DE466048C - Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon - Google Patents

Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon

Info

Publication number
DE466048C
DE466048C DES81433D DES0081433D DE466048C DE 466048 C DE466048 C DE 466048C DE S81433 D DES81433 D DE S81433D DE S0081433 D DES0081433 D DE S0081433D DE 466048 C DE466048 C DE 466048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tampon
introduction
body cavities
pulled
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81433D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGEDA HANDELSGESELLSCHAFT DEU
WILHELM SPONHOLZ
Original Assignee
HAGEDA HANDELSGESELLSCHAFT DEU
WILHELM SPONHOLZ
Publication date
Priority to DES81433D priority Critical patent/DE466048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466048C publication Critical patent/DE466048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2051Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Zur Einführung in Körperhöhlen o. dgl. geeigneter Tampon Gegenstand der Erfindung ist ein Tampon für Heilzwecke, welches zur Einführung in Körperhöhlen, beispielsweise in die weibliche Scheide, oder in die Kanäle der Nasen und Ohren usw. dient, aber auch zur Wundbehandlung verwendet werden kann. Tampons für derartige Zwecke sind bekannt; soweit diese lediglich aus passend geformten Watte- oder Zellstoffkörpern bestehen, zeigt sich der Nachteil, daß es nicht immer leicht war, dieselben nach der Benutzung aus den betreffenden Körperhöhlen wieder zu entfernen. Es bestand hierbei die Gefahr, daß sich Teile des Tampons loslösten, in den Körperhöhlen zurückbliehen und hier Entzündungen, Eiterungen usw. hervorrufen konnten. Man hat daher derartige Tampons mit Schnüren versehen, welche es ermöglichen sollten, dieselben nach Gebrauch wieder herauszuziehen; aber auch hierbei war die Gefahr, daß sich einzelne kleinere Teile des Tampons loslösten, nicht völlig beseitigt. Es sind bereits Tampons bekannt geworden, bei welchen der Watte- oder Zellstoffkörper mit Mull umhüllt wurde, welcher dann sackartig-mit einem Faden zusammengebunden worden ist, deren Enden zum Herausziehen des Tampons verwendet wurden. Auch diese Tampons hatten Nachteile insofern, als die Verknotung abgleiten konnte und dann der Tampon beim Herausziehen in der Körperhöhle zurückblieb und gesondert entfernt werden mußte.
  • Diese Nachteile sollen durch den Gegenstand der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß durch eine Längsbohrung eines aus Watte, Zellstoff oder anderem geeigneten Stoff bestehenden bauschartigen weichen Körpers ein Schlauch hindurchgezogen und mit seinem einen Ende so über den Tampbn hin-weggestülpt ist, daß dieses Ende über das andere aus der Bohrung des Tampons herausragende Ende hinweggezogen ist und mit dem letzteren zusammen ein geeignetes Zugmittel zum Herausziehen des Tampons aus der Körperhöhlung o. dgl. bildet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht desselben, Abb. z einen Schnitt durch die geometrische Längsachse der Abb. i.
  • Wie ersichtlich, ist der Tamponkörper i mit der Bohrung 2 versehen, durch die der Schlauch 3 hindurchgezogen ist und mit seinem einen Ende so über den Tampon hinweggestülpt ist, daß dieses Ende über das andere aus der Bohrung 2 herausragende Ende hinweggezogen ist. Die beiden Enden des Schlauches liegen nunmehr übereinander und bilden ein einziges zum Ziehen geeignetes Stück q..
  • Der Stoff, aus welchem der Tamponkörper hergestellt ist, kann beliebiger Art sein. Es kommen hierfür Stoffe wie Watte, Zellstoff oder andere geeignete in Betracht. Die Abmessungen dieses Tamponkörpers sind je nach dem Verwendungszweck verschieden groß. Auch das Verhältnis der Länge des Tamponkörpers zu seinem Durchmesser ist je nach dem Verwendungszweck verschieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zur Einführung in Körperhöhlen o. dgl. geeigneter Tampon, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Längsbohrung (2) eines aus Watte, Zellstoff oder anderem geeigneten Stoff bestehenden bauschartigen weichen Körpers (i) ein Schlauch (3) hindurchgezogen und mit seinem einen Ende so über den Tampon hinweggestülpt ist, daß dieses Ende über das andere aus der Bohrung des Tampons herausragende Ende hinweggezogen ist und mit dem letzteren zusammen ein geeignetes Zugmittel zum Herausziehen des Tampons aus der Körperhöhlung o. dgl. bildet.
DES81433D Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon Expired DE466048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81433D DE466048C (de) Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81433D DE466048C (de) Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466048C true DE466048C (de) 1928-09-27

