DE465843C - Waermespartopf - Google Patents

Waermespartopf

Info

Publication number
DE465843C
DE465843C DEO14778D DEO0014778D DE465843C DE 465843 C DE465843 C DE 465843C DE O14778 D DEO14778 D DE O14778D DE O0014778 D DEO0014778 D DE O0014778D DE 465843 C DE465843 C DE 465843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat protection
pot
protection cover
saucepan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD OESTERREICH
Original Assignee
RICHARD OESTERREICH
Publication date
Priority to DEO14778D priority Critical patent/DE465843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465843C publication Critical patent/DE465843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/36Shields or jackets for cooking utensils minimising the radiation of heat, fastened or movably mounted

Description

  • Wärmespartopf Die bisher zum Kochen benutzten Gefäße nutzen die ihnen zugeführte Wärme nur zum geringsten Teile aus. Um eine bessere Wärmeausnutzung zu erzielen, sind im Laufe der letzten Jahrzehnte vielerlei Kochgefäße vorbeschlagen worden, jedoch nicht in Gebrauch gekommen, weil sie entweder nur in Verbindung mit einem eigens dazu gebauten Gaskocher, mit nur einem besonders dazu gebauten Kochtopfe, öder nur an bestimmten Orten benutzt werden können.
  • Vorliegende Erfindung sucht nicht nur alle Vorteile der bisher bekannten ähnlichen Erfindungen in sich zu vereinigen; sondern gestattet dazu noch die Benutzung eines beliebigen Kochers oder Herdes an jedem Orte und mit jeder der heute gebräuchlichen Feuerungsarten, ferner den Gebrauch mehrerer Töpfe, deren Größe nur nach oben hin begrenzt ist, bei nur einer Flamme, sowie die Ausnutzung der aufgespeicherten Wärme zum Fortkochen, wodurch der sparsamste Verbrauch des Brennstoffs gewährleistet ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise in zwei Ausführungsformen im Längsschnitt dargestellt.
  • Der Kochtopf b wird in eine rohrartige Wärmeschutzhülle a eingesetzt und mit einem Wärmeschutzdeckel i überdeckt. Der Raum zwischen dem Topf b und der Wärmeschutzhülle a ist in zwei zylindrische Räume durch eine rohrförmige Leitwand c geteilt, welche durch vier an der Wärmeschutzhülle a befestigte hakenförmige Halter k getragen wird. In die Leitwand c ist ein Boden h mit einer mittleren öffnung eingenietet, in welche der Kocherbrenner g eingeführt wird. Die Heizgase sind dadurch gezwungen, vom Topfboden an zwischen den Topfwänden b und der Leitwand c hochzusteigen. und jenseits der Leitwand c zwischen dieser und der Wärmeschutzhülle d wieder nach unten zu strömen, um unten in die Luft entweichen zu können. Der Kochtopf b wird Von vier an der Leit-\vand c und dem eingenieteten Boden h befestigten Stützen d getragen.
  • Ist der Topfinhalt züni Kochen gebracht, so wird das Ganze vom Kocher g abgehoben und auf eine an sich bekannte, mit Filz belegte Holzunterlage e gestellt (Abb. 2) und mit ebensolchem Deckel f abgedeckt. Dadurch wird die im Inneren aufgespeicherte Wärme zurückgehalten, so daß Gemüse, Hülsenfrüchte u. dgl. ohne' weitere Wärmezufuhr bis zum Gar werden weiterkochen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wärmespartopf mit einer den eigentlichen Kochtopf oder mehrere derselben übereinander umgebenden rohrartigen Wärmeschutzhülle sowie mit auflegbarem Wärmeschutzdeckel und mit Wärmeschutzuntersatz, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Wärmeschutzhülle (a) und dem Kochtopfe (b) eine rohrförmige Leitwand (c) angeordnet ist, welche die Heizgase unmittelbar an den Kochtopfseitenwänden aufwärts und sodann außerhalb dieser Wand (c) nach abwärts leitet, den Kochtopfboden nur an einigen Stellen des Randes mittels besonderer Stützen (d) trägt und ihn im übrigen zur Beheizung durch die Heizgase frei läßt.
DEO14778D Waermespartopf Expired DE465843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14778D DE465843C (de) Waermespartopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14778D DE465843C (de) Waermespartopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465843C true DE465843C (de) 1928-09-26

Family

ID=7353782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14778D Expired DE465843C (de) Waermespartopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465843C (de) Waermespartopf
US1391415A (en) Field-stove
DE264816C (de)
DE488296C (de) Lampenkocher
DE407124C (de) Elektrisch geheizter Ofen zum Herstellen von Speisen mit Oberhitze
DE561751C (de) Elektrische Brat-, Back-, Roest- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und an diesem angebrachtem, in das Mittelrohr hineinragendem Heizkoerper
CH234072A (de) Kochtopf.
DE551363C (de) Gasbeheizter Bratrost
DE411548C (de) Gasheizofen mit Rueckfuehrung der Abgase zum Brenner
DE409143C (de) Torfoermiger Heizkoerper mit Kochstellen und Anschlussstutzen
DE377943C (de) Gasherdaufsatz, in dem die Gase eines Brenners auf mehrere Heizstellen verteilt werden
DE550003C (de) Koch-, Brat- und Backvorrichtung
DE444142C (de) Vorrichtung zum Garduensten und Garquellen von Lebensmitteln
AT93930B (de) Tragbarer Herd.
DE346836C (de) Einhaengekochtopf mit Absatz und Heizmantel
AT137647B (de) Koch-, Brat- und Backgerät.
DE549753C (de) In der Hoehe verstellbarer, mehrteiliger Heizmantel fuer Kochgefaesse
DE450300C (de) Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel
DE808979C (de) Warmwasserheizungskessel, besonders fuer Zentralheizungskuechenherde, mit seitlich direkt angebauter Kochfeuerung
DE358899C (de) Sparaufsatz fuer Kuechenherde
DE582822C (de) Gasheizofen
DE402652C (de) Heiz-Koch- und Backherd
DE1967C (de) Petroleum - Kochapparat mit doppelwandigem konischen Schornstein und einschiebbarer Lampe
DE613756C (de) Rauchheizkoerper
DE442108C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Nahrungs- und Genussmitteln in Gefaessen