DE469273C - Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer - Google Patents

Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer

Info

Publication number
DE469273C
DE469273C DEK104135D DEK0104135D DE469273C DE 469273 C DE469273 C DE 469273C DE K104135 D DEK104135 D DE K104135D DE K0104135 D DEK0104135 D DE K0104135D DE 469273 C DE469273 C DE 469273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
conveying channel
wood
channel according
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK104135D priority Critical patent/DE469273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469273C publication Critical patent/DE469273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Profilierter 'trocken- und Förderkanal für gebogene Hölzer Es ist bei der Trocknung gebogener Hölzer bekannt, die einzelnen Stücke in ununterbrochener-Reihenfolge durch einen Trockenkanal zu schieben, der vermöge seiner QuerschnIttsgestaltung die Hölzer ohne weitere Hilfsmittel während des ganzen Förderweges in der gebogenen Form ,eingespannt hält. Dabei preßt sich das Holz mit der Biegespannung gegen seine Auflagerstellen im Kanal, so daß an diesen Stellen eine hohe Reibung entsteht, ganz besonders dann, wenn zunächst feuchtes Holz zwischen festen Einspannwänden weitergeschoben werden soll.
  • Gemäß der Erfindung wird - an den Einspannstellen zwischen dem Holz und der Führungsschiene eine mit dem Holz gleitend Zwischenlage von geringem Reibungskoeffizienten eingeschaltet, durch welche die starke Reibung zwischen dem gleitenden Holz und der Einspannwänd erheblich vermindert oder aufgehoben wird.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch eine Förderbahn mit an drei Stellen abgestützten Holzstäben; Abb. 2 bis 5 stellen Längsschnitte dar.
  • Gebogene Förderstücke, z. B. Stuhlbeine x, werden zum Trocknen in .einem Trockenkanal a entlanggeschoben, zwischen dessen Schienen b, c und d die Werkstücke x eingespannt gleiten. An den Auflagestellen ist nach der Erfindung zwischen Förderstück x und Schiene b, c und d ein endloses Stahlband e eingeschaltet. Die Reibung zwischen dem zum Teil noch feuchten Holz und der Zwischenlage e ist erheblich größer als die Reibung zwischen der letzteren und der festen Führungswand, so daß die Förderstücke x bei ihrem Vorschub, beispielsweise durch den Stempel/ (Abt. 2), die drei Bändere mitnehmen. Nur zwischen diesen glatten Bändern und den metallischen Einspannschienen b, c und d findet somit eine Reibung statt.
  • Statt durch den Holzvorschub können die als Zwischenlage dienenden Bändere auch durch einen besonderen, dem Holzvorschub@e in der Fördergeschwindigkeit angepaßten, allen Bändern e gemeinsamen Antrieb g mit den Förderstücken x weiterbewegt werden (Abt. 3). .
  • Eine -weitere Verminderung der Reibung wird dadurch erreicht, daß an Stelle der gleitenden Stahlbände r e mit Rollen. lt an den Einspannschienen laufende Ketten i (Abt..1 ) verwendet werden.
  • Die zur Verminderung der Reibung angewendeten Zwischenglieder e, i können auch allein den Vorschub der eingespannrten Förderstücke x bewirken. In solchen Fällen kann in Trockenkanälen, denen die Förderstücke durch .eine beliebige Vorrichtung, z. B. einem Biegestempel k o. dgl., fortlaufend zugeschoben werden. eine bessere Durchlüftung der zu trocknenden Stücke dadurch erreicht werden, daß den fördernden Zwischengliedern e, i. eine etwas größere Geschwindigkeit als der Zuschiebvorrichtung k gegeben wird, so daß die Stücke x nicht dicht aneinanderliegend, sondern auseinandergerückt den Trockenkanal durchwandern (Abb. 5). Dabei können die fördernden Zwischenglieder mit Nocken, Anschlägen oder anderen geeigneten Gliedern besetzt sein, die ein Werfen der Hölzer während ihrer Trocknung verhindern, indem sie die auseinandergerückten Hölzer seitlich festhalten.

