DE460036C - Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird - Google Patents

Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird

Info

Publication number
DE460036C
DE460036C DED52089D DED0052089D DE460036C DE 460036 C DE460036 C DE 460036C DE D52089 D DED52089 D DE D52089D DE D0052089 D DED0052089 D DE D0052089D DE 460036 C DE460036 C DE 460036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
edge
pressed against
charging system
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED52089D priority Critical patent/DE460036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460036C publication Critical patent/DE460036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Begichtungsanlage für Schachtöfen, bei welcher der Kübeldeckel an der Aufzugskatze hängt und nach dem Aufsetzen auf den Kübel an den Kübelrand ängedrückt wird. Die Erfindung betrifft eine Begichtungsanlage für Schachtöfen, bei welcher der Kübeldeckel an der Aufzugskatze hängt -und nach dem Aufsetzen auf den Kübel an den Kübelrand angedrückt wird. Gegenüber bekannten Vorschlägen dieser Einrichtung, bei welcher der Anpxessungsdruck des Kübeldeckels auf den Kübel unmittelbar durch die Bewegungen der Aufzugskatze herbeigeführt wird, ist erfindungsgemäß eine solche Einrichtung gewählt, bei. welcher diese Abhängigkeit des Anpressungsdruckes von dem Kübelgewicht vermieden wird.
  • Das Neue besteht darin, daß der Kübeldeckel durch eine ortsfest auf der Lichtbühne angeordnete und durch die Aufzugskatze gesteuerte Vorrichtung mit Hilfe eines Druckmittels gegen den Kübelrand gepreßt wird. Für den Antrieb des in Anwendung kommenden Druckorgans benutzt man zweckmäßig ,eine pneumatisch oder hydraulisch wirkende Einrichtung, wie sie bei dem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung gewählt ist.
  • Abb. i zeigt die Begichtungsanlage in der Seitenansicht.
  • Abb. 2 ;gibt eine Draufsicht zu Abb. i wieder.
  • Auf denn Schachtgerüst x ist seitlich der Lichtöffnung ein hydraulischer Zylinder i angeordnet, dessen Kolbenstange 3 als Zahnstange ausgebildet ist und mit einem um q. drehbaren. Zahnradsegment 5 in Eingriff steht. Mit dem Zahnradsegment 5 sind zwei oben abgeneigte Arme 6 verbunden, deren freie Enden mit Druckrollen. 7 versehen sind. Die Steuerung der Preßluft erfolgt durch das am Aufzugsgerüst angeordnete Abschlußorgan 8, dessen Hebel 9 in der Fahrbahn des hinteren Rades i o der Aufzugskatze i i liegt. Der Deckel 12 des Kübels 13 hängt in bekannter Weise an der Katze i i und senkt sich in .ebenfalls bekannter Weise auf den Rand des Kübels 13 ab, sobald dieser auf die Lichtöffnung zum Aufsitzen gekommen ist. Die ZÄTirkun.gsweise der neuen Einrichtung ist aus der Darstellung und den oben gemachten Erläuterungen ohne weiteres verständlich.
  • Sobald die Aufzugskatze in die in der Zeichnung in vollen Linien dargestellte Lage gelangt ist, kommt das Rad io zum Anschlag an den Hebel 9 und gibt die Druckwasserzu fuhr zum Zylinder a frei, so daß der Kolben des Zylinders 2 und damit die Kolbenstange 3 nach oben bewegt werden, wodurch die Arme 6 nach unten ausschwenken und auf den sich mit dem Kippen der Katze i i senkenden Deckel 12 drücken und diesen, wie die strichpunktierte Lage zeigt, fest auf den Küb.elrand pressen. Nach beendetem Begichtungsvorgang schwenkt die Katze i i wieder in die in vollen Linien dargestellte Lage zurück, wobei das Rad ro die Umsteuerung der Preßwasserzufuhr zu dem Zylinder a vermittelt, so daß der Kolben bei dem weiteren Absenkern der Katze nach unten bewegt wird, wobei die Druckhebel 6, den Deckel r2 freigebend, wieder in die Ausgangsstellung zurückgelangen. Die in Anwendung kommende Antriebsmaschine für die Druckorgane 6 sind für die Erfindung belanglos. Für diese kommt es allgemein auf die Anwendung eines oder mehrerer maschinell bewegter Druckorgane zum Anpressen des Deckels auf den Kübelrand an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ' Begichtungsanlage für Schachtöfen, bei welcher der Kübeldeckel an der Aufzugskatze hängt und nach dem Aufsetzen auf den Kübel an den Kübelrand angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kübeldeckel durch. eine ortsfest auf der Gichtbüuhne angeordnete und durch die Aufzugskatze gesteuerte Vorrichtung mit Hilfe eines Druckmittels gegen den. Kübelrand gepreßt wird. ,
DED52089D Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird Expired DE460036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52089D DE460036C (de) Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52089D DE460036C (de) Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460036C true DE460036C (de) 1928-05-18

Family

ID=7053898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52089D Expired DE460036C (de) Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460036C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213909C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem Gießgefäß
DE460036C (de) Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird
DE4442160C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von an schüttfähigen Teilen anhaftenden Flüssigkeiten
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE548756C (de) Drehtischformpresse
DE736322C (de) Wendevorrichtung an Formmaschinen
DE83698C (de)
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE976726C (de) Pfannenwagen mit schwenkbaren Tragarmen fuer die Giesspfanne
DE705883C (de) Greifer mit im Greiferkopf drehbar gelagerten Schalen und mit im Greiferkopf eingebautem Antriebsmotor
DE553374C (de) Zweizylindrische Wassersaeulenmaschine mit senkrecht auf und ab gehenden Kolben, deren Pleuelstangen ueber eine Schwinge in nachgiebiger Verbindung miteinander stehen
DE670459C (de) Wasserkraftmaschine mit Verdraengungskoerpern zum Foerdern von Wasser
DE476837C (de) Furniertrockner
DE340827C (de) Stampfwerk fuer Formmaschinen mit unabhaengig voneinander bewegten Stampfern
DE517914C (de) Kniehebelpresse
DE448509C (de) Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen
AT204990B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Rackelträgers und des Druckrahmens
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
DE404862C (de) Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke
DE486199C (de) Formmaschine mit auf geschlossener, waagerechter Bahn umlaufenden Formkastentraegern, die durch Zugstangen miteinander verbunden sind und ueber eine aus zwei geradlinigen und zwei halbkreisfoermigen Teilen bestehende Rollenbahn gefuehrt werden
AT61114B (de) Maschine zum Merzerisieren von über Walzenpaare als Garnträger gelegten Garnsträhnen.
DE1060105B (de) Giesserei-Formmaschine mit absatzweise umlaufendem Drehtisch
DE2321071A1 (de) Steuerwalze zum steuern von im arbeitstakt einer presse ablaufenden vorgaengen
DE681777C (de) Versenkbarer Segmentverschluss