DE459079C - Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster Feinheit - Google Patents
Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster FeinheitInfo
- Publication number
- DE459079C DE459079C DEP52586D DEP0052586D DE459079C DE 459079 C DE459079 C DE 459079C DE P52586 D DEP52586 D DE P52586D DE P0052586 D DEP0052586 D DE P0052586D DE 459079 C DE459079 C DE 459079C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mill
- goods
- centrifugal separator
- production
- fineness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C2/00—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
- B02C2/10—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers concentrically moved; Bell crushers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Mühlen, mit welchen Mahlgut bis zur höchsten technisch
erreichbaren Feinheit verarbeitet werden soll. Die vollständige Überführung des Mahlgutes in einen gleichmäßig feinen Zustand
ist jedoch erfahrungsgemäß nicht möglich, deshalb stellt das gemahlene Gut ein Gemisch dar, das Teilchen von suspensoidet
Größe (ι μ) und solche, welche größer sind
ίο als ι μ, enthält. Dieses Gemisch wird bei den
bisher bekannten Mühlen aus der Mühle heraus in einen Sammelbehälter geleitet, in dem
es einige Zeit stehen bleibt. Dabei sedimentieren aber die größeren Teile, fallen aus und
reißen auch die feineren Teile mit sich, so daß der Gehalt an feinen Teilchen dauernd verringert
wird.
ΙΊ11 dieses zu verhindern und um außerdem
die kinetische Energie des in Drehbewegung befindlichen Mahlgutes besser ausnutzen
zu können, wird eine Trennschleudcr. die mit dem Mahlkegel verbunden ist, als doppelwandig^' Schale ausgebildet, deren
Innenwand mit einem Feinsieb versehen ist.
In diese Schale ragen einstellbare Schichtregler hinein, die das gröbere Gut von der
Schalenwandung abheben und ihm eine Schleuderkraft erteilen, die es zum Rande der
Schale und darüber hinaus in eine besondere Rinne leitet, während das feine Gut durch das
Sieb abgeführt wird.
I'm zu verhindern, daß die Trennschleuder eine zu große Saugkraft auf das durchtretende
Mahlgut ausübt, ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführimgsbeispiel zweckmäßig
noch über dem eigentlichen Mahlkegel ein Gegenkegel vorgesehen, der die Durchtrittsgeschwindigkeit
des Mahlgutes herabsetzt. Sowohl die beiden Kegel als auch die Trennschleuder selbst werden von ein und
derselben senkrechten Achse getragen. Die senkrechte Aufstellung ergibt den günstigsten
Weg für das Mahlgut und die einfachste zweckmäßigste Bauart. Sie gestattet außerdem
eine einfache Ausbildung der Verstellvorrichtung für den Mahlkegel, um die Feinheit
des zu mahlenden Gutes regeln zu können.
In der Zeichnung zeigt Abb. 1 eine Gesamtansicht — z. T. im Schnitt — der Mühle,
während Abb. 2 einen Teil der Trennschleuder in größerem Maßstabe zeigt.
In dem Gehäuse I, das mit einem Kühlmantel 2 versehen ist, läuft der Mahlkegel 3
um, der im Oberteil mit einem Gegenkegel 4 versehen ist. An der Oberfläche des Gegenkegels
ist die Trennschleuder 6 befestigt, so daß sie ebenso wie der Mahlkörper von der
senkrechten Welle 5 getragen wird. Das gemahlene Gut gelangt also aus den Kegeln sofort
in die Trennschleuder 6 und wird nach Trennung über die Ränder der Schleuder in die Kanäle 7 und 8 geleitet, aus denen es dann
aus der Mühle austritt. Das schwerere Gut wird dabei durch Schichtregler 9 emporgehoben
und so über den Rand der schalenförmig ausgebildeten Schleuder hinweggeleitet. Der innere Mantel 18 der Trenn-
schleuder ist in seinem oberen Teil mit einem Sieb ig versehen, der äußere Mantel 20 ist
geschlossen ausgeführt. Die Welle 5 hängt an einem Traglager 10, das beispielsweise als
Kugellager ausgebildet ist. Die Büchse 11, die zugleich als senkrechte Lagerschale dient,
ist mit einem Gewinde versehen, das in den Deckel der Mühle eingreift. Außen besitzt
diese Büchse 11 eine Schneckenverzahnung 12, in die ein entsprechendes Schneckenrad 13
eingreift. Durch Drehen an der Schnecke wird die Büchse 11 und damit das Spurlager
10 gehoben oder gesenkt, wodurch die Einstellung des Mahlkörpers im Mahlgehäuse bewirkt
und damit der Grad der Feinheit des Mahlgutes geregelt wird. Der Antrieb der
Spule erfolgt von einem senkrecht stehenden, unmittelbar mit der Kegelwelle gekuppelten
Elektromotor 16.
