DE459203C - Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen - Google Patents

Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen

Info

Publication number
DE459203C
DE459203C DEH112213D DEH0112213D DE459203C DE 459203 C DE459203 C DE 459203C DE H112213 D DEH112213 D DE H112213D DE H0112213 D DEH0112213 D DE H0112213D DE 459203 C DE459203 C DE 459203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
wedge
steam
gas turbines
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112213D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H HANS HOLZWARTH DR ING
Original Assignee
E H HANS HOLZWARTH DR ING
Publication date
Priority to DEH112213D priority Critical patent/DE459203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459203C publication Critical patent/DE459203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaufelbefestigung von Dampf- und Gasturbinen. Es ist bekannt — und durch das Patent 337 940 geschützt —, die Schaufeln. im Radkranz dadurch zu sichern, daß der Schaufelfuß mit Außenverzahnung in entsprechende Nuten des Schaufelkranzes eingreift und an der Unterseite mit einer dreieckförmigen Nut versehen ist, in welche ein Keil eingeschoben wird. Auf diese Weise wird der Schaufelfuß sowohl seitlich als auch radial angepreßt und in beiden Richtungen derart unter Spannung gesetzt, daß er besser als die üblichen Schaufelbefestigungen den Betriebsbeanspruchungen widersteht.
Es hat sich nun aber gezeigt, daß beim Übergang zu hohen Drücken und großen Schaufelkranzdurchmessern, namentlich bei Gasturbinen, diese Befestigung nicht mit Sicherheit jegliche Lockerung ausschließt. Diesem Mangel soll durch die Erfindung abgeholfen werden. Die neue Erfindung besteht darin, daß Gruppen von zwei oder mehreren Keilen so eingepaßt sind, daß die Keile einer Gruppe nach Herstellung der Verspannung einander berühren und die Gruppen untereinander in ihrer gegenseitigen Lage durch zwischengetriebene Dorne gehalten sind.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungform in zwei Schnitten dar, und zwar Abb. 1 geschnitten nach Linie I-I der Abb. 2 und Abb. 2 geschnitten nach der Linie II-II der Abb. i. Von den dargestellten acht Schaufeln (Z1 bis aa werden je zwei Schaufeln durch einen Keil, nämlich die Schaufeln a2, aa durch j Keil C2, die Schaufeln <z4, a5 durch Keil C3 und • so fort gesichert. Es werden nun die Keile c2 und c3 dadurch in ihrer Lage gesichert, daß nach Eintreiben des Keiles c» der Keil C8 so eingepaßt wird, daß er nach genügender Verspannung der Schaufelfüße ait a5 den Keil c2 soeben berührt; ebenso die Keile C5 und. C4 derart, daß Keil c5 nach Verspannung der Schaufelfüße U1, as den Keil C4 soeben berührt. Sodann werden durch Eintreiben der Dorne dt und d2 die zwischen den Keilen C1 und C2 sowie c3 und c4 verbliebenen Lücken unter Spannung ausgefüllt. Die Dorne U1 und d2 dienen also dazu, die nach dem Eintreiben erlangten Stellungen der Keile festzuhalten; sie können zylindrisch, prismatisch, kegelig oder pyramidal gestaltet sein.
Bei der bisherigen Einlage der Keile, wie sie eingangs der Beschreibung geschildert war, bestand die Gefahr, daß eine Lockerung eines Keiles sich auf den nächsten Keil fortsetzte und dessen Lockerung ermöglichte, indem das Spiel zwischen den Keilen sich vergrößerte. Bei einer Fortsetzung dieser Wirkung auf eine ganze Reihe von Keilen konnte eine Lockerung entstehen, die die Verspannung der Zahnfüße aufhob und damit ein Hinundherbewegen und infolgedessen ein Brechen der Schaufeln veranlaßte.
Durch die gemäß der vorliegenden Erfindung zwischengeschalteten Dorne kann sich die Lockerung eines Keiles nur so weit erstrecken, daß die eigene Spannung eines Keiles etwas vermindert wird, wobei aber noch genügend Anzugsspannung verbleibt, da sich die Lockerung von einem Keil nicht auf den anderen erstrecken kann. Dabei ist es nicht unbedingt nötig, daß zwischen je zwei Dornen nur zwei Keile eingepreßt sind, wie dargestellt. Es können auch drei und mehr Keile durch zwei Dorne gehalten werden; freilich wird die Sicherung mit Vermehrung der Anzahl entsprechend vermindert, bleibt aber immer noch stärker als beim Fehlen jeglicher eine Gruppe von Keilen zusammenfassender Dorne. Das Herausfallen der Dorne dt. . . kann dadurch verhindert werden, daß Stopfen ^1 ... in schwalbenschwanzförmige Aussparungen eingetrieben werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Befestigung für Dampfund Gasturbinenschaufeln, bei welchen die Schaufelfüße durch tangential eingetriebene Keile gegen den Schaufelkranz verspannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß Gruppen von zwei oder mehreren Keilen so eingepaßt sind, daß sich die Keile einer Gruppe nach Herstellung der Verspannung berühren und die Gruppen untereinander in ihrer gegenseitigen Lage durch zwischengetriebene Dorne gehalten sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH112213D Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen Expired DE459203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112213D DE459203C (de) Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112213D DE459203C (de) Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459203C true DE459203C (de) 1928-04-27

