DE459779C - Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels

Info

Publication number
DE459779C
DE459779C DEN25203D DEN0025203D DE459779C DE 459779 C DE459779 C DE 459779C DE N25203 D DEN25203 D DE N25203D DE N0025203 D DEN0025203 D DE N0025203D DE 459779 C DE459779 C DE 459779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parquet
production
cleaning agent
cleaning
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN25203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWIN NAGELSTEIN DIPL ING
Original Assignee
EDWIN NAGELSTEIN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWIN NAGELSTEIN DIPL ING filed Critical EDWIN NAGELSTEIN DIPL ING
Priority to DEN25203D priority Critical patent/DE459779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459779C publication Critical patent/DE459779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3947Liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/265Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5022Organic solvents containing oxygen

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels. Die bisherigen Methoden der Parkettreinigung mit Stahlspänen, Absp,änapparaten und flüssigen Reinigungsmitteln der verschiedensten Art besitzen große Nachteile.
  • Die Reinigung- mit Stahlspänen stellt an die dazu herangezogenen Personen fast untragbare Anforderungen bezüglich der körperlichen Leistungsfähigkeit, erfordert anderseits einen bedeutenden Zeit- und Geldaufwand und ist vom gewerbehygienischen Standpunkt aus betrachtet, durchaus zu verwerfen, da der beim Spänen reichlich anfallende Staub während der ganzen Dauer der angestrengten Arbeitsleistung von der betreffenden Person infolge der erhöhten Atemtätigkeit intensiv in die Atmungsorgane aufgenommen wird und infolge seines Gehaltes an Krankheitskeimen die Ursache zu Krankheiten bilden kann.
  • Ein weiterer Nachteil, der sich aber ganz besonders bei den neuerdings aufgekommenen sogenannten Abspänapparaten zeigt, besteht darin, daß gerade bei diesen Apparaten infolge des starken mechanischen Abreibens der obersten Holzschicht die Holzstärke mit der Zeit ganz wesentlich zurückgeht. Ferner haften auch diesem Verfahren die Mängel an, die bczügl:ch der Staubentwicklung und -einatmung bereits angeführt wurden.
  • Andere als Ersatz für das Spänen bekannte Mittel haben Nachteile, die dadurch hervorgerufen werden, daß sie physiologisch giftig wirkende Lösungsmittel, wie z. B. Benzin, Benzol, Kohlen.wasserstoffe anderer Art, Trichloräthylen, Tetrachloräthan, Tetrachlorkohlenstoff, Verbindungen der hydroschwefligen Säure u. a. Stoffe, enthalten. Andere Ersatzmittel wieder enthalten ätzende Alkalien, Mineralsäuren und andere zerstörend wirkende Stoffe oder Glaspulver, Ton und ähnliche Stoffe, die die Böden ebenfalls angreifen.
  • Wieder andere Mittel sind nur für die Weiterpflege von in Ordnung sich befindenden Parkettböden bestimmt, wie z. B. eine nach Patentschrift 328212-, K1. zig, hergestellte Spezialbohnermasse oder die separate Anwendung von Lösungsmitteln für einen speziellen Zweck sowie die Verwendung von OYalsäure, Weinsäure, Zitronensäure und anorganischen Säuren, durch welche das Holz aufgehellt wird.
  • Demgegenüber enthält ein auf Grund der vorliegenden Erfindung hergestelltes Mittel in einer Kombination alle diejenigen Stoffe, die dasselbe geeignet machen, gleichzeitig reinigend aufhellend und desinfizierend zu wirken.
  • Beispielsweise wird ein derartiges Mittel erhalten. indem man 77,5 ccm Spiritus bei 5o- C unter Druck mit io ccm ioprozentiger wäßriger Wasserstoffsuperoxydlösung, 5 g Weinsäure sowie a,5 'ccm Milchsäure so lange rührt, bis ein klares, homogenes - Produkt aus den angeführten Ingredienzien entstanden ist. Hierauf wird das Ganze mit 5 ccm Terpentinöl versetzt und in gleicher Weise weitergerührt, bis sich sämtliche Komponenten zu einer einheitlichen klaren Flüssigkeit umgesetzt haben.
  • Ein auf diese Weise hergestelltes Mittel besitzt neben dem mit demselben erzielbaren Effekt der gleichzeitigen Reinigungs-, Aufhellungs- und Desinfektionswirkung den großen Vorteil der Ungiftigkeit, so daß dasselbe eine wertvolle Bereicherung der Arbeitsmethodik und eine Verbesserung derselben darstellt. i

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch von Spiritus, Wasserstoffsuperoxyd, Weinsäure und Milchsäure bei 5o° unter Druck bis zur klaren Lösung der Bestandteile gerührt und nach Zusatz von -Terpentinöl in gleicher Weise weiterbehandelt wird.
DEN25203D 1925-11-10 1925-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels Expired DE459779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25203D DE459779C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25203D DE459779C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459779C true DE459779C (de) 1928-05-12

Family

ID=7343337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25203D Expired DE459779C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854221A1 (de) Hautdesinfektionssalbe, sowie verfahren ihrer herstellung
DE459779C (de) Verfahren zur Herstellung eines Parkettreinigungsmittels
DE1492027A1 (de) Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
EP2059566A1 (de) Beschichtungs-, klebe- und imprägniermittel, insbesondere als bau- und restaurationsmaterial
DE616362C (de) Kopfmassagemittel
DE671126C (de) Verfahren zum Bleichen von Tabak
DE349329C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
DE407788C (de) Aufbereitungs- und Streckmittel fuer Fugen- und Furnierleim
DE1769959C (de) Mittel zur Reinigung und Pflege von Mobein
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE433402C (de) Polierverfahren fuer Moebel usw
DE423321C (de) Herstellung eines Poliermittels
DE654743C (de) Verfahren zum Herstellen von Teigwaren
DE482855C (de) Desinfektionsmittel
DE634626C (de) Haarpflegemittel
DE388518C (de) Verfahren zum Wachsen von Holzoberflaechen
DE622465C (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennunterlage fuer Porzellanmantelkronen
DE630344C (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier Zahnpasten
AT137192B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels, insbesondere zum Reinigen der Hände.
DE388879C (de) Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels fuer weisse Stoffschuhe
DE729641C (de) Schutzmittel gegen Dichlordiaethylsulfid
DE872827C (de) Hautpflegemittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE264955C (de)
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln