DE470738C - Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen - Google Patents

Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen

Info

Publication number
DE470738C
DE470738C DEV20566D DEV0020566D DE470738C DE 470738 C DE470738 C DE 470738C DE V20566 D DEV20566 D DE V20566D DE V0020566 D DEV0020566 D DE V0020566D DE 470738 C DE470738 C DE 470738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumferential direction
interlock
shaped
caves
arches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20566D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST GUENTHER VALLENTIN
Original Assignee
ERNST GUENTHER VALLENTIN
Publication date
Priority to DEV20566D priority Critical patent/DE470738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470738C publication Critical patent/DE470738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/06Lining with building materials with bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Höhlung und Wölbung ineinandergreifen Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen ist an sich bekannt, auch solcher, bei dem Formsteine zur Anwendung kommen, die in der Umfangsrichtung aneinandergereiht Gelenkverbindungen dadurch ergeben, daß die Wölbung des einen Formsteines von der Aushöhlung des benachbarten Formsteines übergriffen wird. Dabei wird die Verbindung der Einzelsteine durch ein umgelegtes Band oder Rundeisen zusammengehalten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß Formsteine, welche in der Umfangsrichtung gelenkartig ineinandergreifen, indem die eine Seite des Steines zu einer Höhlung und die andere Seite zu seiner Wölbung geformt ist und die Höhlung des einen Steines über die Wölbung des benachbarten Steines greift, zur Aufnahme von Längsarmierungen und Armierungen in der Umfangsrichtung eingerichtet sind, indem .der Formstein eine Nut zur Aufnahme der Längsarmierung oder Längsarmierungen hat und eine in der Umfangsrichtung befindliche vorstehende Leiste eine Fuge in der Umfangsrichtung gegenüber der glatten Wand des benachbarten Steines sichert, welche Fuge zur Aufnahme der Bewehrungen in der Umfangsrichtung, daher der Querbewehrung dient, und lassen sich die Bewehrungen leicht und vorteilhaft anordnen, ohne die Gelenkverbindung irgendwie zu stören. Aus derartigen Formsteinen lassen sich Ausbaue sowohl als Tunnelbauten als auch im Grubenbetriebe unter- und Übertags aufführen.
  • An Hand der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung näher erläutert. Abb. i zeigt einen beispielsweisen Tunnelbau in Ansicht, Abb. z einen Formstein für sich, größer herausgezeichnet in Vorderansicht, Abb.3 einen Querschnitt und Abb. q. eine Seitenansicht eines Formsteines. Abb.5 zeigt in Draufsicht einige aneinandergereihte derartige Formsteine und Abb.6 einen Formstein in schaubildlicher Ansicht.
  • Der jeweilige Ausbau wird aus Einzelformsteinen a, die für sich armiert sein können, aufgeführt. Die Steine sind bei b gewölbt und bei c ausgehöhlt, um die Gelenkverbindung der Formsteine zu sichern.
  • Die Erfindung besteht darin, daß eine Nut d zur Aufnahme der Längsarmierung oder Längsbewehrung e dient und daß durch eine vorstehende Leiste t gegenüber der glatten Fläche des benachbarten Formsteines zur Aufnahme der Querarmierungen g eine Fuge /t frei bleibt.
  • Die Formsteine können, wie Abb. i erkennen lä,ßt, in der Wölbung des Ausbaues als gewölbte oder als gerade Formsteine zur Anwendung kommen. Immer wird gesichert, daß, bei einer derartigen Gelenkverbindung Streckenlängs- und Querarmierung in dem eigentlichen Ausbau verlegt sind und Druckwirkungen günstigst übertragen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Höhlung und Wölbung ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß, beim Formstein eine Nut (d) im Wölbungsscheitel zur Aufnahme der Streckenlängsbewehrung dient, während die Querbewehrung in der Umfangsrichtung in der durch eine seitliche Längsleiste (f) gesicherten Stoßfuge zwischen zwei nebeneinanderliegenden Steinen eingebracht ist.
DEV20566D Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen Expired DE470738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20566D DE470738C (de) Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20566D DE470738C (de) Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470738C true DE470738C (de) 1929-01-28

Family

ID=7578610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20566D Expired DE470738C (de) Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470738C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927082C (de) * 1951-09-30 1955-04-28 Carl Dr-Ing Seelbach Stollenausbau in bewehrtem Zementstein- oder Klinkermauerwerk
DE975603C (de) * 1946-05-28 1962-02-15 Elke Lorenz Eiserner Polygon- oder Bogenausbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975603C (de) * 1946-05-28 1962-02-15 Elke Lorenz Eiserner Polygon- oder Bogenausbau
DE927082C (de) * 1951-09-30 1955-04-28 Carl Dr-Ing Seelbach Stollenausbau in bewehrtem Zementstein- oder Klinkermauerwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470738C (de) Nachgiebiger Streckenausbau aus Formsteinen, die in der Umfangsrichtung durch Hoehlung und Woelbung ineinandergreifen
DE334668C (de) Auskleidungsplatte mit durchbrochenen Stegen fuer Strecken, Querschlaege, Schaechte und Tunnel
DE609820C (de) Hohlstein fuer Steineisendecken, -boeden u. dgl.
DE534145C (de) Decke aus vorher gefertigten Eisenbetonbalken und zwischen diesen aufgehaengten Hohlsteinen aus gebranntem Ton
AT138536B (de) Hohlsteindach.
DE585822C (de) Hohlsteinwand
DE666865C (de) Silo aus Hohlsteinen
AT117304B (de) Hohlsteinmauerwerk aus Formsteinen.
DE579592C (de) Mauer in Verbundbauweise
DE656424C (de) Grubenausbau
DE391324C (de) Hohlwand aus Hohlsteinen
AT135200B (de) Deckenhohlkörper.
AT354032B (de) Deckenstein, sowie decke mit solchen decken- steinen
DE226154C (de)
DE619435C (de) Unterwassertunnelschuss
DE654707C (de) Nagelbarer T-foermiger Hohlstein aus Leichtbaustoff
DE497707C (de) Stossverbindung von Formsteinen zum Grubenausbau
DE482619C (de) Nachgiebiger Streckenausbau mit ausgekehlten Betonsteinen
DE739514C (de) Aus zwei Glasfliesen bestehender Glasbaustein
DE480442C (de) Formstein zur Herstellung von Fensterbaenken, Gesimsen, Sockelabdeckungen u. dgl.
DE507979C (de) Verfahren zur Streckenauskleidung fuer Bergwerke
AT137825B (de) Betonrippendecke.
DE593013C (de) Hohlsteinbalken
DE268465C (de)
DE502267C (de) Kreuzweise bewehrte Hohlstein- bzw. Steineisendecke