DE465486C - Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen

Info

Publication number
DE465486C
DE465486C DEM102604D DEM0102604D DE465486C DE 465486 C DE465486 C DE 465486C DE M102604 D DEM102604 D DE M102604D DE M0102604 D DEM0102604 D DE M0102604D DE 465486 C DE465486 C DE 465486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasoline
line
gas separation
chamber
petrol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM102604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martini & Hueneke Maschb AG
Original Assignee
Martini & Hueneke Maschb AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martini & Hueneke Maschb AG filed Critical Martini & Hueneke Maschb AG
Priority to DEM102604D priority Critical patent/DE465486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465486C publication Critical patent/DE465486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/76Arrangements of devices for purifying liquids to be transferred, e.g. of filters, of air or water separators
    • B67D7/763Arrangements of devices for purifying liquids to be transferred, e.g. of filters, of air or water separators of air separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0063Regulation, control including valves and floats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • F16K24/042Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float
    • F16K24/044Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float the float being rigidly connected to the valve element, the assembly of float and valve element following a substantially translational movement when actuated, e.g. also for actuating a pilot valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfördereinrichtungen Zusatz zum Zusatzpatent 445 I92 Bei der Einrichtung nach dem Patent 445 I92 wird das Benzin tangential in den zylindrisch geformten Abscheidetopf eingeföhrt, so daß es darin eine kreisende Bewegung ausführt, wobei die blasenfreien Flüssigkeitsteile nach der Außenwand gedrängt werden, und die Blasen sich zu einer schlauchartigen Lufthose in der Mitte zusammendrängen. Die Bildung der Lufthose wird verbessert, wenn dauernd ein konzentrischer axialer Abzugvorhanden ist. Durch diesen wird aber während der ganzen Zapfung nicht nur die ausgeschiedene Luft, sondern gleichzeitig auch eine gewisse Flüssigkeitsmenge abgeführt, die durch eine Rücklaufleitung in den Lagerbehälter zurückgeleitet werden muß, wodurch aber die Förderleistung verringert und der Aufwand einer Rücklaufleitung notwendig wird.
  • Die Erfindung behebt diesen Mangel dadurch, daß die zentrale Abzugsöffnung in eine Kammer mündet, welche ein den Luftaustritt steuerndes Schwimmerventil enthält und an ihrem Boden durch eine Leitung mit einer in die Benzinförderleitung irigebauten Strahlsaugvorrichtung verbunden ist. Wird die Strahlsaugvorrichtung in den hinter dem Blasenabscheider liegenden Teil der Benzin förderleitung eingebaut, so wird erfindungsgemäß auch die Anschlußöffnung der Rücklaufleitung mittels des gleichen Schwimmers durch ein Ventil gesteuert.
  • In der Abb. 1 ist die Druckleitung 1 mit dem Blasenabscheidetopf 2 tangential verbunden, während die zum Messer 4 führende Leitung 3 am Boden 5 des Abscheidetopfes 2 angeschlossen ist. Eine innere zentrale Platte 6 verhindert das Hineinziehen des Luftwirbels in die Druckleitung 3. In der Decke 7 des Abscheidetopfes ist eine zentrale Öffnung 8 angebracht, durch welche dauernd die abgeschiedene Luft, vermischt mit Flüssigkeit, in die Kammer 9 abzieht. In dieser ist ein Schwimmer 10 eingebaut, der den Luftausgang 11 steuert und verhütet, daß aus diesem Flüssigkeit austritt. Am Boden 12 der Kammer 9 ist die Rücklaufleitung 13 angeschlossen, welche in den in die Druckleitung I eingebauten Strahlsauger 14 mündet.
  • In der Abb. 2 ist die gleiche Einrichtung dargestellt, nur mit dem Unterschied, daß der Strahlsauger I5, in den die Rückfiihrungsleitung 13 einmündet, in die aus dem Blasenabscheider kommende Benzinleitung 3 eingebaut ist. Ferner ist auch der Eintritt in die Rückleitung 13 durch ein Ventil 16 vom Schwimmer 10 gesteuert.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Sobald die Flüssigkeit durch die Druckleitung I gefördert wird, bildet sich in dem Blasenabscheider 2 ein scharfer Wirbel, dessen Lufthose dadurch dauernd aufrechterhalten wird, daß dieselbe durch die zentrale Öffnung 8, vermischt mit Flüssigkeit, in die Kammer 9 abziehen kann. Die hierbei abgespaltene Förderflüssigkeit wird aus der Kammer 9 durch die Leitung 13 und den Strahlsauger 14 in die Druckleitung I zurückgeführt, so daß eine Verminderung der geförderten Menge durch Rückleitung in den Lagerbehälter vermieden ist. Der Schwimmer 10 steuert den Luftausgang 11 in der Weise, daß nur Luft bzw. Gas, niemals aber Flüssigkeit austreten kann. Ist es erwünscht, den Strahlsauger 15, an den die Leitung 13 angeschlossen ist, in die zum Messer führende Leitung 3 einzubauen (Abb. 2), so wird zweckmäßigerweise der Schwimmer 10 auch mit einem den Boden auslaß der Kammer 9 steuernden Ventil I6 verbunden, wodurch die Wirkung erreicht wird, daß der Strahlsauger 5. niemals Gas statt Flüssigkeit ansaugen kann. Dieses ist von Wichtigkeit, da die Flüssigkeit, die den Blasenabscheider 2 verläßt, gasblasenfrei den Messer 4 erreichen muß.

