DE470377C - Sport- und Turnschuh - Google Patents

Sport- und Turnschuh

Info

Publication number
DE470377C
DE470377C DESCH83814D DESC083814D DE470377C DE 470377 C DE470377 C DE 470377C DE SCH83814 D DESCH83814 D DE SCH83814D DE SC083814 D DESC083814 D DE SC083814D DE 470377 C DE470377 C DE 470377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
sports
heel
insole
gym
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH83814D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLOTTE BUETTNER
Original Assignee
CHARLOTTE BUETTNER
Publication date
Priority to DESCH83814D priority Critical patent/DE470377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470377C publication Critical patent/DE470377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/06Running shoes; Track shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B11/00Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Sport- und Turnschuh Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Sportschuh mit am hinteren Ende abhebbarer Brandsohle und unter dieser angeordnetem, elastischem Kissen, welcher in erster Linie für sogenannte Langstrecken- und Straßenläufer, die den Fuß zunächst mit der Ferse aufsetzen und sich mit einer rollenden Bewegung nach dem Ballen mit demselben kräftig abstoßen, und in zweiter Linie für den Turner bestimmt ist, welcher durch das Abspringen von dem Barren, Reck oder sonsti; gern Turngerät in Gefahr gerät, mit der Ferse, den Boden zu berühren. Diese harte Gangaxt bzw. das harte Aufspringen bedingt einen festen Sitz des Fußes im Schuh selbst und bringt dem Körper dauernd Erschütterungen bei, welche auf das Nervensystem nachteilig wirken.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, muß der Sportschuh eine Einrichtung besitzen, welche den Rückstoß beim Aufsetzen des Hackens auf den Erdboden hindert bzw. auffängt. Man hat dieses durch ein elastisches Fersenkis,sen erreicht. Da aber bei der Anwendung .eines solchen die Fersen durch ihre Aufundniederbewegung innerhalb des Schuhes Reibungen ausgesetzt sind, welche die Haut durchscheuem, so ist gemäß der Erfindung der abhebbare Brandsohlenteil zur Aufnahme der Ferse kappenartig ausgebildet und überragt im unbelasteten Zustande den hinteren Schuhrand. Diese Einrichtung kann auch bei anderen Sportschuharten angewendet werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandies dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Seitenansicht des Straßenlauf-und Turnschuhes, teilweise im Schnitt, Abb. a eine Draufsicht.
  • Die Gestaltung des Schuhes a ist im allgemeinen die für die Ausübung des Lauf- und Turnsports übliche. Die Brandsohle; b ist jedoch im hinteren Schuhbeile nicht fest mit der Laufsohle c verbunden, sondern ist frei beweglich und zu einer Kapped mit Spannband e gestaltet, welche den Schuh durch die Höheh überragt und sich mit der Rundung ,i der Ferse anpaßt. Zwischen Brand- und Laufsohle ist ein elastisches Fersenkissen f, z. B. aus Gummi oder Kork, .eingelegt. Damit sich dieses nicht nach der Fußspitze verschieben kann, ist die Brandsohle bei: g in der Querrichtung des Schuhes mit der Laufsohle versteppt. Das Spannband e besteht ebenfalls aus Gummi;, jedoch kann auch jede andere zweckmäßig erscheinende Verschnürung gewählt werden.
  • Die strichpunktierte Lage der Kapped in der Abb. i der Zeichnung soll die Auswechselbarkeit des elastischen Fersenkissens erkennen lassen.
  • Bei einem mit der beschriebenen Einrichtung versehenen Sport- oder Turnschuh ruht die Ferse fest in der Kapped, jedoch lose in dem Schuh selbst und ohne den in einem Sport- oder Turnschuh bedingten festen Sitz einzubüßen. Beim Aufsetzen des Fußes auf den Erdboden wird sie sich infolge Nachgebers des elastischen Fersenkissens tiefer in den Schuh senken und beim Anheben des Fußes wieder aus ihm herausheben und dabei die durch -den Schuhrandm erzeugte Reibung abfangen.
  • Die Ferse findet also beim Aufsetzen auf den Erdboden einen elastischen Körper vor, der den Anprall mildert bzw. auffängt, dei wiederum durch ,seine nicht allzu weiche Art dem Läufer bzw. Turner die Sicherheit nicht nimmt; anderseits kann sie sich aber beim Senken und Heben innerhalb des Schuhes an der mit m bezeichneten Stelle nicht scheuern. Da ferner das elastische Fersenkissen f infolge der Quernaht g an einem Verschieben innerhalb des Schuhes verhindert ist, können Druckstörungen beim Laufen nicht auftreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sport- und Turnschuh mit am hinteren Ende abhebbarer Brandsohle und unter dieser angeordnetem, elastischem Kissen, dadurch gekennzeichnet, daß der abhebbare Brandsohlenteil kappenartig (d) gestaltet ist und im unbelasteten Zustande den hinteren Schuhrand (m) überragt.
DESCH83814D Sport- und Turnschuh Expired DE470377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83814D DE470377C (de) Sport- und Turnschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83814D DE470377C (de) Sport- und Turnschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470377C true DE470377C (de) 1929-08-03

Family

ID=7442818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH83814D Expired DE470377C (de) Sport- und Turnschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470377C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654116A1 (de) * 1976-11-29 1978-06-01 Adolf Dassler Sportschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654116A1 (de) * 1976-11-29 1978-06-01 Adolf Dassler Sportschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752239C3 (de) Sportschuh mit einer Gleitschutzsohle
DE1685246A1 (de) Sportschuh
DE3115488A1 (de) Sportschuh
EP0058953A1 (de) Fussballschuh mit auf der Schaftaussenseite vorgesehenen reibungserhöhenden Vorsprüngen
DE2725699A1 (de) Trainings- und sportschuh
DE3520956C2 (de)
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
DE470377C (de) Sport- und Turnschuh
CH391510A (de) Schuhabsatz
DE2116487A1 (de) Sportschuh mit profilierter Laufsohle
DE2637806C3 (de) Schußstiefel für Fußballer
DE719359C (de) Sandale
DE892729C (de) Rasensportschuh mit Stollen
DE502139C (de) Schuh
DE1685709A1 (de) Sport-,insbesondere Fussballschuh
DE871713C (de) Schuhsohle
DE837295C (de) Fussstuetze
AT114976B (de) Fußballstiefel.
DE741971C (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Behandlung empfindlicher Stellen am Fuss
DE383009C (de) Stiefelschoner
DE470378C (de) Gummiabsatz
DE2615558A1 (de) Schuhsohle, insbesonders fuer bergschuhe
DE1805045U (de) Fussballstiefel.
DE557070C (de) Einlegesohle
AT143475B (de) Orthopädische Fußbekleidung.