DE471487C - Scheidenpessar - Google Patents

Scheidenpessar

Info

Publication number
DE471487C
DE471487C DES79211D DES0079211D DE471487C DE 471487 C DE471487 C DE 471487C DE S79211 D DES79211 D DE S79211D DE S0079211 D DES0079211 D DE S0079211D DE 471487 C DE471487 C DE 471487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
shape
vaginal
collecting
vaginal pessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES79211D priority Critical patent/DE471487C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471487C publication Critical patent/DE471487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/06Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
    • A61F6/14Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type
    • A61F6/146Occluders for the cervical canal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Scheidenpessar Die Erfindung betrifft ein- Scheidenpessar und besteht darin, daß ein Auffangtrichter an dem einen Ende des am anderen die Auffangschale tragenden Ableitungsrohres vorgesehen ist, welcher aus einem derart elastischen Material besteht, daß er bei der Einführung in die Scheide sich abwärts in Schirmform über das Rohr zu stülpen, dann innerhalb des Scheidengewölbes aber sich in Trichterform wieder aufzurichten und so der Uterusmündung sich zuzukehren vermag. An der Übergangsstelle von dem Trichterhals zum Rohrschaft ist eine Schwächung in der Materialstärke vorgesehen, die das Umstülpen aus der Trichterform in die Schirmdachform und umgekehrt begünstigt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht worden, und zwar zeigt: Abb. r einen senkrechten Schnitt imAufr iß; Abb. 2 eine Ansicht im Aufriß.
  • Die für die Ausscheidungen in Betracht kommende Auffangschale a nimmt eine auswechselbare Einlage aus. aufsaugefähigem Stoff, einem Wattebausch o. dgl., auf. Diese Auffangschale a hat eine langgestreckte Schalen- oder Schiffchenform, so daß sie beim Tragen zwischen den Schenkeln keine lästige und schmerzempfindliche Reibung hervorrufen kann.
  • Aus der Schale a, zweckmäßig von der Mitte aus, steigt ein Ableitungsrohr b auf, das an seinem mit der Auffangschale verbundenen unteren Ende seitliche Löcher c hat, die die Verbindung zwischen der Bohrung d des Ableitungsrohres b und der absorbierenden Einlage der Schale a herstellen: Das obere offene Ende des Ableitungsrohres b geht in einen Auffangtrichter e über, der einen solchen Umfang hat, daß er in der Scheide ringsherum einen dichten Abschluß herbeizuführen vermag.
  • Der Auffangtrichter e, das Ableitungsrohr b und die Auffangschale a werden vorteilhaft aus halbweichem Gummi hergestellt, so daß sie ohne lästigen Druck schmiegsam sind. Bei Einführung des Pessars in die Scheide stülpt sich der Auffangtrichter e abwärts in Schirmform über Rohr b; sitzt das Pessar zweckentsprechend, so wird durch Zug, an dem Rohr b der in Schirmform abwärts gerichtete Trichter e innerhalb des Scheidengewölbes wieder aufgerichtet, so daß er der Uterusmündung zugekehrt ist. Die Vorrichtung kann in allen Teilen ausgiebig gereinigt und mit frischen -Einlagen versehen werden.
  • Die das Umstülpen aus der in Abb. i mit I bezeichneten Trichterform in die in der gleichen Abbildung mit 1I bezeichnete Schirmform des Auffangtrichters e begünstigende Schwächung in der Materialstärke ist bei f vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scheidenpessar, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auffangtrichter (e) an dem einen Ende des am anderen die Auffangschale (a) tragenden Ableitungsrohres (b) vorgesehen ist, welcher aus einem derart elastischen Material besteht, daß er bei der Einführung in die Scheide sich abwärts in Schirmform über das Rohr zu stülpen, dann innerhalb des Scheidenge-_ wölbes aber sich in Trichterform wieder aufzurichten und so der Uterusmündung sich zuzukehren vermag. z. Scheidenpessär nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle von dem Trichterhals zum Rohrschaft eine Schwächung in der Materialstärke vorgesehen ist, die das Umstülpen aus der Trichterform in die Schirmdachform und umgekehrt begünstigt.
DES79211D Scheidenpessar Expired DE471487C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79211D DE471487C (de) Scheidenpessar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79211D DE471487C (de) Scheidenpessar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471487C true DE471487C (de) 1929-02-13

Family

ID=7508030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79211D Expired DE471487C (de) Scheidenpessar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471487C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422377A (en) * 1944-11-17 1947-06-17 Diaphragm & Chemical Company Pessary

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422377A (en) * 1944-11-17 1947-06-17 Diaphragm & Chemical Company Pessary

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471487C (de) Scheidenpessar
DE3720346A1 (de) Haemorrhoidenbehandlungsgeraet
DE536166C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere fuer Schwimmerventile von Abtrittspuelkaesten
DE162728C (de)
DE587231C (de) Intra-Uterin-Pessar mit Ventilverschluss
DE593637C (de) Praeservativ aus Weichgummi
DE884398C (de) Menstruationspessar
AT146306B (de) Präservativ.
DE440947C (de) Ringfoermiges Massagegeraet
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE355411C (de) Haemorrhoidalpessar
DE351654C (de) Vorrichtung zum Auffangen der aus der weiblichen Scheide austretenden Fluessigkeiten
DE960761C (de) Darmpessar
DE645765C (de) Irrigator zur Vornahme von Scheidenspuelungen
DE330862C (de) Urinableitungsgeraet
AT150416B (de) Einrichtung zur Vornahme von Scheidenspülungen.
DE380944C (de) Okklusivpessar
DE425141C (de) Apparat fuer subaquale Darmbaeder
DE514765C (de) Vorrichtung zum Ableiten der Ausscheidungen Harnblasenkranker waehrend des Schlafes
DE474384C (de) Vorrichtung zur Warmbehandlung der Unterleibsorgane bei Frauen
DE440177C (de) Vorrichtung zur Behandlung weiblicher Unterleibskrankheiten
DE1946173C (de) Gerat für die Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Vaginal trockenheit und Potenzstorungen
DE562218C (de) Instrument zur Behandlung des Penis
DE2003377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spuelung,Desinfektion und Wandbehandlung des menschlichen und tierischen Vaginalschlauches
DE331327C (de) Spuelapparat fuer Koerperhoehlen