Claims (1)

  1. PA TENTANSPRÜCHE: i. Profilierter Trocken- und Förderkanal für gebogene Hölzer, in dem die Hölzer zwischen Führungsschienen gleiten,; dadurch gekennzeichnet, daß in den Einspannstellen zwischen dem Förderstück und der Führungsschiene eine mit dem Förderstück gleitende Einlage von geringem Reibungskoeffizienten eingeschaltet wird. z. Trocken- und Förderkanal nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung endloser Stahlbänder (e) als reibungsvermindernde Zwischenlagen. 3. Trocken- und Förderkanal nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenlagen Ketten (d) dienen, die mit, Rollen an den Einspannschienen gleiten: .1. Trocken- und Förderkanal nach Anspruch z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Zwischenlage dienenden Bänder oder Ketten (e bzw. i) angetrieben werden. 5. Trocken- und Förderkanal nach Anspruch ¢, bei denn die Hölzer ununterbrochen aneinandergereiht durch eine besondere Fördervorrichtung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder oder Ketten schneller als die Zubringecinrichtung fördern, damit die Hölzer im Trockenkanal auseinandergerückt werden. 6. Trocken- und Förderkanal nach spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Hölzern Abstandshalt-er eingefügt werden.
DEK104135D 1927-05-07 1927-05-07 Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer Expired DE469273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104135D DE469273C (de) 1927-05-07 1927-05-07 Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104135D DE469273C (de) 1927-05-07 1927-05-07 Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469273C true DE469273C (de) 1928-12-06

Family

ID=7240354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104135D Expired DE469273C (de) 1927-05-07 1927-05-07 Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955306C (de) * 1954-11-05 1957-01-03 Leuchtenbau Leipzig Veb Infrarotanlage zum kontinuierlichen Trocknen von Farb- und Bleistiftminen
EP0534340A1 (de) * 1991-09-23 1993-03-31 HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Holzbrettchen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955306C (de) * 1954-11-05 1957-01-03 Leuchtenbau Leipzig Veb Infrarotanlage zum kontinuierlichen Trocknen von Farb- und Bleistiftminen
EP0534340A1 (de) * 1991-09-23 1993-03-31 HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Holzbrettchen
WO1993006425A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Hamberger Industriewerke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum trocknen von holzbrettchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1464595B1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, für Behälter
DE352226C (de) Gliederfoerderband mit auf einem Gurt angeordneten Metallplatten
DE469273C (de) Profilierter Trocken- und Foerderkanal fuer gebogene Hoelzer
DE8135650U1 (de) "pufferkettenfoerderer"
DE10340867B4 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
DE468666C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen gebogener Hoelzer
DE1089204B (de) Einrichtung eines Kaeselagerhauses
DE1292575B (de) Deckbandfoerderer
DE2612468A1 (de) Transporteinrichtung
DE634719C (de) Einrichtung zum Trocknen oder Befeuchten von Haengegut, insbesondere von flaechigem Gut, wie Pappen o. dgl.
DE102017001950A1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche Werkstücke sowie Verfahren zum Bündeln von länglichen Werkstücken
DE474780C (de) Bergwerksrutsche mit Lagerboecken fuer die Waelzkoerper
DE551819C (de) Brennofen
DE884625C (de) Bandfoerderer mit endlosem elastischem Foerderband
DE2656303A1 (de) Rollenbahn
DE102009018948B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Hölzern
DE953244C (de) Bandfuehrung
DE948858C (de) Doppelkettenkratzfoerderer
DE1028066B (de) Kuehlbett fuer Walzstaebe
DE609550C (de) Eiserner Streckenausbau
DE1504459C (de) Vorrichtung zum Ergreifen der Rander einer Kunststoff Folien oder Textilbahn
DE959897C (de) Lattenband, insbesondere zur Foerderung von Holzspaenen
DE476090C (de) Vorrichtung zum Richten und Stapeln von Platten aus zusammengesetztem Leder
DE1896524U (de) Vorrichtung zum runden der buchblockruecken.
DE1296095B (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut