DE46640C - Halter für Schneiderkreide - Google Patents

Halter für Schneiderkreide

Info

Publication number
DE46640C
DE46640C DENDAT46640D DE46640DA DE46640C DE 46640 C DE46640 C DE 46640C DE NDAT46640 D DENDAT46640 D DE NDAT46640D DE 46640D A DE46640D A DE 46640DA DE 46640 C DE46640 C DE 46640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chalk
capsule
holder
tailor
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT46640D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. dörge, Bankier und Lotterie-Haupt-Collecteur in Braunschweig, Steinthor-Promenade Nr. 1
Publication of DE46640C publication Critical patent/DE46640C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H23/00Devices for applying chalk; Sharpening or holding chalk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 70: Schreib- und Zeichenmaterialien.
WILHELM DÖRGE in BRAUNSCHWEIG. Halter für Schneiderkreide.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. September 1888 ab.
Dieser Halter hat den Zweck, die beim Schneiderhandwerk zum Anzeichnen verwendete1" Kreide vor dem Zerbrechen zu bewahren und gleichzeitig zu ermöglichen, die Kreide weiter aufzubrauchen als bisher.
Beiliegende Zeichnungen stellen dar:
Fig. ι den geöffneten Kreidehalter im Grundrifs, Fig. 2 den Kreidehalter, von unten gesehen, geschlossen, Fig. 3 denselben im Querschnitt, Fig. 4 und 5 die Klammer zum Befestigen und Verstellen der Kreide.
Der Halter besteht aus einer Blechkapsel k, deren Obertheil ο mit einer Verschlufsvorrichtung ν versehen und durch Gelenke C1 und C2 mit dem Untertheil u verbunden ist. Der Untertheil u der Kapsel ist mit zwei Schlitzen S1 und S2 und der durch diese Schlitze gebildete Steg t mit Löchern Z versehen. Die unteren Seitenwände vom Ober- und Untertheil der Kapsel k sind zwischen C1 und C2 ausgeschnitten,-so dafs die Kapsel unten offen bleibt, und an dieser Oeffnung, a sind zu beiden Seiten Gummistreifen. g1 und g2 im Innern der Kapsel befestigt. In der Kapsel k befindet sich eine Klammer m, bestehend aus zwei Backen O1 und b2 , welche bei ex und e2 gelenkig mit einander verbunden sind und die Daumen Cl1 und d2 besitzen. Eine zwischen diesen gelagerte Spiralfeder f drückt die Daumen aus einander und dadurch die Backen bl und £>2 zusammen. An dem unteren Backen b2 der Klammer m sind zwei Stege T1 und r2 befestigt, welche durch die Schlitze S1 und S2 hindurchgehen. In den Stegen ist an der Aufsenseite ein -mit einem Stift i versehener Bügel q gelagert, der sich fest auf den Steg t auflegt und die Klammer m am Untertheil u der Kapsel festhält, wobei der Stift i des Bügels q sich in eines der Löcher Z vom Steg t einlegt. Die inneren Seiten der Backen b werden mit Kautschuk überzogen, um die Kreide vor dem Zerdrücken zu schützen.
Um die Kreide K im Halter zu befestigen, öffnet man die Kapsel, drückt auf den Daumen J1 der Klammer m, wobei die Backen aus einander gehen, und legt die Kreide zwischen die Backen b1 und b9 ein, welche dieselbe dann festhalten.
Hierauf schliefst man die Kapsel und schiebt die Klammer mit der Kreide so weit nach unten, dafs die Kreide aus der Oeffnung a der Kapsel herausragt, indem man den Bügel q aushebt, bis der Stift i aus dem Loch Z herausgetreten ist und den Bügel mit der daran befestigten Klammer auf dem Stege t verschiebt. Dabei legt sich die Kreide zwischen die beiden Kautschukstreifen g1 und g2 und wird durch dieselben nochmals an der Oeffnung α der Kapsel gehalten.
Schiebt man die Kreide in den Halter zurück, so kann man denselben einstecken, ohne sich die Taschen zu beschmutzen. Die Kreide ist dabei vor dem Zerbrechen geschützt und kann aufserdem weiter aufgebraucht werden als bisher.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Halter für Schneiderkreide, bestehend aus einer Kapsel, in welcher die Kreide mittelst einer federnden Klammer gehalten und mittelst an der Klammer sitzender, durch Schlitze der Kapsel hindurchreichender Stege und eines federnden Sperrstiftes verschoben und festgestellt wird, wobei an der Austrittsöffnung der Kapsel behufs weiterer Festhaltung der Kreide noch Gummistreifen angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT46640D Halter für Schneiderkreide Expired - Lifetime DE46640C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46640C true DE46640C (de)

Family

ID=321733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46640D Expired - Lifetime DE46640C (de) Halter für Schneiderkreide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913735T2 (de) Handstempel mit umlegbarem handgriff.
DE46640C (de) Halter für Schneiderkreide
DE3909286A1 (de) Thermodruckkopf
DE2907718A1 (de) Vorrichtung zum lochen
DE29527C (de) Taschenstempel
DE2107125C3 (de) Hefter für lose Blätter
DE28765C (de) Neuerung an Taschenmessern
DE1202800B (de) Vorrichtung zum Festklemmen auswechselbarer Typenkoerper an Typenhebeln von Schreibmaschinen
DE2604561C3 (de) Papierlocher
DE2758728A1 (de) Konstantdruck-beschriftungsvorrichtung fuer tragbare etikettiergeraete
DE266882C (de)
DE2018421A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen Druck- oder Schreibkopf
DE252762C (de)
DE7344137U (de) Handschreibgerät mit eingebautem Stempel und Stempelkissen
DE253736C (de)
DE142582C (de)
DE546482C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE301869C (de)
DE192326C (de)
DE240131C (de)
DE301548C (de)
DE36816C (de) Briefkasten
DE232757C (de)
DE180039C (de)
DE217505C (de)