Die Arbeitsweise der Mühle ist folgende: Das Mahlgut wird durch den Stutzen 15
unten in die Mühle eingeführt und gelangt zunächst in den Raum zwischen dem Kegel 3
und der Wandung des Gehäuses. Durch die Zentrifugalkraft wird das Gut, während .es
der Zerkleinerung unterliegt, nach oben getrieben, so daß es allmählich bis zum Rand
■ des Kegels 3 gelangt. Der Kegel 4 bremst die Geschwindigkeit des Mahlgutes etwas ab, da
er das Gut entgegen der Zentrifugalkraft zwingt, wieder nach innen zu fließen. Nach
Verlassen des Gegenkegels 4 gelangt das Gut in die Schleuder 6, deren Mantel doppelwandig
ausgeführt ist. Die Teilchen von gröberer Beschaffenheit sammeln sich mehr in der Mitte der Schleuder, werden hier von
den Schichtreglern 9 erfaßt und von diesen über den Rand in den Kanal 7 geschleudert.
Durch die Schichtregler wird also ein zu starkes Anwachsen der Schicht gröberer Teilchen
verhindert. Die feineren Teilchen treten durch das Sieb 19 hindurch und gelangen in
den Raum zwischen den Mänteln 18 und 20 zu dem Kanal 8, aus dem sie abgeleitet werden.
Die gröberen Bestandteile können durch eine Umführungsleitung nach dem Stutzen 15
zurückgeführt und so einer weiteren Bearbeitung bis zur größten erreichbaren Feinheit
unterworfen werden.
Die Schichtregler 9 werden zweckmäßig durch Spindeln 14 oder ähnliche Vorrichtungen
einstellbar gemacht, damit sie dem jeweiligen Mahlgut angepaßt werden können.
Die Mühle kann auch mit einer Trennschleuder anderer Bauart verbunden sein.
Claims (1)
- Patentanspruch:Mühle zur Herstellung von Gut von höchster Feinheit, deren Mahlkörper mit einer Trennschleuder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschleuder als doppelwandige Schale ausgebildet ist, deren Innenwand mit einem Feinsieb versehen ist, während einstellbare Schichtregler in das Unterteil der Trennschleuder hineinragen, so daß sie das gröbere Gut von der Schalenwandung abheben und ihm eine Schleuderkraft erteilen, die es zum Rande der Schale leitet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP52586D DE459079C (de) | 1926-03-26 | 1926-03-26 | Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster Feinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP52586D DE459079C (de) | 1926-03-26 | 1926-03-26 | Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster Feinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE459079C true DE459079C (de) | 1928-04-27 |
Family
ID=7385844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP52586D Expired DE459079C (de) | 1926-03-26 | 1926-03-26 | Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster Feinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE459079C (de) |
-
1926
- 1926-03-26 DE DEP52586D patent/DE459079C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE894647C (de) | Drehbarer Sichter | |
DE1237415B (de) | Verfahren zum Entagglomerieren und Dispergieren von Feststoffteilchen in Fluessigkeiten | |
DE1782130B1 (de) | Schleumuehle | |
DE459079C (de) | Muehle zur Herstellung von Gut von hoechster Feinheit | |
DE3827558C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen von als Suspension gefördertem Mahlgut | |
DE540733C (de) | Staubmuehle, bei der Mahlkugeln zwischen einem umlaufenden und einem feststehenden Mahlteller abrollen | |
DE437292C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur feinsten Zerkleinerung | |
AT78392B (de) | Vorrichtung zur magnetischen Ausscheidung von Metallen und metallhaltigen Stoffen aus Flüssigkeiten und Gemengen oder zur Trennung von Metallgemischen durch ein magnetisches Drehfeld. | |
DE554431C (de) | Kugelmuehle mit umlaufendem Ring | |
DE407740C (de) | Rohrmuehle | |
DE511154C (de) | Verfahren zum Dispergieren von Stoffen in Fluessigkeiten | |
DE1757953C3 (de) | Rührwerksmühle | |
CH132086A (de) | Verfahren und Dispersionsmühle zur Herstellung von Dispersionen kolloidaler oder annähernd kolloidaler Feinheit durch Vermahlen. | |
DE1911847C3 (de) | Mit Mahlkörpern, insbesondere Kugeln, arbeitende Umlaufmühle | |
DE1288890B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Feinstzerkleinern von Feststoffen | |
DE719987C (de) | Federrollenmuehle | |
DE536229C (de) | Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung | |
DE477135C (de) | Trommelmuehle fuer Nassvermahlung | |
DE910401C (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Mineralien | |
DE885831C (de) | Anlage zum Herstellen von Teigwaren | |
DE2802856C2 (de) | Schlägermühle mit Stauklotz | |
DE724966C (de) | Schleppmuehle | |
DE523650C (de) | Fliehkraft-Kugelmuehle | |
DE578692C (de) | Vorrichtung zur Abfuehrung mit dem Mahlgut eingebrachter Hartstoffe aus Muehlen | |
DE340869C (de) | Erzscheider fuer Schaumschwimmverfahren |