DE461083C - Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv - Google Patents

Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE461083C
DE461083C DEO14788D DEO0014788D DE461083C DE 461083 C DE461083 C DE 461083C DE O14788 D DEO14788 D DE O14788D DE O0014788 D DEO0014788 D DE O0014788D DE 461083 C DE461083 C DE 461083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
chromatically
spherically
photographic lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUEO OPTIK GmbH
Original Assignee
RUEO OPTIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUEO OPTIK GmbH filed Critical RUEO OPTIK GmbH
Priority to DEO14788D priority Critical patent/DE461083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461083C publication Critical patent/DE461083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv.
    Die Erfin(luiibetrifft ein photographisches
    ()lijektiv. (las aus vier Linsen, und -zwar .frei
    saniineli"ien und einer zerstreuenden, besteht,
    -lie s(; tiiigeordnet sind, daß zwei durch Luft
    -etr emitc -Sammellinsen der zerstreuenden
    vorangehen und von ihr durch Luft getrennt
    sind. während die dritte sammelnde Linse
    hinter der zerstreuenden steht und von ihr
    auch durch einen l_uftrauni getrennt ist.
    Es sind bereits optische Systeme mit der
    ollen angegebenen
    bekannt. Die
    ersten beiden Sammellinsen dieser Svste ine
    sind aus Gläsern gefertigt, deren Brechzahlen,
    bezogen auf die D-Linie. entweder 1,61 für
    (It@s Glas der ersten Linse und 1,517 für das
    Glas der zweiten Linse oder 1,57 für die
    ersten beulen Linsen betragen.
    lin Gegensatz zu dieser Glassortenauswalil
    enthält (las Svstem nach der Erfindung Gläser,
    deren Brechzahlen für die D-Linie bei den
    ersten beiden Menisken und der vierten Linse
    mindestens iAl, bei der -zerstreuenden Linse
    zur Erreichung der Achromasie 1,65 betragen.
    Bei der grogen Lichtstärke des Objektivs F : a
    und der daraus resultierenden geringen Tie-
    fenschärfe ist neben der sphärischen und
    Zonenkorrektion ein günstiger Korrektions-
    zustand für mindestens drei verschiedene N ei-
    gungswinkel zur optischen Achse erreicht
    «-orden. Auch ist berücksichtigt worden, claß
    bei den weit geöffneten schiefen Büscheln Bild-
    feldzonen in dem Sinne leicht vorkommen, daß wohl die Coma und die Bildfeldkrümmung im tangentialen Schnitt bei einem halben objektseitigen Bildwinkel von i i ° und 24.° behoben sein können, während diese Fehler in starkem Maße bei einem Neigungswinkel von i g-' noch vorhanden sind.
  • Als Norm des Korrektionszustandes wurde die sphärische und die Comakorrektion für drei -Neigungswinkel, die Erfüllung der Sinusberlingung und die Bildfeldebnung im tangentialen Schnitt angenommen, während die sphärischen Zonenfelder und die astigmatische Differenz als Abhängige der besonderen Form des Systems angesehen wurden. Unter Zugrun<lelegung dieses bestimmten Korrektionszustandes mußte also ein Ausgleich zwischen (lein Maß der sphärischen Zonen und dem der astiginatischen Differenz geschaffen werden. Die Möglichkeit dieses Ausgleichs ist durch eine starke Krümmung der ersten beiden vorderen Linsen und durch große Luftabstände der einzelnen Linsen voneinander, also durch großes Scheitelmaß des ganzen Systems, gegeben. Diese Anordnung zeigt aber die Unmöglichkeit der Korrektion eines größeren Bildfeldes, da die Strahlen eines unter größerem Winkel zur optischen Achse geneigten Büschels das System nicht zu durchdringen vermögen und auch nicht comafrei zu korrigieren sind. Außerdem- bewirken die großen Luftabstände und die starke Krümmung der ersten beiden Menisken einen sehr geringen Bildabstand, der das System praktisch unbrauchbar macht.
  • Die Beseitigung des sphärischen Zonenfehlers und zugleich der astigmatischen Differenz unter Zugrundelegung der sphärischen Korrektion, Erfüllung der Sinusbedingung, Behebung der Comafehler und Bildfeldkrümmung für drei verschiedene Neigungswinkel im tangentialen Schnitt erfordern Korrektionsmittel, deren Auswirkung auf Zonenfehler und astigmatische Differenz immer verschieden sein müssen.
  • Die Beseitigung des sphärischen Zonenfehlers bedingt starke positive Wirkung der Linsen I und II des Systems, um die Differenz der Einfallshöhen zwischen Rand- und Zonenstrahl allmählich bis zur letzten Brechungsfläche des Systems zu verringern. Die Behebung der astigmatischen Differenz erfordert möglichst flache Krümmungsflächen der Linsen I und II. Es hat sich gezeigt, daß bei flacher Formengebung der ersten beiden positiven Linsen unter Zugrundelegung des erwähnten Korrektionszustandes das Maß der astigmatischen Differenz am geringsten ist, daß aber in diesem Falle das Maß des sphärischen Zonenfehlers zunimmt. Es kann also nur ein Ausgleich zwischen der Behebung des Zonenfehlers und der astigmatischen Differenz geschaffen werden.
  • Die Brechkraft einer jeden sphärischen Glasfläche läßt sich darstellen durch die Formel wobei r den Radius der Krümmungsfläche und n den Brechungskoeffizienten des brechenden Mediums bedeutet. Je größer n wird, desto größer kann Y werden, desto flacher wird also die brechende Fläche, um den gleichbleibenden Wert von f zu erhalten. Man kann also bei gleichbleibenden Zonenfehlern durch Steigerung von zz und Abflachung der Krümmungsflächen der ersten beiden Linsen die Verringerung des astigmatischen Fehlers erreichen.
  • Um den Astigmatismus bei ganz geringen sphärischen Zonen und vollkommener Comakorrektion für alle Bildwinkel bis zu einem halben objektseitigen Bildwinkel von 2q.° zu beheben, würde der Brechungsindex der Glassorte der ersten beiden positiven Linsen mit etwa 1,6¢ für die D-Linie einzusetzen sein. Abb. i zeigt das vierlinsige System bei einer Brennweite von ioo mm und einem Üffnungsverhältnis von F : 2.
    !'1 = -f- 80,2
    di = 9,3
    T. - -i- 142,8
    d@ o,5
    1'y = -I- 3s,1
    dz = 8,4
    r.1 = + 173,1
    d" = 7,1
    Y3 =- 320,7
    dz = 2,o
    -I- 33,0
    d,,. = 2o,o
    114,2
    d; = +,6
    77,3 .
    Glassorten Brechzahlen @` -erte
    für die D-Linie i,-
    Linse 1 1,6130 58,5
    Linse 1I 1,6130 58,5
    Linse III 1,6489 33,8
    Linse IV 1,6130 58,5.
    Die sphärische und astigmatische Korrektion ist dargestellt durch die nach dem Maßstabe von M. v. R o h r aufgezeichneten Abb. 2 und 3.

Claims (1)

  1. PATCNTANSPRUCI1: Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv, das aus vier einzelnen, durch Luft voneinander getrennten Linsen besteht, und zwar aus zwei meniskenförmigen Sammellinsen, deren konvexe Fläche dem einfallenden Licht zugekehrt ist, einer darauffolgenden Zerstreuungslinse und einer bikonvexen Sammellinse aus schwerem Barytkron, dadurch gekennzeichnet, daß auch die ersten beiden dem einfallenden Licht zugekehrten Sammellinsen aus Gläsern gefertigt sind, deren Brechzahlen für die D-Linie mindestens 1,61 betragen und die einen v-Weit haben, der dem der schweren Barytkrone dieser optischen Lage entspricht, und däß außerdem die zerstreuende Linse aus einem schweren Flintglas besteht, dessen Brechzahl für die D-Linie 1,65 und dessen v-Wert ;4. ist.
DEO14788D 1925-03-07 1925-03-07 Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv Expired DE461083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14788D DE461083C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14788D DE461083C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461083C true DE461083C (de) 1928-06-14

Family

ID=7353785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14788D Expired DE461083C (de) 1925-03-07 1925-03-07 Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461083C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184982B (de) * 1961-05-05 1965-01-07 Voigtlaender Ag Objektiv aus vier freistehenden Einzellinsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184982B (de) * 1961-05-05 1965-01-07 Voigtlaender Ag Objektiv aus vier freistehenden Einzellinsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665520C (de) Photographisches Objektiv
DE2147776B2 (de) Weitwinkel (Fischaugen )Objektiv
DE461083C (de) Sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE544429C (de) Projektionsobjektiv
DE881264C (de) Optisches System mit einem sphaerischen Oberflaechenspiegel und einem Korrektionselement
DE1154288B (de) Gauss-Objektiv
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE728514C (de) Galileisches Fernrohr
DE1497543A1 (de) Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke
DE951536C (de) Wechselsystem fuer Triplett-Objektive
CH526116A (de) Photographisches Objektiv hoher Lichtstärke
DE1248324B (de) Optisches Panoramasystem
DE969778C (de) Sphaerisch, chromatisch, astigmatisch und komatisch korrigiertes Objektiv
DE645202C (de) Photographisches Objektiv
AT211577B (de) Photographisches Objektiv
DE898361C (de) Photographisches Objektiv
DE634843C (de) Photographisches Objektiv
DE1497543C (de) Weitwinkelobjektiv fur Kamerazwecke
DE950503C (de) Vierlinsiges photographisches Objektiv aus drei in Luft stehenden Gliedern
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE109283C (de)
DE125560C (de)
AT101912B (de) Photographisches Objektiv.