DE458651C - Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf - Google Patents

Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf

Info

Publication number
DE458651C
DE458651C DEG68152D DEG0068152D DE458651C DE 458651 C DE458651 C DE 458651C DE G68152 D DEG68152 D DE G68152D DE G0068152 D DEG0068152 D DE G0068152D DE 458651 C DE458651 C DE 458651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
switch
tilted
circuit
land
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG68152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG68152D priority Critical patent/DE458651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458651C publication Critical patent/DE458651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung hat einen Schalter für die elektrische Ausrüstung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen zum Gegenstand, durch welchen jeweils der Stromkreis unterbrochen oder umgeschaltet wird, wie dies beispielsweise für Hell- und Dunkelschaltung bei Krafträdern und -wagen der Fall ist.
Erfindungsgemäß ist der Schalter derart ausgebildet, daß durch leichten seitlichen
to Fingerdruck auf einen Kugelknopf jeweils der eine Stromkreis geschlossen, der andere aber unterbrochen wird. Der Knopf ist auf einer wagerechten Achse gelagert, um welche er eine Kippbewegung ausführen kann. Bei der Betätigung des Schalters braucht infolge des durch ganz leichten Druck eines Fingers kippbaren Kugelknopfes nicht das Hauptaugenmerk darauf gerichtet zu werden, daß die Bewegung des Betätigungsorgans genau
ao in einer bestimmten Richtung erfolgt. Auch kann der Schalter selbst bequem am Lenker und Steuerrad befestigt werden, so daß zum Zwecke der Bedienung die Hand das' Steuerorgan nicht zu verlassen braucht, wodurch die Sicherheit während des Nachtverkehrs um ein bedeutendes erhöht wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Schalter gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι den Schalter in verkleinertem Maßstabe in Ansicht, Abb. 2 einen Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. 1, während Abb. 3 einen Querschnitt nach Linie C-D der Abb. 1 erkennen läßt.
Der Schalter ist mit den üblichen drei Kabelklemmen d, tn, η ausgerüstet und nimmt inmitten des Gehäuses einen Ständerg· auf, der durch die Einlage c stromleitend mit der Klemme d verbunden ist und am oberen Ende einen Kugelknopf b trägt, welcher eine Mulde α für den Finger aufweist. Die Ausbildung des Knopfes b ist derart, daß er nach unten eine hutförmige Aussparung besitzt und über den Ständerg· gestülpt ist, an welch letzterem er an einem Querbolzen / gelagert ist, so daß er jeweils nach der einen oder anderen Seite gekippt werden kann. Innerhalb an den Flächen der hutförmigen Aussparung des Knopfes ist eine Kontaktfeder h befestigt, welche am oberen Ende eine nach unten ragende Erhöhung Ä1 trägt, die mit am oberen Ende des Ständers g befindlichen Rasten / zum Eingriff gebracht werden kann und den Knopf in seiner jeweiligen Stellung sichert. Von den Klemmen m und η führen Kontaktfedern k und I gegen den Ständer und ragen seitlich des Ständers g nach oben in die Aussparung des Knopfes b.
Drückt man mit einem Finger in Richtung des Pfeiles χ auf den Knopf b, wobei der Finger in der Mulde α zu liegen kommt, so kippt der Knopf b um den Querbolzen i,
und das Ende r der Kontaktfeder A kommt gegen die Kontaktfeder k zum Anschlag, wobei der Knopf b durch Eingriff der Erhöhung A1 in die Rast / des Ständers g in seiner Lage gesichert wird. Verlangt der Verkehrszustand die Einschaltung einer anderen Vorrichtung, so wird mit dem Finger in Richtung des Pfeiles y auf den Knopf b gedrückt, wodurch dieser entgegengesetzt
ίο kippt. Hierbei stützt sich das Ende s der Kontaktfeder Λ gegen die Kontaktfeder I, und in dieser Lage wird der Knopf b wiederum durch die Rast / in seiner Stellung festgehalten. Dadurch ist der Stromkreis über Klemme η geschlossen, die Klemme m ausgeschaltet und damit der Strom nach dieser Seite unterbrochen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    20
    i. Schalter für die elektrische Ausrüstung von. Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schließen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelknopf auf seiner Unterseite eine hutförmige, mit einer Kontaktfeder (A) ausgekleidete Aussparung besitzt und auf einem in diese Aussparung hineinragenden, mit einer der Leitungsklemmen verbundenen Ständer (g) derart gelagert ist, daß diese Kontaktfeder mit dem Ständer in leitender Berührung steht und durch Kippen des Knopfes mit seitlich angebrachten Kontaktfedern (k, I) in Berührung gebracht wird.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aussparung des Knopfes auskleidende Kontaktfeder (A) hervorragende Erhöhungen (A1) aufweist, welche mit am Ständer (g) vorgesehenen Rasten (/) zum Eingriff gebracht werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG68152D 1926-09-07 1926-09-07 Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf Expired DE458651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68152D DE458651C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68152D DE458651C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458651C true DE458651C (de) 1928-04-19

Family

ID=7134348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG68152D Expired DE458651C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458651C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081056B (de) * 1958-11-17 1960-05-05 Siemens Ag Kippschalter fuer den Einbau in Gehaeuse von Fernmeldeanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081056B (de) * 1958-11-17 1960-05-05 Siemens Ag Kippschalter fuer den Einbau in Gehaeuse von Fernmeldeanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458651C (de) Schalter fuer die elektrische Ausruestung von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen mit einem um eine wagerechte Achse kippbaren, zum Schliessen und Unterbrechen des Stromkreises dienenden Kugelknopf
DE910313C (de) Kippschalter, insbesondere fuer Wechselstrom
DE500632C (de) Stromein- und -ausschaltvorrichtung fuer elektrisch betriebene Bohnermaschinen
DE1655800C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem in Achsrichtung des Schalthebels betätigbaren Druckknopfschalter
DE1455970B2 (de) Elektrischer Schalter fur Fahrtnch tungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE733978C (de) Druckknopfschalter
DE697961C (de) Am Ende eines Leitungskabels haengender Handschalter
DE2616425B2 (de) Rückstellvorrichtung für Blinker-Rückstellschalter in Kraftfahrzeugen
DE824519C (de) Am Lenkrad angerodnete Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigte Einrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE534440C (de) Schaltringanordnung an Lenkhandraedern von Kraftfahrzeugen
DE479455C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE396230C (de) Drehschalter mit auf der Achse verschiebbarem Kontaktklotz von sternfoermigem Querschnitt
DE558041C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signal- und Beleuchtungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE415795C (de) Durch Hitzdraht gesteuerter Sicherungsschalter in Stoepselform
DE408602C (de) Druckknopfschalter
DE1808183A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE532605C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE902875C (de) Elektrischer Schalter fuer Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE414019C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst
DE357606C (de) Elektrischer Augenblicksschalter
DE484510C (de) Schaltvorrichtung fuer die Abblendung der Scheinwerfer und die elektrische Hupe von Kraftfahrzeugen
DE631605C (de) Schalter fuer elektrisch betaetigte Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE558609C (de) Schaltring fuer Kraftfahrzeuge
DE500613C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer Momentschaltung bei elektrischen Schaltern
DE518330C (de) Sterndreieckschalter