DE47185C - Damastmaschine ohne Vordergeschirr und ohne Kartenkette - Google Patents

Damastmaschine ohne Vordergeschirr und ohne Kartenkette

Info

Publication number
DE47185C
DE47185C DENDAT47185D DE47185DA DE47185C DE 47185 C DE47185 C DE 47185C DE NDAT47185 D DENDAT47185 D DE NDAT47185D DE 47185D A DE47185D A DE 47185DA DE 47185 C DE47185 C DE 47185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
roller
lever
star wheel
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE47185C publication Critical patent/DE47185C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaftmaschine, mittelst welcher ohne Anwendung der sonst üblichen Jacquard-Karten abgepafste Servietten, Tisch- und Handtücher, sowie ähnliche gemusterte Gewebe hergestellt werden können. Die Vermeidung der Karten ist dadurch erreicht worden, dafs die Seitenflächen der die Platinennadeln beeinflussenden Walze als Karten benutzt werden. Da die Anzahl der Seitenflächen der Walze naturgemäfs nur eine geringe ist, so hat man, um gröfsere Muster mit dieser Walze herstellen zu können, die Seitenflächen der Walze entsprechend den Grundschnürungen des zu erzeugenden Gewebes mit zwei Lochreihen über einander versehen und dirigirt die Platinennadeln nach Mafsgabe des Musters so, dafs sie entweder der oberen oder der unteren Lochreihe oder zum Theil der oberen und zum Theil der unteren Lochreihe gegenüberstehen, wenn sich die Walze gegen die Nadeln hinbewegt. Die obere Lochreihe bedingt das Entstehen von Kettsatin, die untere das Entstehen von Schufssatin.
Um nun nicht für jede Nadel einen besonderen Mechanismus zum Dirigiren derselben anwenden zu müssen, fafst man die Nadeln zu Abtheilungen zusammen, so dafs durch einen einzigen Impuls immer die Stellung einer ganzen Abtheilung von Nadeln in Bezug auf die Lochreihen., verändert wird. Diese Veränderung der Nadelstellung tritt aber erst ein, nachdem sämmfliche Seiten der Walze auf die Nadeln gewirkt haben. Bei einer fünfseitigen Walze z. B. tritt eine Veränderung in der Stellung der Nadeln immer erst nach jedem fünften Schufs ein.
Die Gröfse der betreffenden Nadelabtheilung richtet sich nach der Anzahl der in einer Kammabtheilung befindlichen Kämme oder Schäfte; wenn also eine Kammabtheilung fünf Kämme enthält, so sind auch die fünf zugehörigen Platinennadeln zu einer Abtheilung zusammengefafst.
Die Veränderung der Stellung der Nadeln wird durch Heben und Senken des Nadelbrettes bewirkt, welches entsprechend der Anzahl der Kammabtheilungen in ebenso viel Theile getheilt ist {%. B. bei fünf Kammabtheilungen in fünf Theile), von denen jeder eine Nadelabtheilung enthält. Das Heben und Senken der einzelnen Theile des Nadelbrettes wird nach Mafsgabe des Musters von Daumenketten mit hohen und niedrigen Gliedern bewirkt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Schaftmaschine zur Herstellung fünfbindiger Gewebe dargestellt. Für fünf bindige Gewebe ist eine fünfseitige Walze erforderlich, da für jeden Schufs eine Seite der Walze benöthigt wird. Auf jeder der fünf Seiten dieser Walze F, Fig. 5, sind zwei horizontale Lochreihen e und e1 angeordnet, und zwar entsprechen die Löcher der oberen Lochreihen e dem Schema für fünfbindigen Kettsatin (Fig. 9) und die Löcher der unteren Lochreihen e1 dem Schema für fünfbindigen Schufssatin (Fig. 10). Infolge dessen zeigen die Seiten der Walze die in Fig. 11 dargestellte Lochung.
Wie aus Fig. i, 2 und 4 ersichtlich, welche die Schaftmaschine in Vorderansicht, Seitenansicht und Schnitt n&ch y-y darstellen, ist die Walze F in einem Rahmen E gelagert, der in den Gestell wänden B um eine Welle E- drehbar ist. Dieser Rahmen B hat auf der einen Seite einen Arm E1, Fig. 2, welcher in üblicher Weise durch ein Glied α5 mit dem um A1 drehbaren Antriebshebel A verbunden ist, der durch seine Bewegung den Rahmen E mit der Walze F hin- und herbewegt.
Die Walze F trägt ein Handrad F1, Fig. 12, und ein Sperrrad F2, in welches der Wendehaken jp3, Fig. 2, eingreift. Die Krücke jF4 arretirt die Walze nach jeder Drehung.
