DE468386C - Maschine zur Befoerderung von Korn - Google Patents

Maschine zur Befoerderung von Korn

Info

Publication number
DE468386C
DE468386C DEB132815D DEB0132815D DE468386C DE 468386 C DE468386 C DE 468386C DE B132815 D DEB132815 D DE B132815D DE B0132815 D DEB0132815 D DE B0132815D DE 468386 C DE468386 C DE 468386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
shaft
grain
driven
conveying grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB132815D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRI BERTAULD
Original Assignee
HENRI BERTAULD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRI BERTAULD filed Critical HENRI BERTAULD
Application granted granted Critical
Publication of DE468386C publication Critical patent/DE468386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/028Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with conical friction surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • 1Vlaschine zur Beförderung von Korn Die Erfindung betrifft eine Ausrückvorrichtung für landwirtschaftliche Maschinen o. dgl.
  • Die Erfindung besteht insbesondere darin, daß an der Maschine oder an einem mittels einer geeigneten Antriebswelle angetriebenen Maschinenteil eine mittels einer geeigneten, abgestimmten Feder einrückbare, beispielsweise von Reibungskegeln gebildete Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist, deren einer Kupplungsteil vom Motor antreibbar und deren anderer Teil mit der Maschine oder dem von der Maschine angetriebenen Teil derart kuppelbar ist, daß das Einrücken der Maschine oder das Mitnehmen des von der Maschine angetriebenen Kupplungsteiles verhindert ist, sobald dieser letztere Teil seiner Mitnahme einen eine bestimmte Höchstgrenze überschreitenden Widerstand entgegensetzt. Hierdurch ist jede Beschädigung der Maschine verhindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung in Anwendung auf eine Kornfördermaschine dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Vorrichtung in Gesamtansicht an einer im Längsschnitt dargestellten Kornfördermaschine. Abb.2 zeigt die Ausrückvorrichtung in größerem Maßstabe.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Riemenscheibe i, die beispielsweise mittels eines Treibriemens von einer geeigneten, nicht dargestellten Kraftquelle aus antreibbar ist, auf einer Welle 2 aufgekeilt, auf der außerdem der übliche Ventilator 3 der Kornfördermaschine befestigt ist, der dazu dient, die von einer Fördereinrichtung 4 zugeführten Futtermittel in eine geeignete, nicht dargestellte Leitung zu drücken. Bevor diese Futtermittel an den Ventilator gelangen, werden sie z. B. durch Zerhacken mittels einer ebenfalls von der Motorwelle 2 unter Zwischenschaltung eines geeigneten Triebwerkes antreibbaren Vorrichtung 5 in geeigneter Weise vorbereitet. Das Triebwerk wird durch eine mit der Motorwelle 2 mittels des Zahnrades 7 gekuppelten Welle 6 angetrieben.
  • Das Zahnrad 7 kämmt mit einer mit Zähnen ausgerüsteten Hülse 8, die lose auf dem Ende der Motorwelle :2 gelagert ist. Die Hülse 8 weist außen eine kegelförmige Fläche g auf, gegen die sich ein auf dem Ende der Welle 2 aufgekeilter Kupplungskegel i i unter der Wirkung einer Feder io anlegt. Um eine gelte Reibung zu gewährleisten, ist zwischen die beiden kegelförmigen Flächen eine geeignete Zwischenlage 12 eingeschaltet, die aus einem beliebigen passenden Stoff, z. B. Hartgummi, Fiber o. dgl., besteht.
  • Die Feder io ist mittels einer Mutter 13 regelbar, die auf das mit einem Gewinde versehene Ende der Welle 2 aufgeschraubt ist. Das Ganze ist mittels einer Schutzkappe 14 bedeckt, die beispielsweise auf dem Ende der Hülse 8 befestigt sein kann.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die beispielsweise mittels eines Treibriemens an eine nicht dargestellte Motorwelle angeschlossene Riemenscheibe i treibt unmittelbar den Ventilator an, der das Futtermittel in eine Leitung drückt, die in'den nicht dargestellten Getreidesilo einmündet, während die Hackvorrichtung 5 mittels der Welle 2 und der zwischengeschalteten, kegelförmigen Kupplungsvorrichtung i i bis 8 über das Zahnrad 7 und die Welle 6 angetrieben wird.
  • Wenn in der Hackvorrichtung 5 ein beispielsweise infolge der Anwesenheit von harten Körpern, Steinen o. dgl. erhöhter Widerstand auftritt, der sich auch auf die Welle 6 überträgt, wird der Kupplungskegel i i nicht mehr auf die Kegelfläche 9 der Hülse 8 mit genügender Kraft angedrückt. Infolgedessen wird die Hülse 8 nicht mehr mitgenommen, und die Hackvorrichtung 5 bleibt stehen, während sich die Wellet 2 jedoch zusammen mit dem Ventilator 3 weiterdreht. Auf diese Weise ist jede Verstopfung der Kornförderleitung verhindert. Sobald die Hackvorrichtung wieder vorschriftsmäßig arbeitet, wird der Antrieb wiederhergestellt.
  • Die Hülse 8 kann beliebig geformt und beispielsweise derart ausgebildet sein, daß ihre Kegelfläche 9 in eine entsprechende Kegelfläche des Kupplungsteiles i i eingreift. Die Kupplung kann mittels der dargestelltes Schraubenfeder io oder einer anderen nachgiebigen Vorrichtung, z. B. einer Belleville-Unterlagscheibe oder eines nachgiebigen Flüssigkeitskolbens o. dgl., hergestellt werden. Diese Sicherheitsvorrichtung könnte auch auf der Welle 6 gelagert sein und die Verbindung dieser Welle mit dem Zahnrad 7 herstellen. Man könnte auch die Welle :2 zweiteilig ausbilden und ihre kegelförmigen Teile mittels der Kupplungsvorrichtung 8 bis i i verbinden; auf dem von der Welle 6 angetriebenen Kupplungskegel ist alsdann ein Ritzel festgekeilt, das unmittelbar in das Zahnrad 7 eingreift.
  • Die Erfindung ist bei Kornfördermaschinen beliebiger Bauart sowie bei landwirtschaftlichen Maschinen, z. B. Strohhackmaschinen, Futterschneidmaschinen o. dgl., und im allgemeinen bei solchen Maschinen anwendbar, die mittels eines Motors o. dgl. angetrieben werden und eine mehrfache Tätigkeit ausüben rüüssen, von denen die eine nicht unterbrochen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zur Beförderung von Korn, Futtermitteln o. dgl. in stehende Silos o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine beliebige Vorrichtung antreibbare Maschinenwelle (2) einerseits starr mit dem die Stoffe befördernden Ventilator __ (3), anderseits mittels einer unter der Wirkung einer Feder (io) stehenden Reibkupplung (8 bis ii) mit dem Zahnradantrieb (7, 8) einer Welle (6) gekuppelt ist, welche die Hackvorrichtung. der Maschine mittelbar oder unmittelbar antreibt.
DEB132815D 1927-04-22 1927-08-10 Maschine zur Befoerderung von Korn Expired DE468386C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR468386X 1927-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468386C true DE468386C (de) 1928-11-12

