DE558119C - Vorrichtung zum Polieren und Schaerfen von Messern - Google Patents

Vorrichtung zum Polieren und Schaerfen von Messern

Info

Publication number
DE558119C
DE558119C DENDAT558119D DE558119DD DE558119C DE 558119 C DE558119 C DE 558119C DE NDAT558119 D DENDAT558119 D DE NDAT558119D DE 558119D D DE558119D D DE 558119DD DE 558119 C DE558119 C DE 558119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
polishing
knife
axes
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT558119D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE558119C publication Critical patent/DE558119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives
    • B24B3/543Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives using hand or foot driven tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Polieren und Schärfen von Tafeimessern o. dgl. Es ist bereits bekannt, dazu Maschinen zu verwenden, deren Schleifscheiben mit der kegelmantelförmigen Fläche wirken und auf divergierenden Achsen angeordnet sind, die mittels Federdruck aufeinander zu beweglich sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die Scheiben an der Schleifstelle etwa in der Höhe der Schleifscheibenachsen durch zwei auf schwenkbaren Hebeln federnd angeordnete Rollen zusammengedrückt werden. Dadurch wird erreicht, daß sich die Schleifscheiben an der Berührungsstelle mit dem Messer besser der Messerform anpassen und die Scheiben nicht nur an der dicksten Stelle des Messers, dem Messerrücken, anliegen, sondern es in der ganzen Breite berühren.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht und Fig. 2 eine Ansicht von oben im Schnitt.
Auf den divergierenden Achsen b sind die mit kegelförmiger Schleiffläche ausgerüsteten Schleifscheiben ο derart angebracht, daß sie sich in einer Linie berühren. Die Berührungslinie liegt etwa in der Höhe der Achsen. Etwa in der gleichen Höhe sind zwei weitere Scheiben d angeordnet, deren Achsen senkrecht zu denen der Schleifscheibe b stehen. Die Scheiben sind an ihrem Umfang mit einer Wulst aus Gummi o. dgl. ausgerüstet und an schwingbaren Hebeln angebracht, die durch Federdruck aufeinander zu beweglich sind, so daß sie gegen die Schleifscheiben drücken und diese in Berührung miteinander halten. Die Federn sind verstellbar, so daß der Druck je nach den Verhältnissen veränderbar ist. Unterhalb der Berührungslinie 4<J der beiden Schleifscheiben α ist eine Messerauflage £ angebracht, deren Höhe verstellbar ist. Parallel zu den Achsen b laufen die Antriebsachsen f, die durch ein Kardangelenk miteinander verbunden sind und durch eine Kurbel angetrieben werden. Auf jeder der Achsen b und /ist je ein Kettenrad angeordnet, und zwar so, daß sich je zwei Räder gegenüberstehen und durch eine Kette verbunden werden. Wird nun die Kurbel in Be- 5< > wegung 'gesetzt, so drehen sich die Wellen / und mit ihnen durch Kettenübertragung die Wellen b und dadurch die Schleifscheiben a. Gleichzeitig wird zwischen die Schleifscheiben etwa in der Höhe deren Bewegungslinie das zu polierende bzw- zu schärfende Messer eingeführt, das sich auf die Auflage e stützt. Die Andrückrollen d werden dabei gegen die Schleifscheibe gedrückt, so daß ununterbrochen ein Schleif druck von den Schleifscheiben auf das Messer ausgeübt wird. Dadurch legen sich die Schleifscheiben in möglichst großer Fläche gegen das Messer an.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Polieren und Schärfen von Messern mit zwei mit Kegelmantelflächen wirkenden Schleifscheiben auf divergierenden Drehachsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (o) an der Schleifstelle etwa in der Höhe der Schleifscheibenachse (&) durch zwei auf schwenkbaren Hebeln federnd angebrachte Rollen (d) zusammengedrückt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT558119D Vorrichtung zum Polieren und Schaerfen von Messern Expired DE558119C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE558119T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558119C true DE558119C (de) 1932-09-03

Family

ID=6565279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT558119D Expired DE558119C (de) Vorrichtung zum Polieren und Schaerfen von Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558119C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558119C (de) Vorrichtung zum Polieren und Schaerfen von Messern
DE661302C (de) Vorrichtung zum Schleifen unregelmaessig gekruemmter Kanten ebener Platten aus Glas o. dgl.
DE476332C (de) Nudelmaschine
DE466493C (de) Maschine zum Balligschleifen von Rollen
DE634580C (de) Vorrichtung zum Schleifen umlaufender Sichelmesser
DE591248C (de) Vorrichtung zum rotationsmaessigen Stanzen o. dgl. durch schwenkbar angeordnete Werkzeuge
DE565806C (de) Strassenkehrer
DE510288C (de) Poliermaschine, insbesondere fuer Feinbleche
DE432785C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schneidmittel bei Strangzigarettenmaschinen
DE26979C (de) Neuerungen an einem Schleifapparat für Kratzen und ähnliche Gegenstände. Abhängig vom Patent Nr. 14509
DE894819C (de) Schleudermaschine fuer Sand, Schleifmittel u. dgl.
DE391117C (de) Verfahren und Schaerfrolle zum Schaerfen von Holzschleifersteinen
DE735801C (de) Einrichtung zum Unschaedlichmachen des in den Lagern des Werkstueckrades und des Schaberades von Zahnradschabmaschinen auftretenden Lagerspiels
DE531247C (de) Schleifwerkzeug mit in Einzelteile aufgeloestem Schleifflaechentraeger auf Kautschukunterlagen
DE127069C (de)
DE586312C (de) Vorrichtung zum Schleifen sowie zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE544765C (de) Verfahren zum Glaetten der Kaliber an den Walzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE491301C (de) Werkstueckanschlag an Maschinen zum Schleifen der Muendungsraender von Glasgefaessen
DE337554C (de) Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen gleichzeitig an zwei Schneidenflaechen der gegenueberliegenden Klingenseiten
DE504709C (de) Bezug-Schleif- und Polier-Scheibe mit ebener Schleifflaeche
DE516514C (de) Verfahren zum mechanischen Herstellen des Gangschliffes bei Scheren
DE599622C (de) Maschine zum gleichzeitigen, beiderseitigen Blankbuersten oder Blankschleifen von gelochtem Rasierklingenbandstahl
DE560084C (de) Schleif- und Mahlvorrichtung
DE685062C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer die Mahlwalzen von Walzenstuehlen
DE450766C (de) Maschine zum Schleifen von Steinfliesen