DE467440C - Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE467440C
DE467440C DEW76001D DEW0076001D DE467440C DE 467440 C DE467440 C DE 467440C DE W76001 D DEW76001 D DE W76001D DE W0076001 D DEW0076001 D DE W0076001D DE 467440 C DE467440 C DE 467440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
fluid
piston
hydraulic fluid
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Original Assignee
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon und Maschinenbau AG WUMAG filed Critical Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Priority to DEW76001D priority Critical patent/DE467440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467440C publication Critical patent/DE467440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Druckflüssigkeitssteuerung für Ventile von Brennkraftmaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Druckflüssigkeitssteuerung für Ventile an Brennkraftmaschinen und anderen Maschinen mit gesteuerten Ventilen, durch welche die Ansammlung von Luft im Flüssigkeitsgestänge vermieden, die Erwärmung der Druckflüssigkeit in normalen Grenzen gehalten und Leckverluste dauernd selbsttätig ergänzt werden. Um dies zu erreichen, wird für jeden Steuervorgang von den aktiven (treibenden), durch die Steuernocken angetriebenen Kolben eine größere Menge Druckflüssigkeit in Bewegung gesetzt, als die Hubmenge der unmittelbar auf die federbelasteten Ventile wirk°nden passiven (getriebenen) Kolben oder Stempel des Flüssigkeitsgestänges beträgt, und der bei jedem Steuervorgang auftretende Flüssigkeitsüberschuß wird, etwa vorhandene Luftblasen mitreißend, durch an die Druckräume der passiven Kolben angeschlossene Abströmventile abgeleitet.
  • Somit ist eine Ansammlung von Luft im Flüssigkeitsgestänge unmöglich, und da infolge der Abführung des jeweiligen Oberschusses bei jedem Steuervorgange eine gewisse Menge des Treibmittels neu in das Flüssigkeitsgestänge eingeführt wird, kann eine übermäßige Erwärmung des Treibmittels im Flüssigkeitsgestänge nicht stattfinden. Etwaige Leckverluste werden durch die neue Zufuhr selbsttätig und beständig ausgeglichen.
  • Bei Verwendung von Öl als Druckflüssigkeit wird dieses zweckmäßig der unter Druck stehenden Schmierölumlaufleitung entnommen. Dadurch wird die Steuerung wesentlich vereinfacht, weil eine besondere Druckflüssigkeit und die hierzu erforderlichen Behälter und Apparate entfallen. Gleichzeitig bildet die Verwendung des Umlaufschmieröles eine Sicherheit für den Betrieb der Maschinen, indem beim Versagen der Umlaufschmierung und damit Abfallen des Öldruckes auch die Druckölsteu.erung selbsttätig infolge Ausbleibens der Ölzufuhr allmählich «wirkungslos wird, so daß die Maschine in verhältnismäßig kurzer Zeit stillgesetzt wird und die Folgen beim Weiterlauf der Maschine ohne Schmierung vermieden werden.
  • Der jeweilige Druckölüberschuß wird durch die Abströmventile in eine Verbrauchsleitung abgeführt, die nach Schmierstellen der Mascbine geführt ist.
  • Die neue Druckflüssi:gkeitssteuerung ist bei allen Maschinen verwendbar, die gesteuerte Ventile haben. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Steuerung eines Ein-oder Auslaßventils einer Brennkraftmaschine im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Der Steuernocken a auf der Steuerwelle b der Maschine wirkt in bekannter Weise @entgegen der Kraft einer Feder c auf den aktiven oder treibenden Kolben fl des Flüssigkeitsgestänges, an dessen Druckraum e die Leitung f angeschlossen ist, die zum Druckraum g des passiven oder getriebenen Kolbens lt des Flüssigkeitsgestänges führt, der unmittelbar, entgegen der Wirkung der Schließfeder i, auf das zu steuernde Ventil h wirkt.
  • Gemäß der Erfindung ist die Hubmenge des aktiven Kolbens oder Stempels d größer als diejenige des passiven Stempels h, und der Kolben oder Stempel d kann durch ein Saugventil l Druckflüssigkeit aus einer Leitung m ansaugen. An den Druckraum g des Kolbens oder Stempels h ist ein Abströmventil n angeschlossen, durch welches der jeweilige überschuß des Treibmittels durch einen Auslauf o in eine Ableitung p gelangen kann. Im Falle der Verwendung von Öl als Treibmittel ist die Leitung m an eine Druckleitung der Umlaufschmierung angeschlossen, und die Ableitung p führt zu Schmierstellen der Maschine.
  • Im Falle der Zeichnung ist die größere Hubmenge des Kolbens d bei gleichen Durchmessern der Kolben d und lt durch Vergrößerung des Hubes s' des Kolbens d gegenüber dem Hube s2 des Kolbens h erreicht. Man kann selbstverständlich den Kolben bei gleichem Hub zum gleichen _ Zwecke auch entsprechend unterschiedliche Durchmesser geben oder Hub und Durchmesser beider Kolben entsprechend verschieden bemessen.