Family

ID=8902340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB132815D Expired DE468386C (de) 1927-04-22 1927-08-10 Maschine zur Befoerderung von Korn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468386C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652249A (en) * 1985-03-20 1987-03-24 Norris Jerry D Clutch for a quill feed mechanism
EP0802084A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Getriebe-Einheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652249A (en) * 1985-03-20 1987-03-24 Norris Jerry D Clutch for a quill feed mechanism
EP0802084A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Getriebe-Einheit
US6283863B1 (en) 1996-04-16 2001-09-04 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313519A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer getreide-zubringer- und -foerdervorrichtungen von maehdreschern
DE2412911A1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung und damit ausgeruestete erntemaschine
DE468386C (de) Maschine zur Befoerderung von Korn
DE1575735A1 (de) Sicherheitskupplung
DE960671C (de) Entrindungsmaschine
DE905930C (de) Schlepper, insbesondere Ackerschlepper
DE650659C (de) Getreideschaelmaschine
DE910359C (de) Vorrichtung am Einlegezylinder fuer das Getreide bei Maehdreschern
DE474580C (de) Presse, insbesondere Schneckenpresse, fuer OElfruechte u. dgl.
AT311109B (de) Holzspaltmaschine
DE829962C (de) Aufbaumotor fuer Landmaschine
DE635652C (de) Bindemaeher, dessen das Maehen bewirkende Teile von den Laufraedern und dessen uebrige Arbeitsteile durch einen Motor angetrieben werden
EP3097766A1 (de) Getriebeanordnung für einen ladewagen für halm- und blattgut
DE803770C (de) Blasversatzmaschine mit umlaufendem Zellenrad
DE416671C (de) Sammelvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die aus einem Foerderband und einem Sammelstern besteht
DE913482C (de) Durch Haupt- und Hilfsmotor bewirkter elektromotorischer Antrieb fuer Ruebenschnitzelmaschine
AT226463B (de) Getriebe für landwirtschaftliche Maschinen
DE2043908A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE392109C (de) Ausrueckvorrichtung an Zerreissmaschinen
DE2014366A1 (de) Von einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Schlepper, ausgehende Antnebsvorrich tung
DE871562C (de) Vom Getriebe eines Schleppers od. dgl. abgeleiteter Antrieb fuer Zusatzaggregate, wie Dreschmaschinen, Maehbalken od. dgl.
DE500512C (de) Befestigung fuer Luftschraubennaben mit Kegelzapfen und Mitnehmerverzahnung vor dem Kegel
DE809354C (de) Sicherheitswinde
DE951177C (de) Langdreschmaschine mit einer vorgeschalteten Haeckselmaschine
DE6608129U (de) Trommelhaecksler.