DE461807C - Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen - Google Patents

Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen

Info

Publication number
DE461807C
DE461807C DEL64597D DEL0064597D DE461807C DE 461807 C DE461807 C DE 461807C DE L64597 D DEL64597 D DE L64597D DE L0064597 D DEL0064597 D DE L0064597D DE 461807 C DE461807 C DE 461807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
spring
snap
holes
sealing tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL64597D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEDENSCHEIDER METALL WERKE AK
Original Assignee
LUEDENSCHEIDER METALL WERKE AK
Publication date
Priority to DEL64597D priority Critical patent/DE461807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461807C publication Critical patent/DE461807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0323Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having clamp-like sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Plombe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzähnen, die in Löcher des in die Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen Die Erfindung bezieht sich auf Plomben mit meine Tasche eingesetzter Feder anit Sperrzähnen, die in die Löcher des in die Tasche eingeschobenen Plombenbandes einschnappen.
  • Es sind Plomben dieser Art bekannt, bei welchen Stücke aus Porzellan oder Glas als Teile des Verschlusses Verwendung finden, die zerstört werden müssen, um den Verschluß zu lösen. Die Verwendung dieser Porzellan- oder Glasstücke macht den Verschluß kostspielig. Auch sind beim Zertrümmern der Porzellan- und Glasstücke Verletzungen nicht zu vermeiden.
  • Ferner sind auch schon Metallplomben mit in die Täsche eingesetzter Feder mit Sperrzähnen bekannt, in die die Löcher des in die Tasche .eingeschobenen Plombenbandes einschnappen. Hierbei liegt aber die Feder in den beiden Hälften des durch eine Bördelnaht verbundenen Plombenmantels, so daß sie nur nach Zerstörung des Plombenmantels wieder benutzt werden.
  • Diesen Mängeln soll nun gemäß. der Erfindung dadurch abgeholfen werden, daß man die Tasche im Boden mit einer Öffnung zum Einführen der Sperrfeder versieht. Aus dieser Öffnung kann man nach dem Zerschneiden des Plombenbandes unterhalb einer Einführungsbegrenzung die Feder zusammen mit den Resten des Plombenbandes aus der Tasche herausziehen. Die Tasche und die Sperrfeder bleiben somit stets unversehrt und können immer wieder verwendet werden. Der Preis der zerstörten Blechbänder spielt keine Rolle, und Verletzungen können; beim Zerschneiden der Blechhänder nicht vorkommen.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar.
  • In den Abb. t bis q. ist a eine Tasche, welche an den zu schützenden Gegenständern durch Niete usw. befestigt werden kann. Dieselbe kann auch .ohne feste Verbindung mit dem Gegenstand benutzt werde. In die Tasche a wird eine gebogene Sperrfeder b aus Stahlband, welche hakenförmige Ausstanzungenc besitzt, eingeschoben. Dannwird von der entgegengesetzten Seeibe ein Verschlußstreifen d, der an den Enden entsprechende Lochungen besitzt, nasch Umfassung oder Durchziehen :entsprechender Sibellen dies zu sichernden Apparates in die Öffnung der Tasche a und hierdurch gleichzeitig zwischen die hakenförmige ausgestanzte Feder b geschoben, wobei die Haken der Feder in die Lochungen des Streifens springen. Ein Zurückziehen des Streifens ist dann unmöglich. Derselbe muß zur Öffnung zerstört werden, und kann dann die Sperrfeder b in -der Pfeilrichtung herausgezogen werden. Bei Anwendung eines neuen Verschlußstreifens ist die Tasche a sowie die S.perrfederb wiedex brauchbar. Auf den Streifen kann durch irgendeine bekannte Art und Weise der Verwender des Verschlusses. kenntlich gemacht werden.
  • Abb.5 veranschaulicht die beispielsweise Anwendung der Erfindung bei einem Nummernschild für Fahrzeuge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Plombe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzähnen, die in Löcher des in die Tasche eingeschobenen Plombenbandes einschnappen, dadurch gekennzeichnet, daß. die Tasche (a) im Boden eine Öffnung zum Einführen der Sperrfeder (b) hat, aus der nach dem Zerschneiden des Plombenbandes (d) unterhalb einer Einführungsbegrenzung die Feder (b) zusammen mit den Resten des Plombenbandes (d) aus der Tasche (a) herausgezogen werden kann.
DEL64597D Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen Expired DE461807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64597D DE461807C (de) Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64597D DE461807C (de) Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461807C true DE461807C (de) 1929-03-23

Family

ID=7281130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL64597D Expired DE461807C (de) Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461807C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461807C (de) Plompe mit in eine Tasche eingesetzter Feder mit Sperrzaehnen, die in Loecher des indie Tasche eingeschobenen Plombenbands einschnappen
DE502974C (de) Schlauchbinderschloss aus einem flachen Blechstueck
DE1243535B (de) Verschlussdeckel fuer Karosserieoeffnungen
DE586409C (de) Aufreisspackung fuer photographische Materialien in Rollenform oder fuer Platten-, Planfilm- oder Papierpackungen
CH483345A (de) An einer Verschlussvorrichtung angeordnete Plombe
DE645275C (de) Plombierbarer Deckelverschluss fuer Kisten u. dgl.
AT61940B (de) Verschluß für Bereifungen.
DE387710C (de) Elektrische Rohrinnenheizung
AT152135B (de) Sicherheitsverschluß für Puder-, Zigarettendosen u. dgl.
DE353188C (de) Plombe aus unnachgiebigem, leicht zerbrechlichem Material
DE948226C (de) Plombe
AT133102B (de) Verfahren zur Anbringung einer Plombe zum Schutze der Verbindung zweier Teile oder der freien Enden eines ringförmig gebogenen Körpers.
DE512109C (de) Vorhangschloss
DE813069C (de) Klappetui fuer Augenglaeser
DE363178C (de) Ein- oder mehrteilige Rohrschelle zur Sicherung von Verschraubungen u. dgl.
AT118337B (de) Plombe.
AT100866B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Brieftaschen gegen Diebstahl.
DE426097C (de) Verschluss fuer mit Seitenklappen versehene Handtaschen
AT151180B (de) Verschluß, insbesondere für Taschen, Koffer od. dgl.
DE243445C (de)
DE400603C (de) Taste fuer Schreibmaschinen
DE506185C (de) Einrichtung zur Schauscheibenbefestigung an Blechgehaeusen, insbesondere an Elektrizitaetszaehlerkappen
AT112854B (de) Verschließbare Schachtel und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE531911C (de) Sparbuechse in Buchform
DE1880216U (de) Aus weichem kunststoff bestehende huelle mit spiegel zur anbringung an sonnenblenden von kraftfahrzeugen.