DE462036C - Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge - Google Patents

Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge

Info

Publication number
DE462036C
DE462036C DEP52620D DEP0052620D DE462036C DE 462036 C DE462036 C DE 462036C DE P52620 D DEP52620 D DE P52620D DE P0052620 D DEP0052620 D DE P0052620D DE 462036 C DE462036 C DE 462036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
pottery
bricks
turntables
drying plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52620D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP52620D priority Critical patent/DE462036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462036C publication Critical patent/DE462036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/16Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by wheeled trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenanlage für Tonwaren, insbesondere für Ziegelformlinge Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Trocknen von Tonwaren, insbesondere von Ziegeln, und besteht im wesentlichen darin, daß das zu trocknende Gut während der Einwirkung des Trockenmittels, Luft oder Dampf, in steter Drehung erhalten wird, so daß eine gleichmäßige und schnelle Trocknung erzielt wird. Die Trocknung des Gutes erfolgt in einem an seinen Enden mit einem Abzugsventilator bzw. Gebläse ausgestatteten, langgestreckten Trockenkanal. In diesem Kanal sind Querwände angeordnet, durch welche eine Unterteilung des Trockenraumes erreicht wird, so daß das Trockenluftstrommittel aus einer Kammer in die nächste nur durch eine verengte Durchtrittsöffnung eintritt und in jeder Kammer eine Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit erfährt. An der Decke der einzelnen Kammern befinden sich Windflügel, um die Trockenluft umzuwälzen.
  • In der Zeichnung ist eine Trockenanlage gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, Abb.2 einen Horizontalschnitt.
  • Die Anlage besteht aus einem langgestreckten Trockenkanal 1 mit Einlaß- und Auslaßtür 2 bzw. 3, auf dessen Boden Drehscheiben 4, 5, 6, 7, 8 drehbar gelagert sind. Diese Drehscheiben werden durch einen gemeinschaftlichen Antrieb 9 mittels der Schneckenradgetriebe 1o in entgegengesetzter Richtung zueinander gedreht undbestimmendenGrundrißbereich der Kammern r 1, 12, 13, 1q., 15, die voneinander durch die umlegbaren, eine Durchgangsöffnung 16 freilassenden Zwischenwände 17 getrennt sind. Im oberen Teil einer jeden Kammer befinden sich auf einer gemeinschaftlichen Welle r8 die Flügel r9.
  • An dem Eintrittsende des Tr ocknungshauses ist ein Abzugsventilator 2o, am Austrittsende ein Gebläse 21 angeordnet, durch welches dem Trockenraum Dampf oder Heißluft zugeführt wird.
  • Das zu trocknende Gut lagert auf den Wagen 22, die mittels der Vorstecker 23 auf den Drehscheiben festgestellt werden können.
  • Der Vorgang beim Trocknen ist derart. daß nach Umlegen der Zwischenwände 17 die Wagen 22 auf die Drehscheiben aufgeschoben und nach Einstellung der Zwischenwände Gebläse, Ventilator sowie Drehscheiben und Windflügel angelassen werden. -Die Wagen werden absatzweise nacheinander durch die einzelnen Kammern des Trockenkanals hindurchgeführt.
  • Der Trockenbetrieb kann durch Fenster 24 von außen beobachtet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Trockenanlage für Tonwaren, insbesondere für Ziegelformlinge, bei welcher das Trockengrit während des Trockenvorganges in Drehung gehalten ,wird, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Trockenkanal mit einer Anzahl miteinander in Verbindung stehender Abteile, in welchen Drehscheiben zur Aufnahme der fahrbaren Hordenwagen angeordnet sind.
  2. 2. Trockenanlage nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Abteile durch umklappbare, eine Durchströmöffnung für die Trockenluft freilassende Zwischenwände gebildet werden.
DEP52620D Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge Expired DE462036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52620D DE462036C (de) Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52620D DE462036C (de) Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462036C true DE462036C (de) 1928-07-03

Family

ID=7385865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52620D Expired DE462036C (de) Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462036C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112629208A (zh) * 2020-12-21 2021-04-09 重庆卓工科技有限公司 一种用于粉煤砖的成型干燥设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112629208A (zh) * 2020-12-21 2021-04-09 重庆卓工科技有限公司 一种用于粉煤砖的成型干燥设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462036C (de) Trockenanlage fuer Tonwaren, insbesondere fuer Ziegelformlinge
DE480276C (de) Trockenanlage
DE2121586A1 (de) Einrichtung zum Keimen und Darren von Malz
DE2251617C3 (de) Trockner für keramische Erzeugnisse, insbesondere Ziegelformlinge
DE517715C (de) Trockenanlage
DE354933C (de) Kanaltrockenanlage
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE430465C (de) Kanaltrockner aus fahrbaren und aneinanderstossenden Trockenwagen
DE505769C (de) Stufenweise betriebener Kammertrockner
DE487822C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von tafelfoermigem Gut, insbesondere Pappbogen u. dgl., in haengender Lage
DE1159353B (de) Kammertrockner mit wahlweise horizontaler oder vertikaler Luftfuehrung
DE540578C (de) Vereinigte Luftfoerderungs- und Regelungsvorrichtung fuer Heiz- und Belueftungseinrichtungen fuer Kraftfahrzeuge
DE541558C (de) Vorrichtung zum Trocknen keramischer Gegenstaende in einem feuchten warmen Luftstrommit einer Anzahl nebeneinanderliegender, senkrecht auf und ab gefuehrter Zuege, durch die das Trockengut mittels endloser Foerdervorrichtung hindurchgefuehrt wird
AT93159B (de) Kanaltrockenanlage.
DE615154C (de) Trockenapparat zum Trocknen von Hueten o. dgl.
DE117517C (de)
DE806111C (de) Trockner fuer feuchtes Gut
DE674251C (de) Vorrichtung zum Querbelueften von Geweben in Trockenmaschinen
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE504587C (de) Kanal-Stufentrockner
DE360640C (de) Trockenkammer
AT51889B (de) Trockenverfahren.
DE347010C (de) Trockenanlage
AT149789B (de) Einrichtung zum Trocknen von Gewebebahnen mit geheizter Luft.
DE232163C (de)