Der unteren Lochreihe der jeweilig wirkenden Walzenseite gegenüber liegen die Platinennadeln d, Fig. 4, die aus einem Draht bestehen, der in der Mitte zu einem Auge d1 gebogen ist, vorn im Nadelbrett G und hinten in einer festen Leiste G1 verschiebbar gelagert ist. Das hintere Ende der Nadeln ist hakenförmig umgebogen, und zwischen Leiste G1 und Auge d1 ist auf jede Nadel eine Spiralfeder d- aufgesteckt, welche die Nadel stets gegen die Walze F hindrückt. Durch die Augen dl gehen die Platinen f hindurch, welche oben hakenförmig umgebogen und unten mitSchienengverbunden sind, die durch den Platinenboden D hindurchgehen. An den Schienen g hängen mittelst Schnüre die Schäfte oder Kämme, wie aus Fig. 15 und 16 ersichtlich ist.
Das Nadelbrett besteht aus fünf Theilen G, Fig. ι und 8, weil die Kämme in fünf Abtheilungen gefheilt sind, und jeder Theil G enthalt fünf Löcher mit fünf Nadeln d, weil jede Kammabtheilung fünf Kämme enthält. Die Theile G sind neben einander in einem Querbalken h des Gestelles verschiebbar angebracht und besitzen an den unteren Enden Löcher, in welche die freien Enden von Hebeln i, Fig. 4, eingreifen, die auf einer Querstange z'1 drehbar aufgesteckt sind. Jeder der Hebel i ist mit einer Rolle z'2 versehen, mit welcher er sich auf eine Kette ohne Ende z3 stützt, die auf einer auf der Welle z'4 befestigten Kettenrolle z5 hängt. Die Ketten z3 sind nach Mafsgabe des zu er-' zeugenden Musters aus hohen und niedrigen Gliedern i6 und z'3 gebildet, so dafs, wenn ein hohes Kettenglied unter der Rolle z2 steht, der zugehörige Hebel i und durch diesen der betreffende Theil G des Nadelbrettes gehoben wird. Infolge dessen werden die in diesem Nadelbretttheil befindlichen Nadeln mit ihren Enden so hoch gehoben, dafs sie vor die obere Lochreihe der Walze F geführt werden (Fig- 4)·
Die Fortbewegung der Ketten z'3 erfolgt ruckweise nach jedem fünften Schufs bezw. nach jeder vollen Umdrehung der Walze F durch Drehung der Kettenrollenwelle z'4. Letztere empfängt ihre Drehung von der Walze F aus, welche ihrerseits in bekannter Weise vom Sperrrad F2 und Wendehaken F3 aus bei der Hin- und Herschwingung des Rahmens E in Umdrehung versetzt wird. Auf dem einen Zapfen der Walze F sitzt, wie aus Fig. 12 und 13 ersichtlich ist, ein Zahnrad k, welches mit einem am Rahmen E drehbar befestigten Rad k1 in Eingriff steht. Letzteres greift in ein Zahnrad k2, welches gleichen Durchmesser mit k hat und auf der Welle E2 aufgekeilt ist, um welche der Rahmen E schwingt. Die Welle E- trägt an ihrem anderen Ende eine Scheibe Z, welche seitlich mit einem vorstehenden Stift Z1 und einem ebenso weit vorspringenden cylindrischen Rand Z3 versehen ist. Dieser Rand Z3 ist dort, wo sich der Stift Z1 befindet, auf eine kurze Strecke unterbrochen und steht im übrigen mit der Stirnfläche eines Sternrades m1 in Berührung, das auf der Kettenrollenwelle z'4 befestigt ist. Bei jeder vollen Umdrehung, der Scheibe Z greift der Stift Z1 in einen der Einschnitte des Sternrades m1 und dreht dieses um einen Zahn weiter, infolge dessen auch die Welle z4 mit ihren Kettenrollen z'5 um einen Zahn weiter gedreht wird. Da nun Z mit k2 auf derselben Welle sitzt und /c2 die gleiche Zähnezahl besitzt wie k, so erfolgt eine Drehung der Kettenrollen z'5 bezw. der Vorschub eines Gliedes der Ketten i3 nach jeder vollen Umdrehung der Walze jF. Die Drehung der Walze F erfolgt stets bei der Schwingung nach aufsen, so dafs sich die Nadelbretttheile frei heben und senken können. In Fig. 13 bezeichnen die Pfeile die Drehungsrichtung der einzelnen Theile, sowie die Bewegungsrichtung der auf den Rollen z'5 hängenden Ketten z'3.
