DE466780C - Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels

Info

Publication number
DE466780C
DE466780C DED47384D DED0047384D DE466780C DE 466780 C DE466780 C DE 466780C DE D47384 D DED47384 D DE D47384D DE D0047384 D DED0047384 D DE D0047384D DE 466780 C DE466780 C DE 466780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
solution
pest repellent
selenium
barium sulfide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED47384D priority Critical patent/DE466780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466780C publication Critical patent/DE466780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/02Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Schädlingsbekämpfungsmittels Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von als Schädhnggbekämpfungsmittel oder Desinfektionsmittel geeigneten Präparaten, insbesondere Lösungen, aus Bariumsulfid.
  • Die gemäß der Erfindung erhaltenen Produkte sind, allgemein gesprochen, das Ergebnis einer Einwirkung von Bariumsulfid auf eines der metallähnlichen Elenente der Schwefelgruppe, also Selen oder Tellur. Die neuen Produkte können vielfach angewendet werden; ihre Hauptanwendung liegt auf dem Gebiete der Zerstörung von Lebewesen. Es hat sich ergeben; daß das Produkt sehr vorteilhaft als Insektizid verwendet werden kann, und daß es, wenn man es zur Behandlung von Pfählen benutzt, deren Zerstörung durch den Angriff von Bohrwürmern (toredo ) und anderen im Wasser vorhandenen Lebewesen verhindert. Es hat sich ferner ergeben, daß eine verdünnte Lösung des Präparats ein ausgezeichnetes Enthaarungsmittel ist, und db,ß es keine schädliche Einwirkung auf die Haut hat.
  • Die neuen Präparate werden hergestellt, indem man eines der metallähnlichen Elemente der Schwefelgruppe, also Selen oder Tellur, in einer wäßrigen Lösung von Bäriumsulfid löst. Schwefel selbst gehört nicht zu diesen Elementen, unter denen vielmehr im Sinne der Erfindung nur Selen und Tellurc zu verstehen sind. Gemäß der Erfindung wird zunächst eine gesättigte wäßrige Lösung von Bariumsulfid hergestellt und dann das metallische Selen oder Tellur zugesetzt, bis sich eine gesättigte Lösung dieser metallischen Elemente in der wäßrigen Lösung bildet. Die Lösung des Bariumsulfids in Wasser kann durch Erwärmen des Wassers beschleunigt werden; es kann aber auch mit kaltem Wasser eine vollständige Lösung erhalten werden.
  • Wenn das fertige Produkt zur Behandlung von Pfählen benutzt wird:, um die Zerstörungen durch :den Bohrwurm (toredo) und andere im Wasser vorhandene Lebewesen zu verhindern, so kann die Lösung unter Druck in die Pfähle eingepreßt werden, so daß sie in das Holz :eindringt, kann aber auch in anderer Weise im. .die Pfähle eingeführt werden. Es hat sich gezeigt, daß die Lösung des Produktes sehr wirksam als Spritzbrühe zur Vertilgung von Insekten auf Obstbäumen und ebenfalls sehr wirksam bei der Behandlung von Pfählen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung .eines Schädlingsbekämpfungsmittels aus Bariumsulfid, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Bariumsulfidlösung Selen oder TeB.ur gelöst wird.
DED47384D 1925-02-26 1925-02-26 Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels Expired DE466780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47384D DE466780C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47384D DE466780C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466780C true DE466780C (de) 1928-10-12

Family

ID=7050399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47384D Expired DE466780C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466780C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466780C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels
DE2436028B2 (de) Verwendung von Diethylenglykol zum Vernichten von Läusen und deren Eiern/Nissen
AT142900B (de) Verfahren zur Vertilgung und Fernhaltung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen durch Behandlung von Holz mit Lösungen oder Suspensionen.
DE448371C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT214702B (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von Baumwunden
DE448446C (de) Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge
DE522525C (de) Verfahren zur Beizung von Schnittkartoffelsaatgut und Stecklingen
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
DE415550C (de) Mittel mit insektizider und fungizider Wirkung
DE389324C (de) Mittel zur Vertilgung von Bodeninsekten
DE543308C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE439784C (de) Mittel zur Vertilgung von Holz- und Mauerschwamm
DE544068C (de) Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungsmitteln fuer Pflanzenschutzzwecke und Saatgutbeizung
DE561126C (de) Verfahren zur Herstellung von Raeuchermitteln
DE556311C (de) Verfahren zur Holzkonservierung
AT240645B (de) Mittel zur Bodenbehandlung zum Schutz von Weinstöcken gegen Rebläuse
DE321317C (de) Mittel zur Vertilgung von Insekten und sonstigen auf Tieren oder Pflanzen wohnenden Parasiten
DE483484C (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Stoffes, insbesondere Ballonstoffes, aus impraegniertem Gewebe
DE950966C (de) Verfahren zur Bekaempfung des Verstockens von saftfrischen Laubhoelzern, insbesondere von Rotbuchenstammholz
DE935466C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
AT111393B (de) Holzkonservierungsmittel.
DE377429C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus
DE483524C (de) Holzschutzverfahren
AT59232B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Vernichtung von Parasiten, Bakterien, Bazillen, Miasmen und dgl. der Tier- und Pflanzenwelt.
DE443612C (de) Mittel zur Vernichtung von tierischen Schaedlingen