DE2147776B2 - Weitwinkel (Fischaugen )Objektiv - Google Patents

Weitwinkel (Fischaugen )Objektiv

Info

Publication number
DE2147776B2
DE2147776B2 DE2147776A DE2147776A DE2147776B2 DE 2147776 B2 DE2147776 B2 DE 2147776B2 DE 2147776 A DE2147776 A DE 2147776A DE 2147776 A DE2147776 A DE 2147776A DE 2147776 B2 DE2147776 B2 DE 2147776B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lens group
focal length
fisheye
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2147776A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147776C3 (de
DE2147776A1 (de
Inventor
Yoshiyuki Kawasaki Kanagawa Shimizu (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE2147776A1 publication Critical patent/DE2147776A1/de
Publication of DE2147776B2 publication Critical patent/DE2147776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147776C3 publication Critical patent/DE2147776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

= +143,47 3 01 = . 2 1 = 215 Bei : 215 47 776 I 4 1,5168 Vd = 64,3
= +52,63 02 ■■ Be = 104,5 : 104,5 i s ρ i el Il
«1 1,51729
= +76,4 03 = = 101,2 : 101,2 (/, = 7,0 »1 = 1,5168 Vd = 64.1
«2
= +33,0 04 = = 63,0 : 63,0 d-, = 28,0
«3 1,51707
= +125,114 05 = = 57,2 : 56,0 J1 : = 3,8 "2 = 1,5168 Vd = 64,1
Λ_
= +17,1 06 = = 33,0 r/4 = 21,2
«5 1,51707
= -40,0 ds '■ = 3,0 »3 = Vd = 54,9
«h
= +20,0 dt, : = 16,5 Vd = 31.1
«7 1,69037
= +139,1 di -- 5,0 »4 =
«8 1,68871
= + 600,0 d» ■ = 15,0 "5 = Vd = 60,4
R,
= - 234,7 dg. = 240,00
«1(1 1,61995
= +53,0 dm : - 3,0 »h = Vd = 82,0
«π
= -53,0 du - = 0,1 Vd = 38,1
«.2 1,48617
= +55,0 = 7,0 H7 = Vd = 31,0
«13 1,60321
= -788,91 d : = 1,2 H8 =
«14 1,61624
= +48,789 (Ix, : = 4,7 H9 = Vd = 82,0
«15
= -44,5 du '■ = 48,1 Vd = 38,1
«16 1,48617
= +63,1 die, ■■ = 4,7 »10 = Vd = 31,0
«,7 1,60294
= +1077,78 Jy1 = = 0,7 »11 =
«18 1,61624
= +40,0 ^lg : = 4,0 »12 = Vd = 82,0
R19 = - 60,0 Vd = 31,1
dlg ■■ = 1,0
«20 = +60,0 1,48617 Vd = 60,4
d20 '■ = 4,7 »13 = 1,68871
= -1466,043 d2i = 0,8 »14 = folgende Daten:
K22 Objektiv mit einer vorderen Linsengruppe t 1,61995
Gesamtbrennweite/ = - 4,0 »15 =
«23 Brennweite der hinterer 1. gekennzeichnet durch
3. Relative Öffnung F/4 lach Anspruch
Bildfeldwinkel 220° 102 B. f. = 25,09
= +143,47 0, = ι Liiissngruppe Vd = 64,2
= +52,5 02 =
R1- spie »1 =
= +76,4 0,= Vd = 64,2
R2- di =
= +31,521 04 =
R3 = di = "2 =
= +125,0 05 = Vd = 64.2
*4 = dz =
«5 = (I4. = IU =
dt =
:l III
= 7,0
= 28,0
= 3,8
= 21,8
= 3,0
«„ = + 17,1
R7 = - 90.0
R11 = + 25,5
R9 = + 27.16
Rw = + 180,0
R11 = + 31,0
R12 = -29,0
-58,0
R14 = + 65,00
K15 = -16,0
A16 = -36,14
R17 = +40,0
«,8 = -26,0
Rio = -679,823
0(, = 33.0
2 147 776
6
Vd = 60.3
r/„ = 15,5
d-, = 7,0 /I4 = 1,62041 Vd = 28,3
«8 - 0.7
</„ = 12,6 /I5 = 1,72825 Vd = 54,6
(/,υ = H',0 Vd = 26,1
r/,, = 10,0 /I6 = 1,51454
rf,2= 2,0 7 = 1,7847 Vd = 54,6
.'<',., = 8,0 Vd = 35,0
rfu= Π.3 /I8 = 1,51454
rf.s= 1,6 /I9 = 1,7495 Vd = 60,8
</,6 - 10,0 Kd = 29,5
<iI7 = 10,0 /I10 = 1,56384
4. = 1.0 /I11 = 1,71736
Die Erfindung bezieht sich auf ein Weitwinkel-(Fischaugen-)Objektiv mit einer zerstreuenden vorderen Linsengruppe und einer rückwärtigen Linsengruppe positiver Brechkraft.
Fischaugenobjektive unterscheiden sich von üblichen Superweitwinkelobjektiven insbesondere durch ihre nicht verzeichnungsfreie Abbildung, die gerade Linien als gebogene Linien wiedergibt.
Die Form der zerstreuenden Linsengruppe kann etwa in zwei Kategorien aufgeteilt werden. In einer Kategorie hat der Krümmungsradius der ersten Oberfläche des optischen Systems im Vergleich zum effektiven Durchmesser dieser Oberfläche einen großen Wert, wie es z. B. in der deutschen Patentschrift 672 393 dargestellt ist. In der anderen Kategorie ist die erste Oberfläche des optischen Systems vom Objekt her gesehen konvex, und der Krümmungsradius der ersten Oberfläche ist kleiner als ihr effektiver Durchmesser, wie es z. B. in der deutschen Patentschrift 620 538 dargestellt ist.
Die zerstreuende Linsengruppe der erstgenannten Kategorie trägt zur Reduzierung der Abmaße des gesamten optischen Systems bei, während es gleichzeitig der große Einfallswinkel für flach auf die erste Fläche auftreffende Strahlen mit sich bringt, daß die Strahlen an dieser Fläche stark gebrochen werden. Als Folge davon ist die Querschnittsfläche des Lichtstrahls nach der Brechung viel größer als vor der Brechung, und das hat wiederum nicht nur eine ungenügende Menge von Randlicht zur Folge, sondern auch Aberrationen, die wegen der krassen Lichtbrechung entstehen. Wenn die erste Fläche des optischen Systems plan ist, wie in der oben angeführten deutschen Patentschrift 672 393, wird die Menge des Randlichtes im Halb-Bildfeldwinkel 90° Null. Es ist somit ohne weiteres einzusehen, daß derartige Linsengruppen wesentliche Schwierigkeiten bereiten, wenn sie als Fischaugen-Objektiv dienen, dessen Halb-Bildfeldwinkel 90° überschreitet.
Im Fall der zweitgenannten Kategorie sind die Abmessungen des Linsensystems größer, aber die größere Tiefe der ersten Fläche bedingt einen kleineren Einfallswinkel der flach auf diese Fläche auftreffenden Strahlen und schafft dementsprechend in dieser Fläche eine geringere Lichtbrechung. Das wiederum ermöglicht, die Querschnittsflächen des Lichtstrahls vor und nach der Brechung auf einem mäßigen Wert und auf ein Verhältnis von etwa 1 :1 zu halten. Somit ist vermieden, daß die Menge des Randlichtes nicht ausreichend ist, und es ist in Wirklichkeit größer als die Menge des Lichtes, das durch die Mitte des Bildfeldes eintritt. Die geringere Brechkraft der ersten Fläche macht jedoch eine größere Anzahl von Linsen notwendig, um die Lichtstrahlen zur optischen Achse parallel zu machen. Von Vorteil ist jedoch, daß gemäß der zuvor erörterten Arbeitsweise kein Lichtabfall im Randbereich auftritt und ein großer Bildfeldwinkel erzielbar ist.
Ein bekanntes Weitwinkel-Fischaugen-Objektiv für 6 mm Brennweite besitzt eine relative öffnung von 1:5,6 und einen Bildwinkel von 220° (Camerart, November 1969, S. 46). Die vordere Linsengruppe umfaßt zwei negative Meniskuslinsen. Ein vorgeschlagenes und auch gebautes Weitwinkel-Fischaugen-Objektiv für 2,8 mm Brennweite, einer relativen öffnung von 1: 6,3 und einem Bildwinkel von 220° (MFM, Moderne Fototechnik 1971, S. 551, Abb. 14) weist bereits drei vordere Meniskuslinsen auf, ohne daß die Leistungsdaten gemäß Erfindung erzielt worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in erster Linie die relative öffnung von Weitwinkel-Fischaugen-Objektiven zu vergrößern. Die gestellte Aufgabe wird auf Grund der in den Ansprüchen angegebenen Daten gelöst.
In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Objektiv nach Anspruch 1,
F-" i g. 2A, 2B und 2C graphische Darstellungen der sphärischen Aberration, des Astigmatismus und der Verzeichnung Tür das in F i g. 1 dargestellte Objektiv.
F i g. 3 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Objektiv nach Anspruch 2, s
F i g. 4A, 4FJ und 4C graphische Darstellungen ähnlich F i g. 2. jedoch bezogen auf F i g. 3,
F i ",. 5 einen Längsschnitt durch das erl'indungsgcmäUi; Objektiv nach Anspruch 3,
F i g. 6A. 6 B und 6C graphische Darstellungen ähnlich der F i g. 2, aber auf F i g. 5 bezogen.
Entsprechend der Zeichnung, besonders den F i g. I. 3 oder 5, weist das Fischaugen-Objektiv der vorliegenden Erfindung eine vordere Linsengruppc auf, die drei Streumenisken Ll. L2und L3 enthält, die mit ihren konvexen Oberflächen zum Objekt hin angeordnet sind, eine bikonkave Linse LA und eine Sammellinse LS.
Die Sammellinse L5 kann mit der bikonkaven Linse L4 zusammengekittet sein, wie in F i g. 1 und 3 gezeigt, oder sie kann von ihr getrennt angeordnet sein, wobei ein Luftspalt bleibt, wie in F i g. 5 gezeigt. Die Oberfläche der Linse LS, die neben der Linse L4 angeordnet ist, ist konvex. Diese Linsen sind in der aufgerührten Reihenfolge von der Objektseite her angeordnet, und genügen den folgenden Beziehungen:
1 > ι,ο.
2,0 >
2>f
2>t~>
> 1,5.
35
40
wobei R1 bis R6 die Krümmungsradien der aufeinanderfolgenden Oberflächen der Linsen Ll bis L3 darstellen, und 0, bis 0ft die effektiven Durchmesser dieser Oberflächen. Diese Bedingungen erlauben den Lichtstrahlen 10 mit Winkeln einzufallen, die gleich oder größer als der Bildfcldwinkcl von 90 sind.
Die Oberfläche der Linse L3, die nach der Linse Ll angebracht ist. hat einen Krümmungsradius, der größer ist als der effektive Durchmesser dieser Linse ist, da flach auftreffcnde Strahlen, die in die Linse /.3 eintreten, schon durch die vorhergehenden Linsen L 1 und Ll gebrochen worden sind. Die Linse M ist bikonkav. Ihre der Linse L3 benachbarte Oberfläche ist bezüglich dieser Linse L3 konkav. Das von den !,insen Ll bis L2> gebrochene Licht wird durch die Linse L4 weiterhin gebrochen, um dann durch die Linse 5 hindurchzugehen und in eine nachfolgende Sammellinsengruppe mit kleinem Einfallwinkel einzutreten, um so die Flachheit des Bildfeldes wirksam aufrechtzuerhalten.