Claims (2)

  1. PATENTAiNSPRÜgnE: 1. Vorrichtung zum Gasabscheiden bei B enzinfördereinrichtungen mit tangentialem Eintritt der Flüssigkeit in die zylindrisch geformte Abscheidekammer nach Patent 445 192, dadurch gekennzeichnet, daß eine znetrale Abzugsöffnung (8) an der Abscheidekammer (2) vorhanden ist, die in eine Sonderkammer (g) mündet, welche ein den Luftaustritt (11) steuerndes Schwimmerventil (10, I7) enthält und an ihrem Boden (I2) durch eine Rückführungsleitung (13) mit einer Strahlsaugervorrichtung (I4) verbunden ist, die in die Benzinförderleitung (I) eingebaut ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Strahlsaugervorrichtung (I5) in dem vom Blasenabscheider zum Messer führenden Teil (3) der Benzinförderleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (lo) in der Sonderkammer (g) auch die Anschlußöffnung der Rückführungsleitung (13) durch ein eigenes Ventil (16) steuert.
DEM102604D 1927-12-18 1927-12-18 Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen Expired DE465486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102604D DE465486C (de) 1927-12-18 1927-12-18 Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102604D DE465486C (de) 1927-12-18 1927-12-18 Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465486C true DE465486C (de) 1928-09-19

Family

ID=7324897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM102604D Expired DE465486C (de) 1927-12-18 1927-12-18 Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465486C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590754A (en) * 1943-08-30 1952-03-25 Clayton Manufacturing Co Deaerating apparatus
US2989143A (en) * 1956-12-13 1961-06-20 Separator Ab Method and apparatus for removing volatile substances from liquids
DE1124293B (de) * 1960-08-23 1962-02-22 Dipl Landw Heinrich Hamberger Vorrichtung zum Foerdern von Milch
DE1235067B (de) * 1959-05-13 1967-02-23 Continental Motors Corp Brennstoffversorgungssystem fuer Brennkraftmaschinen
US3307331A (en) * 1964-04-23 1967-03-07 Symington Wayne Corp Liquid flow control method and apparatus
US4320001A (en) * 1979-05-17 1982-03-16 Guy Le Boeuf Liquid filter having refined vent valve
FR2547209A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Rhone Poulenc Chim Base Procede et dispositif d'evacuation et de degazage d'une bouillie d'une cuve d'attaque
EP0339187A2 (de) * 1988-03-10 1989-11-02 Vegyimüveket Epitö Es Szerelö Vallalat Flüssigkeitspegel- und Druckregler für Separatoren
WO2013024468A3 (en) * 2011-12-09 2013-07-25 Outotec Oyj Deaeration apparatus and method
WO2021181226A1 (en) * 2020-03-08 2021-09-16 Aran Research Development And Prototypes Release valve with separation of gas and liquid flow

