DE465199C - Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen - Google Patents

Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen

Info

Publication number
DE465199C
DE465199C DEK105107D DEK0105107D DE465199C DE 465199 C DE465199 C DE 465199C DE K105107 D DEK105107 D DE K105107D DE K0105107 D DEK0105107 D DE K0105107D DE 465199 C DE465199 C DE 465199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
drawing devices
parallel drawing
holder
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK105107D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK105107D priority Critical patent/DE465199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465199C publication Critical patent/DE465199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/002Straightedges for drawing boards and tables

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Lineälbefestigung für Parallelzeichenvorrichtungen Die für Parallelzeichenvorrichtungen bestimmten Lineale werden mit dem einen Ende meistens so in eine Führung des Zeichenkopfes gesteckt, daß sie sich mit diesem Ende gegen diesen anlegen und sich radial nach einer Seite hin erstrecken. Hierdurch ist die Verwendbarkeit des Maßstabes an sich beschränkt. Gemäß der Erfindung ist dieser ,Nachteil dadurch behoben, daß die Befestigungseinrichtung (Einsteckschiene) so weit von beiden Enden des Lineals entfernt, zweckmäßig in dessen Mitte, angebracht ist, daß das am Zeichenkopf befestigte Lineal diesen nach zwei entgegengesetzten Richtungen hin überragt. Dadurch ist es ermöglicht, an der Zeichenvorrichtung Lineale bzw. Zeichenschienen beliebiger Länge zu verwenden, die sich über die ganze Länge des Zeichenbrettes erstrecken, und über die ganze "Zeichenfläche gehende Striche in einem Zuge auszuführen. Derartige längere Striche konnten mit Hilfe der bisher benutzten einseitigen Lineale nur durch Aneinanderreihen mehrerer Einzelstriche unter Verstellung des Zeichenkopfes gezogen werden, was mit Zeitverlusten und Ungenauigkeiten verknüpft war. Demgegenüber wird durch die Anordnung des Lineals bzw. der Zeichenschiene gemäß der Irrfindung das Ziehen durchgehender Linien in der ganzen Breite oder Höhe und in beliebiger Richtung über die ganze Zeichenebene des Brettes ermöglicht, wodurch insbesondere die Ausführung von Projektionen erleichtert wird.
  • Durch Einschaltung einer Zwischenlage zwischen dem zum Einstecken in den Linealhalter des Zeichenkopfes dienenden Beschlagteil des Lineals und diesem selbst kann dieses ohne weiteres an Stelle eines üblichen kurzen Lineals an jedem vorhandenen Zeichenkopf zum Ziehen langer durchgehender Linien hergerichtet werden. Dabei dient die Zwischenlage zur Schaffung des erforderlichen Abstandes vom Linealhalter, so daß das lange Lineal unter dem Zeichenkopf durchgehen kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt den mittleren Teil eines Lineals (Zeichenschiene) teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt, Abb. 2 die schematische Darstellung einer Zeichenvorrichtung mit durchgehendem, langem Lineal (Zeichenschiene) im Grundriß.
  • Der Zeichenkopf i der Zeichenvorrichtung trägt in bekannter Anordnung einen Linealhalter 2 für ein senkrechtes Lineal 3 und einen Linealhalter 4. für ein waagerechtes Lineal. In diese Linealhalter werden die mit dem Lineal verbundenen. Beschlagteile, die für gewöhnlich von kurzen Metallschienen gebildet werden, eingesteckt. Während bei dem bekannten Lineal 3 die Einsteckschiene sich an dem einen Ende befindet, ist gemäß der Erfindung die Einsteckschiene 5 etwa in der Mitte eines über die ganze Länge des Zeichenbrettes 6 sich erstreckenden Lineals 7 angebracht. Die Einsteckschiene 5 ist unter Zwischenschaltung einer Platte 8 auf dem Lineal (Zeichenschiene) 7 festgeschraubt, wodurch dieses den nötigen .Abstand von dem Halter q. erhält, so daß es unter dem Zeichenkopf i frei hindurchgeben kann.
  • Das so angeordnete lange Lineal ? kann auf dem Zeichenbrett 6 in jede :Neigung zur Waagerechten mittels des Zeichenkopfes i verstellt werden. Das Lineal ? kann auch in senkrechter Lage im Halter 2 befestigt werden und dient dann im wesentlichen zum Ziehen längerer senkrechter Striche. Es kann auch mit einer Teilung versehen sein und dann als Maßstab dienen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Linealbefestigung für Parallelzeichenvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Befestigen des Lineals (7) am Zeichenkopf (iy dienende Beschlagteil (5) so weit von den beiden Enden des Lineals (7) - etwa in dessen Mitte -auf diesem angebracht ist, daß es den Zeichenkopf nach zwei entgegengesetzten Richtungen hin überragt.
  2. 2. Linealbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlagteil (5) unter Zwischenschaltung einer seinen Abstand vom Lineal (7) vergrößernden Zwischenlage (8) am Linealhalter (q.) befestigt ist.
DEK105107D Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen Expired DE465199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105107D DE465199C (de) Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105107D DE465199C (de) Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465199C true DE465199C (de) 1928-09-11

Family

ID=7240594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK105107D Expired DE465199C (de) Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465199C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907511C (de) * 1950-10-17 1954-03-25 Albert Nestler A G Linealanordnung fuer Zeichenmaschinen
DE1000604B (de) * 1952-01-02 1957-01-10 Reinhold Laroche Vorrichtung zur Ausfuehrung perspektivischer Zeichnungen
US6413868B1 (en) 1998-08-13 2002-07-02 International Business Machines Corporation Modular high frequency integrated circuit structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907511C (de) * 1950-10-17 1954-03-25 Albert Nestler A G Linealanordnung fuer Zeichenmaschinen
DE1000604B (de) * 1952-01-02 1957-01-10 Reinhold Laroche Vorrichtung zur Ausfuehrung perspektivischer Zeichnungen
US6413868B1 (en) 1998-08-13 2002-07-02 International Business Machines Corporation Modular high frequency integrated circuit structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465199C (de) Linealbefestigung fuer Parallelzeichenvorrichtungen
DE584730C (de) Einrichtung zur Bestimmung der fuer eine perspektivische Darstellung notwendigen Punkte
DE610766C (de) Gleisbogenausrichter
DE326942C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung beim Auffahren von Kurven beliebiger Kruemmung im Bergbau
DE547995C (de) Zerlegbares Mess- und Absteckgeraet fuer Gleise
DE586022C (de) Ellipsenzirkel
AT128680B (de) Vorrichtung für das Mauern mit der Schnur.
DE511057C (de) Absteck- und Messgeraet
DE840446C (de) Wasserwaage, insbesondere Gleisueberhoehungsmessgeraet
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
AT50788B (de) Meßeinrichtung für Verkaufstische.
DE942803C (de) Rohrstossbank mit auf Zug beanspruchter Zahnstange
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE364795C (de) Liniergeraet
DE591291C (de) Anschlaglehre
DE457099C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel zum Schraffieren
AT69708B (de) Instrument zur Bestimmung der Niveauhöhe und des Gefälles von Eisenbahngleisen.
CH364943A (de) Höhenvisiergerät zum Anvisieren von in Gräben zu verlegenden Gegenständen
DE842911C (de) Schraffiergeraet
DE932273C (de) Streichmass
DE692697C (de) n auf Stuetzen
DE8209713U1 (de) Schildträger für Typenschilder oder andere Kennzeichnungen, insbesondere in Kraftwerken
DE337297C (de) Richtungsmesser
DE324160C (de) Zielvorrichtung fuer Luftfahrzeuge