  • Beim Betriebe drückt der Nocken a den treibenden Kolben oder Stempel d aufwärts und verschiebt damit die Flüssigkeitssäule nach dem Druckraum g. Sobald der getrIebene Kolben lt seinen Druckhub beendet und das Ventil k geöffnet hat, tritt dass Drucköl, welches vom Kolben d infolge des größeren Hubes weiter gefördert wird, durch das Abströmventil n aus, wobei gleichzeitig die nach oben steigenden Luftbläschen, die etwa entstanden sind, mit ausgetrieben werden. Der Nocken a gibt dann den Kolben d allmählich wieder frei. und dieser wird durch die Schließfeder i des Ventils h und das Flüssigkeitsgestänge zurückgeführt, bis das Ventil h seinen Sitz erreicht hat. Dann kommt der Kolben 1a zum Stillstand, während der Kolben d, dem Nocken a folgend, durch seine Feder c weiter zurückgeführt wird und bis zur Beendung seines Hubes Drucköl aus der Leitung m durch das Saugventil L ansaugt. Dadurch wird ein Teil der Flüssigkeit im Flüssigkeitsgestänge erneuert. Gleichzeitig werden die etwaigen Leckverluste vollständig 'wieder ausgeglichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckflüssigkeitssteuerung für Ventile an Brennkraftmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Steuervorgang von den aktiven (treibenden), durch die Steuernocken angetriebenen Kolben eine größere Menge Druckflüssigkeit in Bewegung gesetzt wird, als der Hubmenge der unmittelbar auf die federbelasteten Ventile wirkenden passiven (getriebenen) Kolben oder Stempel (h) des Flüssigkeitsgestänges entspricht und der bei jedem Steuervorgang auftretende Flüssigkeitsüberschuß, etwa vorhandene Luftblasen mitreißend, durch an die Druckräume der passiven Kolben angeschlossene Abströmventile abgeleitet wird.
  2. 2. Druckflüssigkeitssteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Öl als Druckflüssigkeit dieses der unter Druck stehenden Schmi:erölumlaufleitung entnommen und der jeweilige Druckölüberschuß durch das Abströmventil (n) in den Vorratsbehälter oder in die Schmierölverbrauchsleitung abgeführt wird.
  3. 3. Druckflüssigkeitssteuerung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckräume der aktiven Kolben (d) in bekannter Weise durch Saugventile (m) mit der unter Druck stehenden Schmiermittelumlaufleitung in Verbindung stehen.
DEW76001D 1927-05-08 1927-05-08 Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen Expired DE467440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76001D DE467440C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76001D DE467440C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467440C true DE467440C (de) 1928-10-25

Family

ID=7610032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76001D Expired DE467440C (de) 1927-05-08 1927-05-08 Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467440C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763372C (de) * 1942-06-07 1954-07-12 Fried Krupp A G Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer Ventile von Brennkraftmaschinen
DE1002563B (de) * 1951-07-09 1957-02-14 Gerhard Schaller Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen
DE2825316A1 (de) * 1978-06-09 1979-12-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Regelbare hydraulische ventilsteuerung fuer hubkolbenkraft- oder arbeitsmaschinen
DE2840445A1 (de) * 1978-09-16 1980-04-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen
EP0191376A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-20 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ventiltrieb mit hydraulischer Übersetzung
DE3621402A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydraulisch betaetigter stoessel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763372C (de) * 1942-06-07 1954-07-12 Fried Krupp A G Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer Ventile von Brennkraftmaschinen
DE1002563B (de) * 1951-07-09 1957-02-14 Gerhard Schaller Hydraulischer Ventilantrieb fuer Brennkraftmaschinen
DE2825316A1 (de) * 1978-06-09 1979-12-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Regelbare hydraulische ventilsteuerung fuer hubkolbenkraft- oder arbeitsmaschinen
DE2840445A1 (de) * 1978-09-16 1980-04-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen
EP0191376A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-20 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ventiltrieb mit hydraulischer Übersetzung
DE3621402A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydraulisch betaetigter stoessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467440C (de) Druckfluessigkeitssteuerung fuer Ventile von Brennkraftmaschinen
DE10038646A1 (de) Variable Kraftstoffzuführvorrichtung
DE1293032B (de) Hydraulische Anlage mit Vielfach-Dosierpumpe zum synchronen Betaetigen einer Vielzahl von Arbeitszylindern
DE69711856T2 (de) Einspritzsystem für die ölerneuerung in verbrennungsmotoren
CH224724A (de) Pumpanlage zur Förderung von Flüssigkeiten auf hohen Druck.
EP2093394A1 (de) Vorrichtung zur Schmierung von Zylindern
DE843502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge einer Membranpumpe
DE968435C (de) Regelbare Kolbenpumpe
DE945716C (de) Vorrichtung zum zeitweisen Festhalten der Saugventile einer Maschine in Offenstellung, insbesondere eines Kolbenkompressors
AT154009B (de) Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Dieselmaschinen.
CH132107A (de) Hydraulische Ventilsteuerung.
DE516123C (de) Stufenschaltung von Druckpumpen
DE707173C (de) Waeschepresse
DE408901C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Arbeitsmaschinen
DE814975C (de) Schmieranordnung, bei der zwischen der mit konstantem Lieferdruck arbeitenden Hauptpumpe und einer Schmier-stelle eine Zumesspumpe zwischengeschaltet ist
DE685993C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraft-Flugkolbenmaschinen
DE1012497B (de) Selbsttaetig umsteuerbare Zentralschmieranlage zur Versorgung mehrerer Schmierstellen
DE597555C (de) Fettpresse mit Druckmittelantrieb
DE493679C (de) Steuerung fuer hydraulisch angetriebene Maschinen
AT116618B (de) Druckflüssigkeitssteuerung für Ventile an Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE125115C (de)
DE722162C (de) Steuerung fuer schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
EP0865844A2 (de) Ziehvorrichtung für eine presse
DE521872C (de) Hydraulische Ventilsteuerung
DE448553C (de) Brennstoffpumpe