DE46900C - Mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb - Google Patents

Mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb

Info

Publication number
DE46900C
DE46900C DENDAT46900D DE46900DA DE46900C DE 46900 C DE46900 C DE 46900C DE NDAT46900 D DENDAT46900 D DE NDAT46900D DE 46900D A DE46900D A DE 46900DA DE 46900 C DE46900 C DE 46900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
steered
seat
crank drive
wheeled bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT46900D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. BONCK in Berlin N., Chausseestr. 2 E
Publication of DE46900C publication Critical patent/DE46900C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher benutzten Fahrräder.werden meist mit der Hand gesteuert und mittelst der Beine in Bewegung gesetzt. Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Fahrrad, welches mit den Händen angetrieben wird, bei welchem die Beine nur zum Steuern benutzt, also durchaus nicht angestrengt werden.
Ein solches Fahrrad ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Grundrifs. Fig. 3 zeigt die Steuervorrichtung, Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch das Lenkrad, Fig. 5 den aufklappbaren Sitz des Fahrers und die Trittleiter.
Der auf dem Sitz α Platz nehmende Fahrer erfafst mit den Händen die Kurbeln b und versetzt die Kettenscheibe c in Drehung (Fig. 1 und 2); durch die Kette d wird die Bewegung auf die doppelte Kettenscheibe c' und von dieser mittelst der Kette d' auf die Kettenscheibe c" übertragen. Die letztere ist auf die Achse der hinteren beiden Triebräder ff aufgekeilt, so dafs das Gefährt durch diese Einrichtung in Bewegung gesetzt wird. Die Füfse des Fahrers' ruhen auf den beiden Tritten h" der waagrechten Gabel h, welche in bekannter Weise um einen Zapfen i in dem Gestell k sich dreht. Durch Seitwärtsbewegen der Füfse wird die Gabel h mit dem Lenkrade um die durch den Zapfen i gehende senkrechte Achse gedreht und die Richtung des Fuhrwerkes geändert.
Die beiden Langträger k stützen sich hinten auf die Lager der Triebachse, vor dem Sitz des Fahrers nähern sie sich einander so weit, dafs die Kette d noch frei hindurchgeht, und dann schliefsen sie sich an den Kopf für den Zapfen i an. In der Mitte zwischen beiden Achsen sind von unten an die Langträger k die beiden Arme k' angenietet, welche als Auflager der vorderen Lager 1 dienen.
Die Gabeln h und h' bilden ein Ganzes mit den Lagern 1 der Lenkradachse (Fig. 1, 2, 3 und 4). Um die seitliche Verschiebung des Rades g zu verhindern, greifen die zur Drehachse desselben centrisch gebogenen Schienen 2 in entsprechende Aussparungen der nach unten gerichteten Arme 3 des Lagers ein, die Schienen sind mit den Armen k' starr verbunden. Um das Ausweichen des Rades nach hinten unmöglich zu machen, ist die kreisförmig gebogene Schiene 4 derart an den Armen k' befestigt, dafs die hintere Kante der Gabel h und ihre die Fufstritte h" tragenden, kreisförmig gebogenen Arme stets an ihr gleiten. Der Mittelpunkt für die Krümmungen der beiden letztgenannten Theile liegt in der Drehachse des Lenkrades.
Mittelst der an die Langträger angesetzten Böcke /1 ist sowohl ein Stützpunkt für die Lager der Kettenscheibe c, als auch ein Befestigungspunkt des federnden Bremshebels m geschaffen. Derselbe legt sich beim Bremsen an die Ränder der Kettenscheibe c. Die Kettenscheibe c' wird von den Böcken /' getragen, welche von unten an das Gestell k angeschraubt sind.
Um den Rücksitz η zugänglich zu machen, welcher seitwärts von den Triebrädern ff vorn von dem Sitz a des Fahrers eingeschlossen wird, ist der letztere zum Aufklappen eingerichtet (Fig. ι und 5). Fest mit dem durch
Einlegen von Brettern zwischen die Langträger gebildeten Boden ο ist der Fufs ρ verbunden, welcher in seitlicher Richtung noch durch die Strebe p' versteift ist. Der Sitz ist durch die Scharniere a' mit dem Fufs ρ verbunden und wird andererseits von dem starr mit ihm verbundenen Fufs ρ " getragen, dessen Zapfen durch den Boden ο hindurchreichen.
Zwecks Erleichterung des Aufsteigens ist die Trittleiter q angeordnet (Fig. ι und 5). Dieselbe besteht aus dem oberen Theil q' und dem unteren Theil q", welche durch Scharnier verbunden sind. Der obere Theil ist mittelst Augen in Löcher des Gestelles k eingehängt. Während der Fahrt hängt die Trittleiter zusammengeklappt unterhalb des Bodens 0, gehalten von dem federnden Haken r. Um sie zu benutzen, biegt man mit der Hand den Haken r etwas nach links. Die Leiter klappt herunter und man schwingt sie nach aufsen. Setzt man den Fufs der Leiter seitwärts auf den Boden, so kommt die Leiter in die punktirte Lage. Es legen sich nun die Nasen s des unteren Theiles q" gegen den oberen Theil q', so dafs das Durchbiegen der Leiter ausgeschlossen ist. Durch die kniehebelartig wirkende Leiter wird das Gestell gleichzeitig abgestützt. Die Leiter kann anstatt mit einem auch mit mehreren Scharnieren ausgeführt werden. Bei jedem Scharnier sind dann ein Paar Nasen s anzubringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb, bei welchem gleichzeitig folgende Theile vorhanden sind:
    a) das Vorderrad g, dessen Achse um ihre Mitte waagrecht drehbar gelagert ist und an dessen Lager 1 die senkrechte Gabel h' und die mit Fufstritten h" versehene waagrechte Gabel h angreifen;
    b) die Kupplung der Kurbelwelle b mit der Hinterachse e durch die Kettenscheiben c c' c" und die Ketten d d';
    c) der zwischen dem Vorderrade g und den Hinterrädern/ angeordnete, für den Fahrer bestimmte Sitz α, welcher aufklappbar ist, um den Rücksitz η zugänglich zu machen;
    d) die mit dem Gestell k gelenkartig verbundene , zusammenklappbare Trittleiter q, welche, auf den Boden gestellt, beim Aufsteigen das Gestell abstützt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT46900D Mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb Expired - Lifetime DE46900C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46900C true DE46900C (de)

Family

ID=321976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46900D Expired - Lifetime DE46900C (de) Mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2086824B1 (de) Fahrzeug mit drei rädern
DE2734560A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE102012106183A1 (de) Hinterradaufhängung eines Dreiradfahrzeuges
DE102010052715A1 (de) Radneigevorrichtung zum Neigen zweier Vorderräder eines Fahrzeugs
DE46900C (de) Mit den Füfsen zu lenkendes dreirädriges Fahrrad mit Kurbelantrieb
WO1995002521A1 (de) Lenkbares ein- oder mehrspuriges leichtfahrzeug für muskel- und/oder motorantrieb
DE10317206A1 (de) Antriebsystem für Fahrzeuge durch Hand- und Armkraft
EP1982908A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE19852153A1 (de) Tretmobil
DE80445C (de)
DE326446C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Bewegen von Booten ueber Land
DE211367C (de)
DE267680C (de)
DE599883C (de) Sportfahrzeug
DE10106283B4 (de) Handantrieb für ein Fahrzeug, insbesondere einen Roller
AT113030B (de) Zusammenlegbares Motorfahrrad.
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE10050667B4 (de) Klappfahrrad oder Klapproller
DE20117838U1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
DE304173C (de)
DE217692C (de)
DE48125C (de) Durch Kettenräder betriebenes Sicherheits-Einrad
DE572238C (de) Schwenkbarer Halter fuer Ersatzraeder
DE10131059B4 (de) Hublenker
DE43610C (de) Dreirädriges Fahrrad mit Kettenantrieb und schwingendem Sitze