DE458036C - Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht - Google Patents

Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht

Info

Publication number
DE458036C
DE458036C DES78875D DES0078875D DE458036C DE 458036 C DE458036 C DE 458036C DE S78875 D DES78875 D DE S78875D DE S0078875 D DES0078875 D DE S0078875D DE 458036 C DE458036 C DE 458036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
adhesive
perforating
piercing
release layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES78875D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Erich Wandeberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES78875D priority Critical patent/DE458036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458036C publication Critical patent/DE458036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Perforieren bzw. Durchlöchern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkörper befestigten Abziehschicht. Es ist schon bekannt, Abziehschichten mittels eines Klebemittels auf einem Tragkörper zu befestigen. Nach Lösung des Klebemittels kann die Abziehschicht auf ihrem endgültigen Träger abgezogen werden (sogenannte Abziehbilder). Soll aber beim Abziehen auf dem endgültigen Träger, z. B. einer Faserstoftbahn, nur die Abziehschicht allein perforiert oder mit Löchern versehen sein, so empfiehlt es sich nicht, den ursprünglichen Tragkörper zusammen mit der Abziehschicht zu perforieren bzw. durch Stanzen zu durchlöchern, weil dadurch die Abziehschicht leicht beschädigt werden könnte.
  • Erfindungsgemäß werden die Abziehschichten in einfachster Weise dadurch perforiert oder mit Löchern versehen, daß der Tragkörper vor Aufbringen der Abziehschicht perforiert oder mit Löchern versehen ist. Wird sodann die Abziehschicht auf den Tragkörper aufgebracht bzw. nach ihrem Aufbringen gegen ihn angedrückt, so erhält sie die gleiche Perforierung oder die gleichen Löcher wie ihr Tragkörper. Der Tragkörper selbst kann aus Faserstoffen, z. B. Papier, Leinen o. dgl., bestehen und wird allein vor Aufbringen der Abziehschicht mit derjenigen Perforierung oder mit denjenigen gewünschten Löchern versehen, die die Abziehschicht besitzen soll, wenn sie auf dem endgültigen Träger abgezogen ist.
  • Wird die Abziehschicht, z. B. eine Salzschicht, auf den mit einem Klebemittel versehenen Tragkörper aufgestrichen, so erhält sie in einfachster Weise die entsprechenden Löcher des Tragkörpers, denn an diesen Löchern kann die Salzschicht nicht haftenbleiben. Bei dem darauffolgenden Abziehen der Schicht auf dem endgültigen Träger klebt sie, mit Löchern versehen, auf diesem.
  • Die Abziehschicht kann aber auch beispielsweise aus einer sehr dünnen Metallfolie bestehen, die mittels eines Klebemittels, z. B. Leim, Paraffin o. dgl., auf den Tragkörper unversehrt aufgebracht wird. An den Stellen, an denen der Tragkörper mit Löchern versehen ist, wird sie nicht mit dem Tragkörper verbunden. Drückt man nunmehr die Metallfolie gegen den Tragkörper, z. B. durch Herüberstreichen mit einer Bürste bzw. durch Luftdruck von der Abziehschichtseite oder Saugen von der Tragkörperseite her, so erhält die Abziehschicht die gleiche Perforierung oder die gleichen Löcher wie ihr Tragkörper. Wird die Abziehschicht nunmehr auf dem endgültigen Träger abgezogen, so ist sie mit den gewünschten Löchern auf diesem befestigt.
  • Das Verfahren eignet sich insbesondere für Körper, die aus Papierbahnen gewickelt werden und zwischen den einzelnen Bahnen elektrisch leitende, sehr dünne, mit löchern versehene Schichten besitzen müssen, die ihrerseits wieder durch ein Abziehverfahren kurz vor dem Wickeln auf die Papierbahnen aufgebracht werden. Solche Körper sind z. B. die in der * Elektrotechnik bekannten Nage1-schen Durchführungsisolatoren für hohe Spannung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Perforieren bzw. Durchlöchern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkörper befestigten Abziehschicht, die nach Lösung des Klebemittels auf ihren endgültigen Träger abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper vor Aufbringen der Abziehschicht perforiert oder mit Löchern versehen ist.
DES78875D 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht Expired DE458036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78875D DE458036C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78875D DE458036C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458036C true DE458036C (de) 1928-03-28

Family

ID=7507789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78875D Expired DE458036C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458036C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459598A1 (de) Schablone
DE2427521A1 (de) Gepaeckanhaenger mit kontrollabschnitt
DE3239761A1 (de) Schablone und verfahren zum aufbringen eines reliefverputzes auf eine wandflaeche
DE458036C (de) Verfahren zum Perforieren bzw. Durchloechern einer mittels Klebemittels auf einem Tragkoerper befestigten Abziehschicht
DE2504298C2 (de) Windelverschluß für eine Wegwerfwindel
DE1982805U (de) Anhaengestreifen fuer ein gepaeckstueck u. dgl.
DE467686C (de) Verfahren zur Erleichterung des Anbringens eines Blatts aus hochporoesem Stoff, z. B. Japanpapier, oder einer Anzahl davon am Schablonentraeger einer Vervielfaeltigungsma schine
DE102015016744A1 (de) Release Liner
DE1924409A1 (de) Abziehbare Tapete
DE800857C (de) Metalltapete und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3303367C2 (de) Trägerbahn mit mit Hilfe eines Klebers lösbar darauf befestigten Körpern, insbesondere als Spielzeug verwendbare Zierelemente
DE1214983B (de) Verfahren zum Aufbau eines spaeter in ausdehnbare Riegel zu zerschneidenden Stapels
DE2623903A1 (de) Tapetenbahn mit einer an ihrer rueckseite vorgesehenen kleisterbeschichtung, welche durch anfeuchten klebefaehig wird
DE501538C (de) Verfahren zum stellenweisen Zusammenkleben von Metall- und Papierbahnen
DE8328344U1 (de) Formgebungsmaske
DE879585C (de) Elektrischer Flaechenheizkoerper
AT373931B (de) Verfahren zum aufbringen von nachbildungen von stickereimotiven auf eine textilunterlage
DE2845909C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung
DE845312C (de) Verfahren zum Verkleben von mindestens drei Schichten aus Papier od. dgl.
DE613888C (de) Verfahren zur Herstellung faserstofffreier Pressglasnachbildungen
DE491453C (de) Verfahren zum beiderseitigen Belegen von Stoffbahnen, wie Papier, Pappe, Gewebe u. dgl., mit Metallschichten
DE1665865B2 (de) Hochspannungsfestes isoliermaterial
DE2556998C3 (de) Mit einer Handhabe versehenes Instrument zum Übertragen von vorgefertigten selbstklebenden typografischen oder anderen Figuren in Folienform von einer Unterlage auf Flächen von Gegenständen
DE6919402U (de) Abziehbare tapete.
DE519867C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausstattungs-Papieren