DE469534C - Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE469534C
DE469534C DEI28272D DEI0028272D DE469534C DE 469534 C DE469534 C DE 469534C DE I28272 D DEI28272 D DE I28272D DE I0028272 D DEI0028272 D DE I0028272D DE 469534 C DE469534 C DE 469534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
nitric acid
objects made
alloys
aluminum alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI28272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI28272D priority Critical patent/DE469534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469534C publication Critical patent/DE469534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/48Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 not containing phosphates, hexavalent chromium compounds, fluorides or complex fluorides, molybdates, tungstates, vanadates or oxalates
    • C23C22/56Treatment of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veredelung von Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Aluminiumgegenstände werden an der Luft wie auch im Wasser bald unansehnlich.
  • Nach vorliegender Erfindung wird ihnen ein blanker, matter oder irisierender, unverändert bleibender Überzug dadurch erteilt, (iaß sie in ein kaltes oder auch warmes Bad gebracht werden, welches Salpetersäure und lösliche Salze von Schwermetallen, wie z. B. Vickel, Kobalt, Chrom usw., enthält. Die Farbe des Überzuges wechselt je nach dem verwandten Metallsalz. Der Überzug scheint aus einem Gemisch von Aluminiumoxyd mit dem Schwermetall, das in Salzform zugesetzt ist, oder auch mit dessen Oxyd zu bestehen.
  • Überraschenderweise konnten besondere Farbeffekte auch mit Salzen solcher Schwermetalle gewonnen werden, die, wie Kupfer und Zink, selbst in Salpetersäure löslich sind. Statt der reinen Salze können auch Gemische Verwendung finden. Läßt man Gegenstände aus Aluminium oder in der Hauptsache Aluminium enthaltenden Legierungen längere Zeit nur in konzentrierterer Salpetersäure liegen, so bezieht sich die Oberfläche mit einem matten oder auch irisierenden Überzug, an dessen Zustandekommen anscheinend auch gewisse in die Salpetersäurelösung übergegangene Bestandteile der Legierung mit beteiligt sind. Ein Bad, mit dem ein grün irisierender Überzug gewonnen werden kann, wird z. B. in der Weise hergestellt, daß 5 g Chromisulfat in 5o ccm Wasser gelöst mit rooo ccm einer Salpetersäure vom spezifischen Gewicht 1,40 gemischt werden.
  • Ein rot irisierender Überzug wurde mit einem Bade erhalten, das 0,4% Kupfernitrat in einer 65prozentigen Salpetersäure gejöst enthielt. .Es können natürlich auch größere Mengen der wasserlöslichen Salze verwendet werden. Die Herstellung des Überzuges dauert im allgemeinen etwa 6o Minuten, etwas länger, wenn kein Schwermetallsalz der Salpetersäure zugesetzt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Veredelung von Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Bäder getaucht werden, die freie Salpetersäure und in ihr lösliche Salze der Schwermetalle enthalten. Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände längere Zeit in ein Bad aus konzentrierterer Salpetersäure allein gelegt werden.
DEI28272D 1926-06-08 1926-06-08 Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Expired DE469534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28272D DE469534C (de) 1926-06-08 1926-06-08 Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28272D DE469534C (de) 1926-06-08 1926-06-08 Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469534C true DE469534C (de) 1928-12-13

Family

ID=7186986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI28272D Expired DE469534C (de) 1926-06-08 1926-06-08 Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638424A (en) * 1946-02-09 1953-05-12 American Electro Metal Corp Method of processing metal powders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638424A (en) * 1946-02-09 1953-05-12 American Electro Metal Corp Method of processing metal powders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827149C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Eisen, Zink und deren Legierungen
DE2232067B2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die elektrophoretische Tauchlackierung
DE3608968C2 (de)
DE469534C (de) Verfahren zur Veredelung von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
AT146193B (de) Emaillierte Gefäße, Gegenstände oder Waren.
DE693832C (de) Bad und Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinkueberzuegen
DE641107C (de) Verfahren zum galvanischen Niederschlagen von Zinn
DE480720C (de) Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug
DE475789C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminium und seinen Legierungen
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE1198171B (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE907966C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
DE719550C (de) Verfahren zur Reinigung von durch Aluminium vergifteten Phosphatbaedern fuer Zink-Aluminium-Legierungen
DE721917C (de) Verwendung von Messinglegierungen fuer Lager
DE627433C (de) Verfahren zum Erzeugen einer auf Metall-, besonders auf Eisen- oder Stahlgegenstaenden festhaftenden Aluminium- bzw. Aluminiumlegierungsschicht
DE837631C (de) Verfahren zur Herstellung einer glaenzenden Oberflaeche auf Aluminiumlegierungen
DE183972C (de)
DE1287394B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten
DE463752C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
AT141845B (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumlegierungen.
DE489974C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Leichtmetallen
DE697506C (de) Auffuelloesung fuer Loesungen zur Herstellung von rostbestaendigen Phosphatueberzuegen auf Metalloberflaechen
AT125165B (de) Verfahren zur Herstellung von Manganoxyde enthaltenden Überzügen auf Metallen.
DE632774C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer UEberzuege auf Aluminium
DE557484C (de) Verfahren zur Oberflaechenbebandlung von Magnesium und Magnesiumlegierungen