Family

ID=7509602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81433D Expired DE466048C (de) Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466048C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566190A (en) * 1945-10-26 1951-08-28 Int Cellucotton Products Method and apparatus for making tampons
DE1099694B (de) * 1956-05-25 1961-02-16 Schickedanz Ver Papierwerk Herstellverfahren fuer einen Tampon
US4175560A (en) * 1975-11-21 1979-11-27 Paul Hartmann Ag Swab
US4341214A (en) * 1977-07-01 1982-07-27 Kimberly-Clark Corporation Sleeve-enclosed hydrophilic foam tampon with improved after-use withdrawal characteristics

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566190A (en) * 1945-10-26 1951-08-28 Int Cellucotton Products Method and apparatus for making tampons
DE1099694B (de) * 1956-05-25 1961-02-16 Schickedanz Ver Papierwerk Herstellverfahren fuer einen Tampon
US4175560A (en) * 1975-11-21 1979-11-27 Paul Hartmann Ag Swab
US4341214A (en) * 1977-07-01 1982-07-27 Kimberly-Clark Corporation Sleeve-enclosed hydrophilic foam tampon with improved after-use withdrawal characteristics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766737A1 (de) In den Uterus einzufuehrende Anordnung zur Empfaengnisverhuetung und zu ihrer Einfuehrung dienendes Geraet
DE1491169C3 (de) Absorptionstampon und Verfahren zu seiner Herstellung
DE466048C (de) Zur Einfuehrung in Koerperhoehlen o. dgl. geeigneter Tampon
DE1766760A1 (de) Tampon fuer medizinische und hygienische Zwecke
DE493411C (de) In die weibliche Scheide einfuehrbarer Tampon
DE602004006850T2 (de) Tampon, insbesondere für frauen
DE1062402B (de) Lockenwickler
DE746377C (de) In einem Schutzrohr verschiebbar angebrachter Menstruationstampon
DE2758037A1 (de) Applikationseinheit aus pessar und einfuehreinrichtung
DE1188775B (de) Reinigungs- und Auftragsvorrichtung
DE551712C (de) Tampon mit hydrophiler Gaze
AT148794B (de) Wattetampon.
DE10161379A1 (de) Tampon-Hygieneartikel
CH248634A (de) Tampon.
DE1099126B (de) Instrument zur Entfernung von Fremdkoerpern aus physiologischen Kanaelen
AT233164B (de) Empfängnisverhütungsmittel und Gerät zu dessen Einführung
AT377916B (de) Kegelfoermiges geraet zum behandeln des analbereiches
DE1491244A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sich trichterfoermig entfaltenden Tampons
DE847325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchfoermigen Verbandes
DE903262C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Tampons
AT158340B (de) Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter.
DE1416942C (de) Empfängnisverhütungsmittel
DE646650C (de) Bruchband fuer leichte Leistenbrueche und zum Schutz fuer Bruchveranlagte
AT220283B (de) Zur Einführung in Körperhöhlen geeigneter Tampon aus aufsaugefähigem Material
CH208647A (de) Vorrichtung zum Einführen und Herausnehmen von Tampons, Wattebauschen oder dergl. in bezw. aus Vertiefungen des menschlichen und tierischen Körpers.