aufreihroehrchen tragenden, gelenkig miteinander verbundenen Rueckenteile durch einen unter Federwirkung stehenden Buegel in den verschiedenen Gebrauchsstellungen des Ordners gehalten werden
DE422240C (de) Wechsel- und Absperrklappe fuer heisse Gase