Die Gesammtwirkungsweise der ganzen Maschine ist folgende:
Der Antrieb geschieht wie bei anderen Schaftmaschinen unter Vermittelung eines Hebels A vom Webstuhl aus (Fig. 1 5 und 16). Der Hebel A setzt einerseits durch das Glied ah und den Hebel i?1, Fig. 2, den Walzenrahmen E in Schwingung und andererseits durch Stange a den Messerbalken C und durch die Hebel α2Λ3Λ4, Fig. 2, den Platinenboden D, Fig. 4. Bei der Schwingung des Rahmens E mit der Walze F nach innen schlägt die Wälze in bekannter Weise gegen die die Platinen beeinflussende Nadel d. Eine neue Wirkung der Walze tritt aber insofern hinzu, als die Drehung der Walze in der oben beschriebenen Weise die Fortbewegung der Daumenketten z3 veranlafst, welche mit ihren nach Mafsgabe des Musters angeordneten hohen Gliedern z'6 ein Heben der Nadelbretttheile und der. in diesen enthaltenen Nadeln um so viel bewirken, dafs die Nadeln in die Höhe der oberen Reihe der auf den Seiten der Walze F befindlichen Löcher gelangen. Die hochgehobenen Nadeln ver-
anlassen die durch sie beeinflufste Kammabtheilung oder -Abtheilungen, Kettsatin zu arbeiten, während die nicht gehobenen Nadeln die durch sie beeinflufste Kammabtheilung oder -Abtheilungen Schufssatin arbeiten lassen.
Da nun also ein hohes Glied z'6 der Ketten z'3 Kettsatin giebt, so kann man durch eine andere Anordnung der hohen Glieder in der Kette ein neues Muster erzeugen. Man ist hierdurch in den Stand gesetzt, auf leichte Weise die verschiedensten Muster zu erzeugen, während bei den bekannten Schaftmaschinen für jedes Muster ein besonderer Kartensatz nothwendig ist.
Um nun bei Anfertigung von gröfseren gemusterten Geweben lange Ketten nicht verwenden zu brauchen, läfst man die Ketten z'3 nur den Rand und einen Theil des Binnenstückes arbeiten, und veranlafst sie, mit Hülfe eines an der Seite der Schaftmaschine angebrachten Retourwerkes während des einen Schufsrapportes hin- und während des folgenden wieder zurückzulaufen.
Die Einrichtung des Retourwerkes ist aus der Vorderansicht (Fig. i), demVerticalschnitt (Fig. 3, Schnitt nach x-x von Fig. 1) und den Fig. 14, 6 und 7 ersichtlich.
Die Stiftscheibe /, welche die Bewegung von der Welle E2, Fig. 12, auf die Kettenrollenwelle i* überträgt, besitzt auf ihrer anderen Seite noch einen zweiten vorstehenden Stift Z2 und einen zweiten vorstehenden Rand Z4 und ist auf der Welle E2 in Nuth und Feder verschiebbar, so dafs der Rand Z3 aufser Berührung mit dem Sternrad m1 gebracht werden kann. Dies geschieht durch eine Verschiebung nach rechts (Fig. 12 und 1), und kommt dann der Rand Z4 mit einem anderen, dem Rad m1 völlig gleichen Sternrad m2 in Berührung (Fig. 14 und 3), welches auf einer Welle 0 sitzt, die parallel zu i4 im Gestell B gelagert ist. Auf der Welle ο ist ein Zahnrad n2, Fig. 4 und 14, befestigt, das in ein gleich grofses, aufz'4 aufgekeiltes Zahnrad η1 eingreift. Wie aus den Pfeilen Fig. 14 ersichtlich ist, dreht sich die Welle z'4, wenn die Drehung von E2 vermittelst der Scheibe Z, des Sternrades m2 und der Zahnräder η 2 η α übertragen wird, in umgekehrter Richtung, wie wenn die Bewegungsübertragung direct durch I und ml erfolgt. Ist daher die Scheibe Z mit m1 in Eingriff, so erfolgt die Bewegung der Ketten i3 in der einen Richtung (Pfeilrichtung Fig. 13), und ist Z mit m2 in Eingriff, so bewegen sich die Ketten in der entgegengesetzten Richtung (Pfeilrichtung Fig. 14). Behufs automatischer Umkehrung der Bewegungsrichtung ist daher nur nöthig, die Scheibe Z in den geeigneten Augenblicken automatisch aus dem einen der Sternräder m1 m2 auszurücken und in das andere einzurücken.
Dies geschieht miteist eines um ρ drehbaren Winkelhebels P, Fig. 1, dessen unterer gegabelter Arm ρ1 die Nabe der Scheibe Z umfafst und mit zwei Zapfen in eine Ringnuth Is der Nabe eingreift. Der obere Arm p2 des Winkelhebels P ruht mit seinem äufsersten Ende px auf einem um ql drehbaren Hebel q, Fig. ι und 3, welcher mit einer Rolle q2 versehen ist, die sich auf eine Kette ohne Ende qa stützt, die über eine um die feste Achse ^4 drehbare Kettenrolle qh und eine Spannrolle qe läuft. Die Kette q3 ist abwechselnd aus hohen und niedrigen Gliedern zusammengesetzt, so dafs, je nachdem ein hohes oder ein niedriges Kettenglied sich unter der Rolle q2 befindet, der Hebel q und durch diesen der Arm ρ2 des Winkelhebels P gehoben oder gesenkt und infolge dessen die Stiftscheibe Z nach links oder rechts verschoben wird. Um das Herabfallen des Hebels q von einem hohen Kettenglied auf ein niedriges und damit das Nachrechtsscliwingen des unteren Armes pl des Winkelhebels P zu sichern, ist eine Blattfeder p3, Fig. 1, angeordnet, deren eines Ende am Gestell der Maschine und deren anderes Ende durch eine Zugstange ρ 4, mit dem unteren Ende des Hebelarmes ρτ verbunden ist. Diese Feder pa ist stets bestrebt, den Hebelarm ρ1 und mit ihm das Stiftenrad Z nach rechts zu ziehen.
Die Kette qa erhält ihre Bewegung im geeigneten Augenblick durch Drehung der Kettenrolle qs und diese erhält ihre Bewegung wieder von der Welle E2 aus. Zu diesem Zweck ist auf letzterer, in Nuth und Feder verschiebbar, noch eine zweite mit seitlich vorstehendem Stift r1 und Rand r2 versehene Scheibe r, Fig. i, 6, 7 und 13, angeordnet, welche in oder aufser Eingriff mit einem Sternrad q"1, Fig. ι und 3, gebracht werden kann, welches mit der Kettenrolle q 5 ein Stück bildet. Die Verschiebung der Stiftscheibe r geschieht mittelst eines Winkelhebels S, Fig. 7, dessen einer gegabelter Arm s1 in die Nabe des Rades r eingreift und dessen anderer Arm s2 durch eine Stange s3 mit einem Hebel i, Fig. 6, verbunden ist. Der Hebel t ist bei t1 am Gestell der Maschine drehbar gelagert und mit einer Rolle f2 versehen, mittelst welcher er sich auf eine Kette ohne Ende i3 stützt, die auf einer auf der Welle ζ4 befestigten Kettenrolle i4 hängt. Die Kette i3 enthält, ähnlich wie die Ketten z3, einzelne hohe Glieder i5, so dafs, wenn ein solches hohes Kettenglied unter der Rolle i2 steht, der Hebel t und durch diesen der Hebelarm s2 des Winkelhebels S gehoben und infolge dessen der andere Arm sl des Winkelhebels die Stiftscheibe r nach links schiebt, wodurch letztere in Eingriff mit dem Sternrad q1 kommt, wie in Fig. 1 gezeichnet, und nun die Drehbewegung der Welle E2 auf die Kette qa überträgt. Ist das betreffende hohe

Claims (1)

  1. Glied ί5 der Kette ί3 unter der Rolle t2 des Hebels t vorbeigegangen, so fällt der letztere auf das nachfolgende niedrige Glied der Kette t3 herab, was durch ein an den Hebel t angehängtes Gewicht f6, Fig. 6, sicher bewirkt wird. Infolge hiervon wird jetzt unter Vermittelung des Winkelhebels S die Stiftscheibe r nach rechts verschoben und damit wieder aufser Eingriff mit dem Sternrad q7 gebracht. Damit nun in dieser in Fig. 7 gezeichneten Stellung der sich stets drehenden Stiftscheibe r das Sternrad q7 in seiner Lage festgehalten werde, ist der seitliche Rand r2 der Scheibe r breiter, als der Stift r1 lang ist; letzterer bewegt sich dann an dem Sternrad q1 vorbei, ohne dasselbe erfassen zu können, während der betreffende Zahn des Sternrades stets auf dem Rand r2 aufliegt.
