DE464249C - Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts - Google Patents

Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts

Info

Publication number
DE464249C
DE464249C DEH103452D DEH0103452D DE464249C DE 464249 C DE464249 C DE 464249C DE H103452 D DEH103452 D DE H103452D DE H0103452 D DEH0103452 D DE H0103452D DE 464249 C DE464249 C DE 464249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
carrier
section
reinforced concrete
trapezoidal cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH103452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH103452D priority Critical patent/DE464249C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464249C publication Critical patent/DE464249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/24Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
    • B28B7/241Detachable assemblies of mould parts providing only in mutual co-operation a number of complete moulding spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Form zur Herstellung von Eisenbetonträgern trapezförmigen Querschnitts Gegenstand der Erfindung ist eine Form zur Herstellung von Eisenbetonträgern trapezförmigen Querschnitts, welche insbesondere eine bedeutende Materialersparnis bei der Einformung sowie auch eine beträchtliche Zeitersparnis bei der Herstellung und damit einen beschleunigten Arbeitsgang ermöglicht.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Formen, bei welchen eine starre Form für eine Vielzahl gleichzeitig herzustellender Träger verwendet wird, aus welcher die Träger nicht vor dem vollständigen Abbinden herausgehoben werden können, wird gemäß der Erfindung eine Form verwandt, .bei welcher die die Grundfläche des herzustellenden Trägers abstützende Formfläche weggelassen und bei Hintereinanderreihung der Formen durch die Außenfläche eines Formteiles der folgenden Trägerform ersetzt ist, so daß beim Kippen der einzelnen Formen der :Träger aus jeder Form herausgleitet und auf seine Grundfläche zu stehen kommt.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Form zur Herstellung eines Trägers trapezförmigen Querschnitts besteht vorteilhaft aus einem mit Blech beschlagenen Holzkörper, gegebenenfalls auch aus Schmiedeeisen. Den Boden der Form bildet eine der Trägerhöhe entsprechend breite Blechtafel a, welche mit der Waagerechten einen dem Scheitelwinkel des zu einem Dreieck ergänzten Trapezquerschnittes gleich großen Winkel einschließt. Diese Tafel ruht auf denselben Scheitelwinkel aufweisenden Holzkeilen b auf. An das höher gelegene Ende dieser Tafel schließt sich das an dem Trägerkopf anliegende Schalblech an, welches auf der in der Längsachse des herzustellenden Trägers liegenden Symmetrieebene senkrecht steht und zweckmäßig auf einem entsprechend abgeschrägten Pfosten c befestigt ist, der auf den Holzkeilen b aufliegt. Entsprechend der Kopfbreite des Trägers ist dieses Schalblech waagerecht abgebogen, so daß es mit der zweiten waagerechten Seitenfläche des Trägers abschneidet. Die vom Trägerkopf abgewandte Seite d des Pfostens c ist ebenfalls mit .Blech verschalt, derart, daß bei Hintereinanderreihung der Formkörper jede Schalfläche d an der Grundfläche e des in der nächstfolgenden Form herzustellenden Trägers anliegt. Zwecks Herstellung der Träger wird in die Formreihen Beton gegossen, mittels Latten abgestrichen und verteilt. Hierauf wird die Bewehrung eingedrückt und durch abwechselndes Stampfen und Nachfüllen von Trägermasse festgelegt. Zum Schluß wird nochmals abgestrichen. Nach genügendem Abbinden des Betons wird jede einzelne Form so gekippt, daß sich der fertige Träger loslöst und auf seine Grundfläche e zu stehen kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Form zur Herstellung von Eisenbetonträgern trapexfömzigen Querschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundfläche (e) des herzustellenden Trägers abstützende Formfläche weggelassen und bei Hintereinanderreihung der Formkörper durch die Außenfläche (d) eines Formteiles (c) der folgenden Trägerform ersetzt ist, so daß nach Abbinden des Betons beim Kippen jeder Einzelform der Träger aus dieser herausgleitet und auf seine Grundfläche (e) zu stehen kommt.
DEH103452D Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts Expired DE464249C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103452D DE464249C (de) Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103452D DE464249C (de) Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464249C true DE464249C (de) 1928-08-13

Family

ID=7169261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH103452D Expired DE464249C (de) Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464249C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464249C (de) Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts
DE839922C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von armierten, gegossenen Beton-Formkoerpern
DE834428C (de) Einrichtung zur Herstellung von Sandformen
AT108577B (de) Form zur Herstellung von Eisenbetonträgern trapezförmigen Querschnittes.
DE586714C (de) Wendeform
DE958639C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dampfgehaerteten Baukoerpern aus Leichtbeton od. dgl., bei dem die Masse in Formen zu groesseren Einheiten geformt und nachAnsteifen aufgeteilt wird
DE688928C (de) Balken fuer massive Decken
DE361586C (de) Formplatte zur Herstellung von Zementdachziegeln in Schlagplattenmaschinen nebst Verfahren zu ihrer Herstellung
AT45796B (de) Stampfform zur Herstellung längsgewölbter Betonträger von vorzugsweise glockenförmigem Querschnitt.
DE1841835U (de) Form zum herstellen von traegern durch rutteln.
AT106874B (de) Schalung zur Herstellung von Betongittern u. dgl.
AT132140B (de) Form zur Herstellung von Fenster- oder Türüberlagsteinen aus Beton.
DE328569C (de) Verfahren zum Formen und Trocknen von Lehmplatten
DE441974C (de) Senkschuh fuer eine zweiteilige, kastenfoermige Spundbohle
AT159541B (de) Massivdecke (Rippendecke).
DE332016C (de) Vorrichtung zur Herstellung gegossener Ketten mittels des unterbrochenen Giessverfahrens
DE667927C (de) Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen Unterlegplatten mit durch Rippen abgestuetztem Schienenleitstuhl
DE382045C (de) Raeumliches Baugebilde aus Rundraehten
AT241772B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuggurtes
DE878322C (de) Form zum Herstellen von Formkoerpern
AT329427B (de) Form und verfahren zur herstellung von balken
DE450517C (de) Form zur Herstellung von im Querschnitt T-foermigen Baukoerpern
CH297767A (de) Verfahren zum freien Vorbau von Brücken oder ähnlichen langgestreckten Bauwerken in Spannbeton und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
AT57572B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden aus Gußmörtel.
DE611987C (de) Formzeug fuer Brikettstrangpressen