DE470296C - Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE470296C
DE470296C DEB133483D DEB0133483D DE470296C DE 470296 C DE470296 C DE 470296C DE B133483 D DEB133483 D DE B133483D DE B0133483 D DEB0133483 D DE B0133483D DE 470296 C DE470296 C DE 470296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
heating device
motor vehicles
turbine
exhaust gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB133483D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB133483D priority Critical patent/DE470296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470296C publication Critical patent/DE470296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/18Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Heizvorrichtung, insbesondere für. Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der eine Abgasturbine und ein Ventilator für die Heizluft auf einer Welle angeordnet sind und die Auspuffgase nur zum Erwärmen von Frischluft dienen, die in das Innere der zuheizenden Räume unmittelbar einströmt. Ferner ist es bekannt, die zu erwärmende Frischluft durch den Fahrwind in ein Gehäuse hineinzudrücken, .das den Auspufftopf umschließt. Um jedoch audh bei Stillstand des Fahrzeuges ohne Fahrwind .eine sichere Luftzufuhr zu erhalten, wird die Frischluft durch einen Ventilator angesaugt, :der am hinteren, Ende des Lufterhitzers angeordnet ist. Der Antrieb des Ventilators erfolgt dabei durch eine von den Abgasen des Motors bewegte Turbine oder ein Schaufelrad. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Gehäuse der Turbine und des Ventilators so voneinander getrennt sind, daß die gemeinsame Welle zwischen Turbine und Ventilator auf ein kurzes Stück im Freien liegt, so däß es ausgeschlossen ist, daß über den Wellenkanal sich geringe Mengen von Abgasen mit der Frischluft vermengen können.
  • Nach der Abbildung gelangen die Auspuffgase vom Auspufftopf a über das Turbinenrad b und durch den Rohrstutzen c ins Freie. Die Frischluft tritt in den Hohlraum d ein und wird durch. den Ventilatorc und durch das Rohr g. in erhitztem Zustande dem zu heizenden Raum zugeführt. Die gemeinsame Welle f liegt hierbei auf ein kurzes Stück Rohr im Freien, so daß der Übertritt von Auspuffgasen durch die Wellenlagerung in den Frischluftraum ausgeschlossen ist.
  • Der Raum -für die Auspuffgase kann mit einer Wendeklappe i o. dgl. versehen, sein, welche die Auspuffgase direkt ins Freie gelangen läßt, ohne daß sie .die Turbine passieren. Der Austritt der Gase erfolgt in idiesem Falle im Punkte h.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Heizvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der ,eine Abgasturbine und ein Ventilator für die Heizluft auf einer Welle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Turbine und des Ventilators zueinander derart angeordnet sind, daß zwischen ihnen ein freier - Raum verbleibt, in welchem die gemeinsame Welle der Turbine und des Ventilators freiliegt.
DEB133483D Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE470296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133483D DE470296C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133483D DE470296C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470296C true DE470296C (de) 1929-01-10

Family

ID=6998318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB133483D Expired DE470296C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470296C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470296C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2924381A1 (de) Frischluftzufuhr
DE730511C (de) Belueftungs- und Heizungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE416029C (de) Regenerativ-Vorwaermer fuer Luft oder Gas mit in einem Gehaeuse drehbarem Regenerator
DE692878C (de) Lueftung von Kraftfahrzeugen
DE732872C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE858953C (de) Vorrichtung zum Entfrosten der Panzerglasscheiben bei gepanzerten Kraftfahrzeugen
DE709027C (de) Auspuff- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienentriebwagen
DE848122C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Inneren einer Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE419470C (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung zum Trocknen saftiger Futtermittel
DE375820C (de) Zentralheizung
DE497377C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE570566C (de) Elektrisch angetriebener Schraubenluefter
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE497509C (de) Vorrichtung zum Erzeugen heisser Luft mittels eines elektrischen Heizkoerpers
DE431586C (de) Ventilationseinrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE931565C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugheizungen
DE473950C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE856723C (de) Kraftfahrzeug mit Innenraum-Kuehlanlage
DE576346C (de) Zur Raumheizung dienender Lufterhitzer mit Geblaese
DE574849C (de) Selbsttaetiger Lueftungsregler
DE469152C (de) Vorrichtung zum Heizen von Kraftfahrzeugen
DE736824C (de) Heiz- oder Kuehlvorrichtung fuer Omnibusse
DE883712C (de) Durch den Vergasersog betriebene Warmluftheizung fuer Windschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen