DE466275C - Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen - Google Patents

Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen

Info

Publication number
DE466275C
DE466275C DEW75195D DEW0075195D DE466275C DE 466275 C DE466275 C DE 466275C DE W75195 D DEW75195 D DE W75195D DE W0075195 D DEW0075195 D DE W0075195D DE 466275 C DE466275 C DE 466275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
piston compressor
mobile piston
spray painting
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW75195D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN WEINLICH
Original Assignee
JOHANN WEINLICH
Publication date
Priority to DEW75195D priority Critical patent/DE466275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466275C publication Critical patent/DE466275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/02Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids having reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft für Spritzlackierungen Kompressoren, welche mit Wasser oder Luft gekühlt werden, sind bekannt. Man hat bei Luftkühlung schon vorgeschlagen, in der Nähe des Zylindermantels Propellerflügel oder Ventilatoren anzubringen, welche einen Luftkühlstrom für den Kompressor erzeugen. Bei fahrbaren Anlagen sind solche LuftkÜhlvorrichtungen platzsperrend und umständlich.
  • Für den Gegenstand der .Erfindung fallen solche Hilfsvorrichtungen für die Kompresserkühlung fort. Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Kolbenkompressor zum Erzeugen von Preßluft für Spritzlackierungen und besteht gegenüber bekannten Anlagen ,ähnlicher Axt darin, daß die vom Vorratsbehälter zur Spritzpistole geführte Preßluft auf dem-Wege dahin durch die Ummantelung des Kompressors zwecks Kühlung desselben hindurchgeführt wird. Der Druckluftvorratsbehälter, in den der Kompressor arbeitet, ist dünnwandig gehalten und bietet der eintretenden Druckluft eine ,genügend große Kühlfläche. Auch in Fällen größten Druckluftverbrauches verbleibt die in den Behälter geschickte Druckluft so lange in diesem, als für die Eigenkühlung und somit für ihre Zwischenaufgabe der Kompressorkühlung erforderlich ist. Die den Kompressormantel verlassende Preßluft wird entweder zuvor durch einen Öl- bzw. Wasserabscheider, in welchem die Luft gereinigt wird, hindurchgeschickt, oder sie gelangt ohne weiteres zur Spritzpistole.
  • ,Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. A,bb. e zeigt die ganze Anlage, Abb. a den Öl- und Wasserabscheider.
  • a ist der Kühlmantel des Kompressors, c die Rohrleitung, durch welche die Druckluft in den Vorratskesseld gelangt. Durch die Lditunge gelangt die Druckluft aus dem Vorratsbehälter in den Kühlmantel b, aus dem sie über den Hahn f zum Öl- und Wasserabscheider geführt wird. Der Eintritt in diesem ist mit g bezeichnet. Durch den gegebenenfalls vorgesehenen Heizkörper v wird die Druckluft vorgewärmt und gelangt nun über die Verbindungen h und k in den zweiten Abscheiderteil, wo sie die Filterscheibeni und die Filterfüllung p durchströmt, um schließlich über .die Ausgänge m und n zum Spritzapparat geführt zu werden. L sind Siebe, welche einen Zwischenrauen. zwischen Filterscheiben und Füllung bilden, damit Öl und Wasser sich besser sammeln kann. Die aus der Druckluft ausgeschiedenen Stoffe werden durch die Kähne t abgelassen. Zum Reinigen des Abscheiders werden die Schrauben. o gelöst, damit der Inhalt aus dem Behälter herausgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft für Spxitzlackilerungen, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Vorratsdruckluftkessel zur Spritzpistole geführte Druckluft auf= dem Wege dahin. durch die Ummantelung des Kompressors zwecks Kühlung desselben hindurchgeführt wird.
DEW75195D Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen Expired DE466275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75195D DE466275C (de) Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75195D DE466275C (de) Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466275C true DE466275C (de) 1928-10-03

Family

ID=7609828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW75195D Expired DE466275C (de) Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466275C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466275C (de) Fahrbarer Kolbenkompressor zum Erzeugen von Druckluft fuer Spritzlackierungen
DE1934193C3 (de) Ölkühler-Ausbildung und -Befestigung zusammen mit einem ölfilter im wassergekühlten Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE762759C (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE102004051435B3 (de) Anlage zur Erzeugung von trockener Druckluft, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE658966C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdbestandteilen aus Gasen oder Luft
DE492112C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schmiermittel von Brennkraftmaschinen innerhalb der Kurbelwelle
DE489324C (de) Kuehleinrichtung fuer liegende Fahrzeugmotoren, insbesondere Gluehkopfmotoren
DE329360C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen, bei dem die Kuehlelemente mittels ihre Aussenflaeche bestreichender Luft gekuehlt werden
DE427694C (de) Einrichtung zur Abwaermeverwertung von Brennkraftmaschinen fuer Heizzwecke
DE395581C (de) Dampfturbinenanlage mit Kondensation
DE439761C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Luft und Gasen an mit Kondensat gespeisten Dampfanlagen
DE461070C (de) Vorrichtung zum OElreinigen und Wasserabscheiden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE620465C (de) Vakuumdrehkolbenpumpe mit OElabschluss
DE676190C (de) Verfahren zum Reinigen von Luft
DE620573C (de) Vorrichtung zum Pumpen zaeher Fluessigkeiten
DE571160C (de) Zwischen Niederdruck- und Hochdruckkessel von Zweidrucklokomotiven eingeschaltete Vorrichtung zum Abscheiden der Kesselsteinbildner aus dem Speisewasser
DE1205951B (de) Filtereinrichtung
CH167264A (de) Handpumpe zum Zerstäuben von Flüssigkeiten und zum Ölen.
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE466694C (de) Wasch- und Kuehlvorrichtung fuer zum Betrieb von Kraftfahrzeugen u. dgl. bestimmte Generatorgase
DE443341C (de) Anlage zur Rueckgewinnung der Waerme stillgesetzter Kessel
DE722688C (de) Entschaeumen von Schmieroel, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE390595C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
AT68206B (de) Wasserabscheider für Niederdruckdampfheizungen.
DE549984C (de) Selbsttaetige Schmierung fuer Luftpresser mit mehreren Antriebsgehaeusen