DE459431C - Eisernes Bettgestell - Google Patents

Eisernes Bettgestell

Info

Publication number
DE459431C
DE459431C DEF64107D DEF0064107D DE459431C DE 459431 C DE459431 C DE 459431C DE F64107 D DEF64107 D DE F64107D DE F0064107 D DEF0064107 D DE F0064107D DE 459431 C DE459431 C DE 459431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bed frame
bed
sheets
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF64107D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF64107D priority Critical patent/DE459431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459431C publication Critical patent/DE459431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/005Bedsteads dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/022Head or foot boards

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche eisernen Bettgestelle, die ein Kopf- und Fußbrett aufweisen. Die Erfindung bezweckt, dem Kopf- und Fußbrett bei vereinfachter Herstellung eine gute Form unter Wegfall jeglicher eine Staubansammlung veranlassender Spalten zu geben. Zu diesem Zwecke besteht erfindungsgemäß sowohl das Kopfbrett als auch das Fußbrett je aus zwei aufeinandergelegten Blechen, deren obere Ränder und Seitenränder zu einem die Bleche umschließenden Rohr aneinandergeschweißt sind. Der so entstandene Rand bildet nicht nur einen äußeren versteifenden Abschluß für die Doppelplatte, sondern gestattet auch, die Bettbeine bequem und in gleicher Flucht mit dem umschließenden Rohr festzulegen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten eisernen Bettgestells dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι das Bettgestell schaubildlich in zusammengesetztem Zustande und
Abb. 2 von der Seite gesehen in zerlegtem Zustande,
Abb. 3 einen in größerem Maßstab gehaltenen wagerechten Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1 und
Abb. 4 einen ebenfalls in größerem Maßstab gehaltenen senkrechten Schnitt durch eines der Bettbeine.
Das eiserne Bettgestell besteht aus einer Kopfplatte α, einer Fußplatte b, vier Beinen c und dem mit einem federnden Netz versehenen Matratzenrahmen d. Die Kopfplatte a und die Fußplatte b sind je aus zwei in Formen gepreßten, aufeinandergelegten Blechen b1, b2 zusammengesetzt. Die oberen und seitlichen Randteile e, f dieser Bleche sind rinnenartig gestaltet und ergänzen sich zu einem die Doppelplatte umschließenden Rohr. Die zwischen den rinnenartigen Randteilen vorhandene Stoßfuge g ist verschweißt. In die Umschließungsrohre e, f der Kopfplatte und der Fußplatte sind Rohrstutzen h (Abb. 2 und 4) eingenietet, auf die der Matratzenrahmen d aufgeschoben wird. Auf die vortretenden Schraubteile h1 der Stutzen werden die rohrförmigen Beine c so aufgeschraubt, daß der Matratzenrahmen d fest eingespannt wird und auf den oberen Enden der Bettbeine sicher ruht. Letztere bilden dabei gleichzeitig eine Verlängerung der an der Kopfplatte und Fußplatte durch Verschweißung gebildeten Umschließungsrohre e, f.
Um die Festigkeit der doppelwandigen Kopfplatte α und Fußplatte b zu erhöhen und gleichzeitig ein gefälligeres Aussehen des Bettgestells zu erhalten, liegen die jedem Umschließungsrohr e, f benachbarten Randteile &3 und auch die unteren Randteile &4 der beiden Bleche jeder Platte dicht aufeinander. Die von diesen Randteilen rahmenartig umschlossenen Mittelteile der beiden Bleche V-, b2 sind derart ausgewölbt, daß zwischen den Blechen ein schmaler Zwischenraum bB (Abb. 3) entsteint.
Der Matratzenrahmen d kann beliebige Ausbildung erhalten. Beispielsweise kann er aus vier U-förmig gebogenen, zu einem Rahmen zusammengestellten Blechstreifen bestehen, die an den Ecken durch zwei wagerechte Knotenbleche i1, i2 und durch ein zu einem Auge ausgebildetes senkrechtes Preßblech« zusammengehalten werden. Die an den Rahmenecken vorhandenen Augen gestatten das leichte Aufschieben des Rahmens d auf die in den Umschließungsrohren e, f eingenieteten Stutzen h. Die Bettbeine c können gegebenenfalls unmittelbar in den Um-Schließungsrohren e, f befestigt werden. In diesem Falle wird der Matratzenrahmen in an den Bettbeinen vorgesehene Haken eingehängt.

Claims (2)

85 Patentansprüche:
1. Eisernes Bettgestell mit Kopf- und Fußbrett, dadurch gekennzeichnet, daß Kopf- und Fußbrett je aus zwei aufeinandergelegten Blechen (b%, b2) bestehen, deren obere Ränder und Seitenränder rinnenartig gebogen und zu einem die Bleche umschließenden, zur Festlegung der Bettbeine (c) dienenden Rohr {e, f) aneinandergeschweißt sind.
2. Bettgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bleche des Kopfbrettes und des Fußbrettes zu einem rahmenartigen Randteil dicht aufeinandergelegt und die Mittelteile derartig ausgewölbt sind, daß zwischen ihnen ein flacher Zwischenraum vorhanden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF64107D Eisernes Bettgestell Expired DE459431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64107D DE459431C (de) Eisernes Bettgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64107D DE459431C (de) Eisernes Bettgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459431C true DE459431C (de) 1928-05-02

Family

ID=7109918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF64107D Expired DE459431C (de) Eisernes Bettgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442030A1 (fr) * 1978-11-23 1980-06-20 Afo Sarl Couchette rigide demontable gigogne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442030A1 (fr) * 1978-11-23 1980-06-20 Afo Sarl Couchette rigide demontable gigogne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459431C (de) Eisernes Bettgestell
AT96478B (de) Sitzmöbel aus Metall.
CH194153A (de) Sitzmöbel mit U-förmig abgebogenen federnden Seitenstützen.
DE1794880U (de) Winkelbeschlag fuer eine bettcouch.
AT140164B (de) Sitzmöbel aus federndem Werkstoff.
DE570616C (de) Bettbeschlag
DE848400C (de) Polstermoebel
DE503635C (de) Metallstuhl oder -schemel
DE363004C (de) Zusammenlegbares Insektenschutznetz
DE454541C (de) Sprungfedermatratze
DE356125C (de) Einrichtung zum Befestigen der Stirnwaende von Metallbettstellen mit dem Matratzenrahmen
AT394304B (de) Parkmoebel fuer den aussenbereich
DE612347C (de) Zerlegbares Zeltbett mit nachstellbarer Tuchspanneinrichtung
DE650903C (de) Federboden fuer Sitz- und Liegemoebel
DE7837259U1 (de) Polstertraeger fuer sitzmoebel
DE688149C (de) Gestell fuer frei tragende, stapelbare Tische, Stuehle oder aehnliche Moebel
DE433197C (de) Drahtmatratze
DE1208049B (de) Rahmen zur Aufnahme von in seiner Ebene gespannten Matratzentraegern
DE935871C (de) Verbinder fuer zu einem Gewaechshaus zusammengestellte Fruehbeetfensterrahmen
DE653065C (de) Kopfleiste fuer Matratzenrahmen zur Befestigung des Matratzennetzgeflechtes
AT150946B (de) Mehrteilige Sprungfedermatratze.
DE455714C (de) Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder
DE943552C (de) Zusammenklappbare Stahldrahtmatratze fuer Doppelbetten oder aehnliche Betten
DE465444C (de) Ruhebett
DE579331C (de) Netzbespannung von Sprungfedermatratzen