Family

ID=7171507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112213D Expired DE459203C (de) Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459203C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759514C (de) * 1940-04-10 1953-04-09 Aeg Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
EP1130217A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 ABB Alstom Power N.V. Befestigung von Laufschaufeln in einer Turbomaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759514C (de) * 1940-04-10 1953-04-09 Aeg Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
EP1130217A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-05 ABB Alstom Power N.V. Befestigung von Laufschaufeln in einer Turbomaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638321A1 (de) Dreschmaschine
DE1551200C3 (de) Laufer für Stromungsmaschinen, ins besondere fur Verdichter fur Gasturbinen strahltriebwerke
DE459203C (de) Einrichtung zur Schaufelbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen
EP3129600B1 (de) Radscheibenanordnung
DE821589C (de) Rotor fuer Schleudermuehlen
DE555900C (de) Laufrad fuer Freistrahlturbinen
DE858602C (de) Sicherheitsmesserwelle
DE1551191A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Laufschaufeln
DE722022C (de) Geteilter Laengskeil
DE3028701A1 (de) Schaufelschloss fuer turbinenbeschaufelung
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE390385C (de) Sicherungsscheiben, die das Kruemmen der Naegel beim Einschlagen verhueten
DE964160C (de) Einrichtung zum Loesen der Sprengringverbindungen der Kappen von Turbogeneratoren mitdem Laeuferballen bzw. einzelner Kappenteile untereinander
DE347246C (de) Verschluss der Schaufelkraenze von Turbinen
DE715016C (de) Laufschaufelung fuer axial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE542185C (de) Schaufelbefestigung fuer Kreiselverdichter und Kreiselpumpen
DE505182C (de) An Stirn und Umfang schneidender Fraeser mit zur Achse und zum Radius des Fraesers geneigt eingesetzten Klingen
DE2700525A1 (de) Mehrteiliger abwaelzfraeser
AT405081B (de) Laufrad für eine freistrahlturbine
DE928787C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten
DE556365C (de) Schaerfrolle fuer Schleifsteine
DE509210C (de) Schaufelartige Schlaeger fuer Schlaegermuehlen
DE954472C (de) Befestigung von Schleissstuecken an Schlatten von Schlaegermuehlen oder an Ventilatorfluegeln
DE272243C (de)
DE648393C (de) Schneidmesserlagerung fuer Maschinen zum Zerkleinern von Tabak o. dgl.