DE463296C - Fliehkraftpendelmuehle - Google Patents

Fliehkraftpendelmuehle

Info

Publication number
DE463296C
DE463296C DER69810D DER0069810D DE463296C DE 463296 C DE463296 C DE 463296C DE R69810 D DER69810 D DE R69810D DE R0069810 D DER0069810 D DE R0069810D DE 463296 C DE463296 C DE 463296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pendulum
pendulum mill
mill
grinding
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69810D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAVID JOHN REES
Original Assignee
DAVID JOHN REES
Publication date
Priority to DER69810D priority Critical patent/DE463296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463296C publication Critical patent/DE463296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/02Centrifugal pendulum-type mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendelmühle. Sie besteht darin, daß die Mahlpendel gelenkig an Blattfedern aufgehängt sind. Hierdurch wird erzielt, daß. die Mahlrollen bei der Schwingung der Feder nicht nur eine radiale Auswärtsbewegung, sondern auch eine Axialbewegung gegenüber der Mahlbahn erreichen. Durch diese Vereinigung der axialen mit der radialen Bewegung wird ein besonders günstiges Verarbeiten des Mahlgutes erzielt.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei Abbildungen dargestellt.
Abb. ι ist ein Längsschnitt,
Abb. 2 ein Schnitt nach II-II von Abb. 1.
α ist die in dem Gehäuse b mittels Rollenlagern e gelagerte Welle, die durch die Kegelräder c und d mit der Antriebswelle d1 in Eingriff steht. / ist eine Staub dichtung.
Am unteren Ende der Welle α sitzt ein Gußstück g, in dessen Nuten zwei gekrümmte Federn I durch die Leisten m und die Keile Λ gehalten werden. An den Federn sitzen, mittels Zapfen k befestigt, die Achsen h, die die Mahlrollen / tragen, ο ist die Mahlbahn, y der untere Mahlbahnabschluß, ρ ein Sieb. An dem Träger g ist ein Arm q befestigt, der einen Abstreicher r trägt.
Die strichpunktierten Linien in Abb. 1 zeigen die Lage, die die Achsen h mit den Mahlrollen / in der Ruhestellung der Welle α einnehmen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    FMehkraftpendelmühle, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlpendel gelenkig an Blattfedern aufgehängt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER69810D Fliehkraftpendelmuehle Expired DE463296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69810D DE463296C (de) Fliehkraftpendelmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69810D DE463296C (de) Fliehkraftpendelmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463296C true DE463296C (de) 1928-07-26

Family

ID=7413725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69810D Expired DE463296C (de) Fliehkraftpendelmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463296C (de) Fliehkraftpendelmuehle
DE805985C (de) Schleifmaschine, insbesondere fuer Werkzeuge aus Wolfram-Karbid
DE1120849B (de) Schwingmuehle
DE729217C (de) Federrollenmuehle
DE249300C (de)
DE509212C (de) Walzenlagerung fuer Feberrollenmuehlen
DE513590C (de) Bergeversatzmaschine mit umlaufenden, an einer waagerechten Welle befestigten Schleuderarmen
DE335953C (de) Schmiervorrichtung fuer Achslager
US1902527A (en) Metal sharpening machine
DE451504C (de) Pendelwalzenmuehle mit durch Federdruck an die Mahlbahn angepressten Mahlwalzen
DE573163C (de) Muehle mit einer Reihe loser, um eine senkrechte Achse umlaufender und durch Federdruck an die Mahlbahn gepresster Mahlkoerper
DE661594C (de) Lagerung des Brechkegels fuer Tellerbrecher
DE652331C (de) Schael- und Schleifmaschine fuer Getreide und anderes Schaelgut
DE439513C (de) Liniierwellenlagerung an Liniiermaschinen
DE510293C (de) Vorrichtung zum Schleifen, Polieren und Putzen von zylindrischen Werkstuecken, insonderheit Gelaenderstangen
DE580841C (de) Scheibenwalzenrost
DE661893C (de) Kreisschwingsieb mit durch umlaufende Schwungmassen angetriebenem Siebkasten
DE559297C (de) Brennschneid- oder Schweissmaschine
DE390012C (de) Kohlenstaubmuehle
DE371944C (de) Ringwalzenmuehle
DE387104C (de) Ringmuehle
AT130604B (de) Flächenschleif- und Poliermaschine.
DE508195C (de) Maschine zum Rupfen von Gefluegel
DE475950C (de) Elektrische Bohnermaschine mit auswechselbaren Tellerbuersten
DE2515C (de) Messerputzmaschine