Sind die Abbezahlen Tür die Gläser der Zerstreuungslinse L4 und der Sammellinse LS jeweils durch K4 und K5 dargestellt, dann stehen sie in folgender Beziehung zueinander:
K4 > K5 .
Da die Linsen Ll bis L4 alle Zerstreuungslinsen sind, dient diese Beziehung zur Aberrationskorrektur in den Vergrößerungsoberflächen.
Der beschriebene Aufbau der vorderen Linsengruppe Tür ein Fischaugen-Objektiv sieht einen Bildfeldwinkel von 220° vor, aber einer solchen Linsengruppe, deren Brennweite negativ ist, muß eine Sammellinsengruppe folgen, da sie kein wirkliches Bild formen kann. Die Ausbildung der positiven Linsengruppe, die der vorderen Gruppe jeweils folgt, ist aus den Patentansprüchen zu sehen. In den Tabellen in diesen Ansprüchen stellt R den Krümmungsradius aufeinanderfolgender Oberflächen der Linsen dar, 0 ist der effektive Durchmesser der aufeinanderfolgenden Linsenoberflächen, d stellt die Linsendicken oder Luftspalte zwischen Linsen dar, η die Brechungsindizes der die Linsen formenden Giäser für die gelbe Helium-d-Spektrallinie, und Vd sind die Abbeschen Zahlen der Linsengläser.
Mit der vorliegenden Erfindung sind Weitwinkel-Fischaugen-Objektive geschaffen, die in Einfachheit und Wirksamkeit besser sind als Systeme nach dem Stand der Technik.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Weitwinkel-Fischaugen-Objektiv mit einer zerstreuenden vorderen Linsengruppe; ^ einer dahinter aneeordneten rückwärtigen Linsengruppe von positiver Brechkraft, d a d u rc h ge ken nZe,h
daß in der Richtung des einfallenden Strahlenganges die vordere Linsengruppe drei negaüve Meni.ku l,ns η (L 1, LX L3> in konvexer Anordnung zum Objekt, eine bikonkave Linse (L4) und e.ne neben der b.ko knen Linse angeordnete positive Linse [LS) aufweist und daß die numerischen Daten de. Objektivs d,e folgenden sind:
Gesamtbrennweite/= 6,3
Brennweite der hinteren Linsengruppe B.J. = J/,63/
Relative öffnung F/2,8
Bildfeldwinkel 220°
«1 = + 143,47 R1 = + 52,5 R3 = -f "6,4 «4 = + 31,521 «5 = + 150,00 «6 = + 17,1 ί\η = -60,0 «8 = + :>2,625 «9 = + 23,9 «10 = + 78,988 «Π = X «12 = QC «13 = + 278,333 «14 = -185,420 «15 = + 52,03 «16 = -28,5 «,7 = -77,0 «18 = + 45,0 «19 = -14,4 «20 = -34,5 «2, = -110,0 «22 = + 35,0 «23 = -25,763 2. O biektiv mi
0, = 213
02 = 104,6
03 = 100,0
04 = 61,0
05 = 56,0 06= 33,0
Vd = 64 2 Vd = 64 2 Vd = (i4.2 Vd = 60.3 Vd = 28,3 (Filter)
Vd = 33,8
Vd = 55,4 Vd = 49,5
Vd = 59,0 Vd = 40,8
Vd = 29,5 Vd = 64,2
Objektiv mit einer vorderen Linsengruppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten:
Gesamtbrennweite / = 2,0
Brennweite der hinteren Linsengruppe B.f. = 22,306
Relative öffnung F/2
Bildfeldwinkel 220°
di = 7,0 "l = 1,JlOO d2 - 28,0 di = 3,8 /;-, = 1,5168 ^4 = 21,8 ,I5 = 3,0 >h = 1,5168 4, ■-- 16.5 d-, - 7,0 /I4 = 1,62041 4,= 0,6 rf,= 12.6 >h = 1,72825 25,0 du = 1,8 "6 = 1,51823 J12 = 2,8 dt> = 3,00 «7 = 1,64831 du = 0,1 diS = 7,0 M8 = 1,53375 rf.6 = 2,0 "9 = 1,7725 ^17 = 13,0 ^18 = 8,0 «10 = 1,51823 rf19 = 0,6 H1, = 1,79631 d20 = 0,1 d21 = 1,0 »12 = 1,71736 ^22 = 3,5 »13 = 1,5168
DE2147776A 1970-09-30 1971-09-24 Weitwinkel-(Fischaugen-)Objektiv Expired DE2147776C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8542070 1970-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147776A1 DE2147776A1 (de) 1972-04-06