    Die Wirkungsweise des Retourwerkes ist folgende: Angenommen, auf der Kettenrolle q5 befinde sich unter der Rolle q'2 des Hebels q ein hohes Glied der Kette q3, so dafs die Stiftscheibe / mit dem Sternrad ml der Welle ii in Eingriff steht. Auf der Kettenrolle t* befinde sich unter der Rolle t2 des Hebels t ein niedriges Glied der Kette t3, so dafs das Stiftrad r aufser Eingriff mit dem Sternrad q7 der Kettenrolle q5 ist. In diesem Falle werden die Musterketten i3 von der Welle E2 aus unter Vermittelung des Stiftenrades / und des Sternrades m1 in der Richtung des Pfeiles 3 (Fig. 3 nach links) in Umlauf gesetzt, und in derselben Richtung bewegt sich auch die Kette t3; die Kette q3 steht dagegen still. Die Kette t3 ist nun so angeordnet, dafs, kurz bevor die Musterketten z'3 ihre Umlaufsrichtung ändern sollen, ein hohes Glied ts der Kette t3 unter die Rolle t2 des Hebels t gelangt, was zur Folge hat, dafs die Stiftscheibe r mit dem Sternrad q1 in Eingriff kommt und das letztere um einen Zahn weiter dreht, so dafs ein niedriges Glied der Kette q3 unter die Rolle q2 des Hebels q gelangt. Infolge dessen wird unter Vermittelung des Winkelhebels P das Stiftenrad / nach rechts verschoben und gelangt mit dem Sternrad m2 in Eingriff, so dafs nun die Musterketten z3 in der entgegengesetzten Richtung (nach rechts) in Umlauf gesetzt werden. Dies ist auch mit der Kette t3 der Fall, deren hohes Glied i5 nun wieder von der Rolle t2 des Hebels t abgleitet, wodurch die Stiftscheibe r wieder nach rechts verschoben und aufser Eingriff mit dem Sternrad q' gebracht wird, so dafs nun die Kette q3 wieder stillsteht und die Scheibe I mit dem Sternrad m'2 in Eingriff bleibt. Sobald nun wieder ein hohes Glied der Kette t3 unter die Rolle des Hebels t gelangt, kommt die .Stiftscheibe r in Eingriff mit dem Sternrad q7 und befördert wieder ein hohes Glied der Kette q3 unter die Rolle des Hebels q. Hierdurch kommt die Scheibe / in Eingriff mit dem Sternrad m1 und die Ketten i3 werden wieder in der umgekehrten Richtung (nach links) umlaufen. Dieses Spiel wiederholt sich fortwährend.
    Patenτ-Anspruch:
    Eine Damastmaschine, welche Vordergeschirr und Kartenkette dadurch entbehrlich macht, dafs die Nadelverschiebung von einem Prisma (F) aus erfolgt, welches auf jeder Seite zwei der Figur- beziehentlich Grund bindung entsprechende Löcherreihen enthält,, von denen nach Mafsgabe einer vor- oder rückwärts zu benutzenden Musterkette (i3) für eine gewisse Platinennadel und für eine gewisse Schufsfadenlage entweder die eine oder die andere benutzt wird.
    Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
DENDAT47185D Damastmaschine ohne Vordergeschirr und ohne Kartenkette Expired - Lifetime DE47185C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47185C true DE47185C (de)

Family

ID=322241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47185D Expired - Lifetime DE47185C (de) Damastmaschine ohne Vordergeschirr und ohne Kartenkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47185C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47185C (de) Damastmaschine ohne Vordergeschirr und ohne Kartenkette
DE262665C (de)
DE497829C (de) Jacquardraschelmaschine mit Doppellochnadeln
DE20143C (de) Einseitige Strickmaschine
DE528008C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung
DE214500C (de)
DE260693C (de)
DE522354C (de) Schaftmaschine
DE268441C (de)
DE610548C (de) Doppelhub-Vortritt- und Doppelfach-Schaftmaschine
AT138981B (de) Schaftmaschine.
AT105493B (de) Chenille-Vorwarewebstuhl.
DE354359C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen, zur Herstellung von Knopfriegeln u. dgl. mit verschiedenen Sticharten
DE590859C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE503417C (de) Rundstrickmaschine mit Umlegefadenfuehrern
DE246492C (de)
DE188024C (de)
DE3041874C2 (de)
DE33575C (de) Streifen - Apparat für Cottonwirkstühle
DE46851C (de) Schaftmaschine
DE173002C (de)
DE249286C (de)
DE480757C (de) Jacquardvorrichtung in Verbindung mit Schaftwebstuehlen zum Weben gemusterter Warenleisten
DE1535766C (de) Einrichtung an einem Frottierweb stuhl zum wahl und wechselweisen Er zeugen von Frottier oder Glattgewebe
DE495565C (de) Mustergetriebe fuer Kettenwirkmaschinen und aehnliche Maschinen