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590754A (en) * 1943-08-30 1952-03-25 Clayton Manufacturing Co Deaerating apparatus
US2989143A (en) * 1956-12-13 1961-06-20 Separator Ab Method and apparatus for removing volatile substances from liquids
DE1235067B (de) * 1959-05-13 1967-02-23 Continental Motors Corp Brennstoffversorgungssystem fuer Brennkraftmaschinen
DE1124293B (de) * 1960-08-23 1962-02-22 Dipl Landw Heinrich Hamberger Vorrichtung zum Foerdern von Milch
US3307331A (en) * 1964-04-23 1967-03-07 Symington Wayne Corp Liquid flow control method and apparatus
US4320001A (en) * 1979-05-17 1982-03-16 Guy Le Boeuf Liquid filter having refined vent valve
FR2547209A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Rhone Poulenc Chim Base Procede et dispositif d'evacuation et de degazage d'une bouillie d'une cuve d'attaque
US4545788A (en) * 1983-06-07 1985-10-08 Rhone-Poulenc Chimie De Base Process and apparatus for discharging and degassing a slurry from an attack tank
EP0339187A2 (de) * 1988-03-10 1989-11-02 Vegyimüveket Epitö Es Szerelö Vallalat Flüssigkeitspegel- und Druckregler für Separatoren
EP0339187A3 (de) * 1988-03-10 1990-04-25 Vegyimüveket Epitö Es Szerelö Vallalat Flüssigkeitspegel- und Druckregler für Separatoren
WO2013024468A3 (en) * 2011-12-09 2013-07-25 Outotec Oyj Deaeration apparatus and method
AU2012296191B2 (en) * 2011-12-09 2015-08-13 Metso Outotec Finland Oy Deaeration apparatus and method
WO2021181226A1 (en) * 2020-03-08 2021-09-16 Aran Research Development And Prototypes Release valve with separation of gas and liquid flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465486C (de) Vorrichtung zum Gasabscheiden bei Benzinfoerdereinrichtungen
DE3045795A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines fluids in einer fluessigkeit, insbesondere von ozonisierter luft in wasser
JPS64391A (en) Centrifugal pump system with inlet reservoir
US708494A (en) Apparatus for extracting metals from ores.
DE639773C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaumschwimmaufbereitung von Mineralien
DE499295C (de) Druckluftruehrwerk
DE445192C (de) Vorrichtung zur Gasabscheidung bei Druckgasfoerderanlagen
DE1766315A1 (de) Absaugeinrichtung fuer die Zahnpflege
US2196997A (en) Apparatus for carbonating liquids
DE576838C (de) Vorrichtung zum Entlueften bzw. Entgasen von Fluessigkeiten
US2694520A (en) Apparatus for separating butterfat from milk
AT78185B (de) Verfahren zum Anreichern von Erzen mittels Öl und Luft.
DE506040C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Gasen aus Fluessigkeiten
DE358888C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von festen Bestandteilen aus Luft- und Gaskanaelen
US2545581A (en) Process of purifying citrus juices
DE354497C (de) Luftabscheidungsgefaess fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE450382C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luftblasen
DE606266C (de) Anlage zur Foerderung von Milch und fluessigen Milcherzeugnissen
CH385737A (de) Milchförderanlage mit einem Milchrohrsystem, durch welches die Milch unter Saugwirkung vom Melkort über eine Milchabscheidevorrichtung direkt zu einem oder mehreren Sammelgefässen geleitet wird
DE932001C (de) Einrichtung zur Aufbereitung von feinkoernigen Stoffgemischen oder Mineralien
DE859860C (de) Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
US4300264A (en) Clam belly extractor
DE2214653C (de) Pump und Luftabscheidevornchtung, insbesondere fur Benzintanksaulen
DE601232C (de) Mischvorrichtung
DE439761C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Luft und Gasen an mit Kondensat gespeisten Dampfanlagen