DE469678C - Radfelge - Google Patents

Radfelge

Info

Publication number
DE469678C
DE469678C DED54459D DED0054459D DE469678C DE 469678 C DE469678 C DE 469678C DE D54459 D DED54459 D DE D54459D DE D0054459 D DED0054459 D DE D0054459D DE 469678 C DE469678 C DE 469678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel rim
wheel
plugs
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED54459D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Publication date
Priority to DED54459D priority Critical patent/DE469678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469678C publication Critical patent/DE469678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Radfelge Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen in der Herstellung von Radfelgen mit röhrenförmigen Seitenflächen. Diese Felgen werden gewöhnlich in Strangform gepreßt, rundgebogen und zusammengeschweißt. Bei der Schweißung entsteht ein gewisser Abfall an Schmelzmetall, das sich innerhalb der röhrenförmigen Felgenkante bildet, sich ablöst und so beim Umlauf des Rades schädlich wirkt. Man muß deshalb zusätzliche Arbeit leisten, indem man in jeden röhrenförmigen Randwulst der Felge ein Loch bohrt, durch welches dieser Abfall abgeführt werden kann. Dies verursacht natürlich mehr Aufwand an Kosten bei der Radherstellung, und es :ist deshalb Gegenstand der Erfindung, -diese Mehrarbeit zu beseitigen.
  • Weiter ist Gegenstand der Erfindung die Herstellung eines Rades, welches ausbalanciert werden soll, wenn Reifen und Schlauch aufgebracht sind. Da der Luftschlauch ein Metallventil hat, wird der Teil des Rades, wo dieses sitzt, schwerer sein als der andere. Man hat deshalb ausgleichende Mittel vorgesehen, die ,in Gestalt irgendeines Teiles an der Felge an dem Ort befestigt werden, der dem Ventil diametral gegenüberliegt.
  • Der Erfindung entsprechend werden in den röhrenförmigen Wulsten der Felge Stopfen oder andere Einlagen angebracht, die vorzugsweise diametral der Ventilbohrung gegenüberliegen und die den bei dem Schmelzvorgang entstehenden Abfall abfangen.
  • In den Zeichnungen ,ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist ein Querschnitt, Abb.2 ein Längsschnitt durch .einen Teil der Felge.
  • Zur Herstellung von Felgen der Erfindung gemäß wird gewöhnlich ein Metallstrang in die gewünschte Form gepreßt, wie etwa in Abb. i, und zwar in einer Länge, die in einer Spirale aufgewunden wird. Von dieser werden die Radlängen in Form von noch nicht vollständigen Kreisen des geformten Stranges abgeschnitten. Dann werden, wie in Abb. 2, die Stopfen a der Erfindung gemäß in die Enden der röhrenförmigen Wulste b eingezwängt, worauf diese Enden zusammengefügt und elektrisch aneinandergeschweißt werden, um eine vollständige kreisförmige Felge zu bilden.
  • Diese Einsätze-haben verschiedene Zwecke. Z. B. fangen sie den in .den Wulsten während des Schmelzens entstandenen Abfall zwischen sich ab und verhindern so, daß dieser innerhalb dieser Wulste beim Gebrauch der Felge Schaden verursacht.
  • Weiter dienen sie, auch beim Gebrauch für den vorhergehenden Zweck, als ausgezeichneter Gewichtsausgleich für das Reifenventil, wenn dieses auf der Felge ,angebracht wird. Schließlich stärken sie auch noch die Verbindung der Felgenenden.
  • Man kann selbstverständlich diese Einsätze in beliebiger Form ausführen. Wenn sie als Fänger für den Abfall dienen, kann man sie z. B. als Schalen aus platten, gepreßten Formen herstellen, oder wenn sie mehr zum Gewichtsausgleich dienen, können sie aus kurzen Röhrenstücken bestehen.

Claims (2)

  1. Yti T I:N TANSPRÜciIr: i. Radfelge o. dgl. mit röhrenförmigen Randwulsten, dadurch gekennzeichnet, daß in den Röhren (b) abschließende oder gewichtausgleichende Stopfen (a) o. dgl. angeordnet sind.
  2. 2. Radfelge nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (a) o. dgl. so an den Schweißstellen der Felge angeordnet sind, daß sie zwischen sich einen abgeschlossenen Raum bilden,. in dem die bei der Schweißung entstehenden Schmelzabfälle, Grate o. dgl. eingeschlossen sind.
DED54459D Radfelge Expired DE469678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54459D DE469678C (de) Radfelge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54459D DE469678C (de) Radfelge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469678C true DE469678C (de) 1928-12-18

Family

ID=7055758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED54459D Expired DE469678C (de) Radfelge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469678C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041696C1 (de) Zahnrad
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
DE469678C (de) Radfelge
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE553466C (de) Drahtspeichenrad
AT139159B (de) Radreifenkranz.
DE1924969C3 (de) Vertikalglied für Kettenstränge von Gleitbzw. Reifenschutzketten oder vertikallose auf Horizontalgliedern angeordnetes Stützglied
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE547787C (de) Endverbindung von Schneeketten fuer Luftreifen
DE744465C (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweissten Rahmens, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge, wie Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE918326C (de) Schweissverbindung fuer einen Turbolaeufer, zu welchem mehrere Radscheiben an ihrem aeusseren Umfang zusammengeschweisst werden
DE740769C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlrohren viereckigen Querschnitts
DE765174C (de) Verfahren zur vereinfachten und beschleunigten Herstellung von Zahnkraenzen
DE800230C (de) Druckmittelbehaelter
DE539170C (de) Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben
DE47651C (de) Zerlegbares eisernes Wagenrad
AT100969B (de) Verfahren zur Herstellung von Hinterachsgehäusen für Motorfahrzeuge.
DE2341565C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bügeln für Zug/StoBeinrichtungen für Mittelpufferkupplungen
DE598607C (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer Gummihohlkoerper
DE801966C (de) Scheibenrad fuer luftbereifte Fahrzeuge
AT109756B (de) Verfahren zur Verbindung des Radkranzes und der Speichen eines aus zwei aus Blech gestanzten Teilen bestehenden Radkörpers.
DE898988C (de) Verfahren zur Herstellung der staehlernen Grundringe fuer Gummivollreifen
DE817247C (de) Verfahren zur Herstellung von Speichenraedern fuer Kleinfahrzeuge, insbesondere Kinderwagen
DE739449C (de) Schleudergussform
AT133385B (de) Drahtreifenfelge für Fahrräder.