DE469936C - Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane - Google Patents

Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane

Info

Publication number
DE469936C
DE469936C DED49742D DED0049742D DE469936C DE 469936 C DE469936 C DE 469936C DE D49742 D DED49742 D DE D49742D DE D0049742 D DED0049742 D DE D0049742D DE 469936 C DE469936 C DE 469936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caterpillars
cranes
chassis
drive
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49742D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED49742D priority Critical patent/DE469936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469936C publication Critical patent/DE469936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0378Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechamism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • mit Raupenketten versehenes Fahrgestell für Krane Der Erlindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Transport größerer auf Raupenketten bewegter Krane, insbesondere Schaufler zu erleichtern, und zwar ist in erster Linie an die Beförderung derartiger Hebezeuge im Bergwerksinnern gedacht. Während bei-. spielsweise bei Schauflern mit heb- und senkbarem Ausleger letzterer samt der Schaufel leicht 'abgebaut und getrennt vqm rahrgestell weiterbefördert werden kann, bietet jedoch das Förtschaffen des Fahrgestelles mit ,den schweren Raupenketten große Schwierigkeiten, aus welchem Grunde erfindungsgemäß die Raupenketten und die hierzu gehörigen Umlaufkettenräder in der bereits für landwirtschaftlich(: Zugmaschinen vorgeschlagenen Weise als Ganzes lösbar mit clean Fahrgestellrahinen verbunden werden, und zwar derart, daß das durch die Antriebsmaschine bewegte Uinführungskettenrad beim Anbringen undWiederlösen derRaupenketten selbsttätig' mit dem Antrieb gekuppelt oder von diesem gelöst wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform . der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Mit a ist der den Kran, Schaufler o. dgl. tragende Rahmen angedeutet, der beiderseits mit je zwei Führungsansätzen b versclien ist. Die beiden Umführungskettenräder c und c' für die Raupenketten e (Abb. r) sind durch einen Träger d miteinander verbunden, in welchem in bekannter Weise die Stützrollen f angeordnet sind. Mit dem Kettenrad auf einer Welle sitzt das Zahnrad g, (las finit dem Antriebsritzel Ir in Eingriff steht. Im Betriebszustand ruht der Rahmen a mit. den Ansätzen b auf dem Träger d, wobei die Ansätze b mit Schrauben o. dgl, lösbar mit dem Träger d verbunden sein können.
  • Sollen die Raupenketten nunmehr zwecks Erleichterung der Beförderung des Kranes oder des Schauflers abgenommen werden, so kann (lies nach Lösen der Verbindungsschrauben o. dgl. zwischen den Ansätzen b und den Trägern d in einfachster Weise durch Ab-,treichen bewerkstelligt werden. Dabei kommen die Räder g und h ohne weiteres außer Eingri (f. Beim Wiedereinsetzen der Raupenketten schiebt sieh das Zahnrad g in das Ritzel, so daß ohne weiteres die Verbindung vier Raupenketten mit clean Antrieb wieder hergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1lit Raupenketten versehenes I.#'ahrgestell für Krane, Bagger ti. dgl.. dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenketten und die Umführungsräder lösbar mit dein deli Kran o. dgl. tragenden Rahmen derart verbunden sind, claß sie in bekannter Weise als zusammenhängendes Ganzes seitlich vom Fahrgestellralimen gelöst und mit diesem wieder verbunden werden können, wobei das treibende Umführungskettenrad selbsttätig mit dem Antrieb gekoppelt und wieder entkuppelt wird.
DED49742D Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane Expired DE469936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49742D DE469936C (de) Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49742D DE469936C (de) Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469936C true DE469936C (de) 1928-12-28

Family

ID=7052118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49742D Expired DE469936C (de) Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469936C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308540A1 (fr) * 1975-04-24 1976-11-19 Manitowoc Co Train roulant automoteur demontable pour engin de manutention

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308540A1 (fr) * 1975-04-24 1976-11-19 Manitowoc Co Train roulant automoteur demontable pour engin de manutention

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254276A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE469936C (de) Mit Raupenketten versehenes Fahrgestell fuer Krane
DE2509807A1 (de) Antriebseinheit fuer ein raupenfahrzeug
DE2302199A1 (de) Ladevorrichtung
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE506835C (de) Kohlengewinnung durch eine Schraemmaschine mit einer oder mehreren uebereinander angeordneten schwenkbaren Schraemketten
DE1815318A1 (de) Gleiskettenfahrzeug,insbesondere Raupenbagger oder Kran
DE476356C (de) Fahrwerk fuer Hebezeuge
DE340274C (de) Vorrichtung zum Kippen und Wiederaufrichten der Wagenkaesten von Kippwagen
DE602296C (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zur Befoerderung eines Gleiskettenfahrzeugs dienendes Fahrzeug
DE630382C (de) Schwenkwerk fuer Bagger mit einem den Abwurffoerderer tragenden Mittelteil und einemdie Eimerleiter tragenden Oberteil
DE722333C (de) Entladeeinrichtung fuer Schuettgut aus Wagen
DE867056C (de) Vorrichtung zum AEndern des Ladeumgrenzungsprofils von Gleisketten-fahrzeugen, insbesondere von Baggern
DE1484771C (de) Raupenbagger
DE336664C (de) Tragvorrichtung fuer Loeffelbagger
DE202016007695U1 (de) Feuerwehr-Rollcontainer
DE628642C (de) Einrichtung zum Verladen von Gleiskettenfahrzeugen mit ueber das Umgrenzungsprofil hinausragenden Gleisketten auf Wagen
DE480652C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE410834C (de) Ladevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE801768C (de) Gelaendegaengiges Fahrwerk fuer Ladegeraete u. dgl.
DE58002C (de) Lokomotive zum Treideln
DE332416C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE422899C (de) Wagen zum Auflagern des Schwanzendes von Flugzeugen
DE481185C (de) Becherwerk, insbesondere fuer Grabmaschinen mit ueber Raeder laufender Becherkette
DE456391C (de) Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftfahrzeugen auf der Stelle