DE2147776B2 true DE2147776B2 (de) 1973-12-13
DE2147776C3 DE2147776C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=13858309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2147776A Expired DE2147776C3 (de) 1970-09-30 1971-09-24 Weitwinkel-(Fischaugen-)Objektiv

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3737214A (de)
DE (1) DE2147776C3 (de)
FR (1) FR2108112B1 (de)
GB (1) GB1337755A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128435A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Schneider Co Optische Werke Hochgeoeffnetes weitwinkelobjektiv
JPH0784180A (ja) * 1993-09-13 1995-03-31 Nikon Corp 水中用魚眼レンズ
US7352340B2 (en) * 2002-12-20 2008-04-01 Global Imagination Display system having a three-dimensional convex display surface
JP4632724B2 (ja) * 2004-09-07 2011-02-16 オリンパス株式会社 ズームレンズ
US7864452B2 (en) * 2007-05-07 2011-01-04 Alex Ning Wide angle lens
KR100888922B1 (ko) * 2007-12-27 2009-03-16 주식회사 나노포토닉스 어안 렌즈
US7952817B2 (en) * 2008-08-08 2011-05-31 Young Optics Inc. Projection lens
DE102012011789A1 (de) 2012-06-15 2013-08-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Freistrahl-Kommunikationsterminal zur mobilen optischen Freistrahlkommunikation
JP5789344B2 (ja) * 2012-10-31 2015-10-07 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
JP6046565B2 (ja) * 2013-07-19 2016-12-14 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
FR3015696B1 (fr) 2013-12-20 2016-02-05 Thales Sa Module optique d'imagerie a champ hyper hemispherique et distorsion controlee, compatible d'un environnement exterieur
KR101681807B1 (ko) 2014-07-08 2016-12-02 주식회사 나노포토닉스 어안 렌즈

Also Published As

Publication number Publication date
US3737214A (en) 1973-06-05
DE2147776C3 (de) 1974-07-11
FR2108112B1 (de) 1974-09-27
GB1337755A (en) 1973-11-21
FR2108112A1 (de) 1972-05-12
DE2147776A1 (de) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148239C3 (de) Weitwinkel-Objektiv für photographische Zwecke
DE19736594C2 (de) Superweitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE10006644B4 (de) Retrofokusweitwinkeloptik
DE2328558C3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv von der Art umgekehrter Teleobjektive
DE2147776C3 (de) Weitwinkel-(Fischaugen-)Objektiv
DE2537058C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2323377A1 (de) Weitwinkelobjektiv mit einer beweglichen linse zur anpassung der photographischen eigenschaften bei kurzen entfernungen
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE2315744C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2813929C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE891469C (de) Optisches System
DE3403439C2 (de)
DE2018300B2 (de) Photographisches Objektiv
DE1994559U (de) Sucher.
DE2611105C3 (de) Fernobjektiv
DE1955667A1 (de) Viergliederiges photographisches Objektiv
DE1497543A1 (de) Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE125560C (de)
DE958961C (de) Weitwinkelobjektiv
DE903748C (de) Photographisches Objektiv
DE109283C (de)
DE1447287A1 (de) Photographisches Objektiv

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee