DE2845909C2 - Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung

Info

Publication number
DE2845909C2
DE2845909C2 DE19782845909 DE2845909A DE2845909C2 DE 2845909 C2 DE2845909 C2 DE 2845909C2 DE 19782845909 DE19782845909 DE 19782845909 DE 2845909 A DE2845909 A DE 2845909A DE 2845909 C2 DE2845909 C2 DE 2845909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective film
adhesive layer
conductor
film
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782845909
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845909A1 (de
Inventor
Jürgen Ing.(grad.) 3201 Sehlem Look
Herbert Ing.(grad.) 3202 Bad Salzdetfurth Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuba Hans Kolbe and Co
Original Assignee
Hans Kolbe & Co 3202 Bad Salzdetfurth
Hans Kolbe and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kolbe & Co 3202 Bad Salzdetfurth, Hans Kolbe and Co filed Critical Hans Kolbe & Co 3202 Bad Salzdetfurth
Priority to DE19782845909 priority Critical patent/DE2845909C2/de
Publication of DE2845909A1 publication Critical patent/DE2845909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845909C2 publication Critical patent/DE2845909C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0838Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0815Flat or ribbon cables covered with gluten for wall-fixing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Das Hauptpatent (25 51 626) bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer einen langgestreckten metallischen elektrischen Leiter, insbesondere einen drahtförmigen Leiter, enthaltenden selbstklebenden Flachbandleitung mit Montage- und Schutzfolie, bei der der Leiter auf einer klebenden Folie gehalten ist.
Wie im Hauptpatent eingehend beschrieben ist, bietet es bei verhältnismäßig dünnen und daher nur schwer zu handhabenden elektrischen Leitern Schwierigkeiten, solche Leiter in einer Flachbandleitung so unterzubringen, daß diese sowohl vorher gelagert als auch transportiert und vor allem auf eine Befestigungsfläche sicher und in gewünschter Konfiguration aufgebracht werden können. Dies gilt insbesondere für die Aufbringung von Antennenleitern auf Glasscheiben von Kraftfahrzeugen.
Durch die Erfindung nach dem Hauptpatent wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Flachbandleitung geschaffen, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Flachbandleitung einwandfrei zu lagern und zu transportieren sowie ihren Leiter in einfacher Art und Weise auf einer Fläche aufzukleben. Dazu werden die im Anspruch 1 des Hauptpatents aufgeführten Verfahrensschritte einschließlich der Bemessung der jeweiligen Klebkraft der Klebeschichten vorgeschlagen. Bestandteil dieses Verfahrens nach dem Hauptpatent ist es, auf den Leiter und die Klebeschicht der Schutzfolie eine klebende Hilfsfolie aufzubringen und anschließend vom Leiter und von der Schutzfolie derart abzuziehen, daß die Klebeschicht der Schutzfolie in dem vom Leiter nicht bedeckten Bereich von der Schutzfolie entfernt wird, der Leiter jedoch weiterhin klebend auf der Schutzfolie verbleibt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lösung des eingangs geschilderten Problems, ausgehend vom Prinzip der Erfindung nach dem Hauptpatent, weiter zu vereinfachen und einen besonders einfachen Aufbau der Flachbandleitung zu erzielen, der wiederum zu einer sehr einfachen Montage des Leiters auf der jeweils gewünschten Befestigungsfläche und insbesondere eines Antennenleiters auf einer Glasfläche führt
Dies wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch erzielt, daß auf die Schutzfolie und den Leiter eine die Klebeschicht der Schutzfolie abdeckenden Montagefolie aufgebracht wird, die an der der Klebeschicht der Schutzfolie zugewandten Fläche derart beschaffen ist,
ίο daß die Klebkraft zwischen Montagefoüe und Klebeschicht größer ist als die Klebkraft zwischen Klebeschicht und Schutzfolie und als die Klebkraft zwischen der Klebeschicht und der Befestigungsfläche.
Hierdurch wird eine weitere Vereinfachung des Verfahrens zur Herstellung einer solchen Flachbandleitung erreicht, da der die Aufbringung und das Abziehen der Hilfsfolie enthaltende Verfahrensschritt nach dem Hauptpatent entfallen kann. Trotzdem sind die jeweiligen Bauelemente und deren Klebkräfte derart aufeinander abgestimmt, daß in einfacher und vor allem sicherer Weise der Leiter allein auf die jeweilige Befestigungsfläche aufgebracht werden kann. Der dünne langgestreckte Leiter ist zwischen Schutzfolie und Montagefolie sicher eingeschlossen und läßt sich daher leicht lagern und transportieren sowie handhaben, ohne daß der Leiter und dessen Klebwirkung in irgendeiner Weise beeinträchtigt würden. Soll der Leiter auf die Bsfestigungsfläche aufgebracht werden, insbesondere auf eine Glasscheibe eines Kraftfahrzeugs als Antennenleiter für eine Kraftfahrzeugantenne, so wird die Schutzfolie von der aus Montagefolie, Leiter und Klebeschicht bestehenden Einheit abgezogen. Die verbleibende Einheit enthält also die vollständige Klebeschicht auf eine Fläche. Diese Einheit wird mit der verbliebenen Klebeschicht auf die Befestigungsfläche aufgebracht. Danach wird die Montagefolie abgezogen. Durch die gekennzeichnete Bemessung der Klebkräfte wird dabei erreicht, daß die neben dem Leiter verlaufenden Abschnitte der Klebeschicht mit der Montagefolie von der Befestigungsflä-
ehe abgezogen werden, so daß allein der Leiter klebend auf der Befestigungsfläche verbleibt. Das Verfahren nach der Erfindung besteht aus sehr einfachen Schritten, die mit einfachen und insbesondere maschinellen Mitteln ausgeführt werden können, da lediglich die verschiedenen Bestandteile der Flachbandleitung entsprechend ihrer Bemessung der Klebschichten aufeinander geklebt werden müssen. Insbesondere bei eier Verwendung von streifen- oder bandförmigen Folien ist eine maschinelle Ausführung des Verfahrens verhältnismäßig einfach zu realisieren, insbesondere kann von größeren Vorratsspulen aus gearbeitet und ein strangförmiges Produkt hergestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung sowohl der Erfindung nach dem Hauptpatent als auch der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Anwendung der Flachbandleitung dadurch erzielt, daß wenigstens zwei Leiter parallel zueinander auf die Schutzfolie aufgebracht und Schutzfolie und Montagefolie wenigstens angenähert in der Mitte zwischen den Leitern in Längsrichtung perforiert werden. Hierdurch ist eine weitere Vereinfachung der Herstellung zu erzielen, da praktisch mehrere Flachbandleitungen gleichzeitig erfindungsgemäß hergestellt werden können, die dann zu ihrer Montage an den Längsperforationen voneinander getrennt und dann gesondert auf die Befestigungsfläche in der geschilderten Weise aufgebracht werden können. Dies ist insbesondere für Antennenleiter zweckmäßig, da im allgemeinen für eine Antenne wenigstens zwei
Leiterstreifen benötigt werden, die nach der Erfindung in einem gemeinsamen Arbeitsgang hergestellt werden und erst vor der Montage entlang der Perforierung voneinander getrennt werden können, um dann gesondert auf die Befestigungsfläche aufgebracht zu werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es betrifft die Herstellung einer einen dünnen Flachdraht als Antennenleiter enthaltenden Flachbandleitung, deren Antennenleiter später auf einer Glasscheibe eines Kraftfahr7eugs durch Kleben befestigt werden soll. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eiiiä. schaubildliche Ansicht eines vorderen Abschnitts einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Flachbandleitung,
F i g. 2 eine schaubiidliche Ansicht der Flachbandleitung nach F i g. 1 während des Abziehens der Schutzfolie,
Fig.3 eine schaubildliche Darstellung des Flachbandabschnitts nach dem Abziehen der Schutzfolie während der Aufbringung auf die Befestigungsfläche.
In der Zeichnung sind zur Vereinfachung und Verdeutlichung der Darstellung die Folien und insbesondere die Klebeschicht übertrieben dick dargestellt.
Eine Schutzfolie 1, z. B. aus Silikonpapier, ist auf ihrer einen, in F i g. 1 nach oben gekehrten Fläche vollständig mit einer Klebeschicht 2 versehen. Auf diese Schutzfolie 1 mit ihrer Klebeschicht 2 wird der dünne langgestreckte metallische Leiter, nämlich ein Flachdraht 3, aufgebracht. Auf diese im ersten Verfahrensschritt hergestellte Einheit wird eine die Klebeschicht 2 der Schutzfolie 1 abdeckende Montagefolie 8 aufgebracht. Diese Monta-,gefolie ist an der der Klebeschicht 2 der Schutzfolie 1 zugewandten Fläche derart beschaffen, und zwar durch Materialwahl bzw. durch Oberflächenbehandlung, daß die Klebkraft zwischen Montagefolie 8 und Klebeschicht 2 größer ist als die Klebkraft zwischen Klebeschicht 2 und Schutzfolie 1 und als die Klebkraft zwischen der Klebeschicht 2 und der späteren Befestigungsfläche, die in F i g. 3 mit 9 bezeichnet ist
F i g. 1 zeigt die auf diese Weise hergestellte Flachbandleitung. Soll mithilfe einer derartigen Flachbandleitung der Leiter oder Flachdraht 3 auf einer Befestigungsfläche, insbesondere auf einer Glasscheibe eines Kraftfahrzeugs, durch Kleben befestigt werden, so wird
ίο zunächst gemäß Fig.2 die Schutzfolie 1 von der aus Montagefolie 8, Leiter 3 und Klebeschicht 2 bestehenden Einheit abgezogen, wie F i g. 2 zeigt. Durch die geschilderte Bemessung der Klebkräfte verharrt dabei die Klebeschicht 2 auf der Montagefolie 8 und dem Leiter 3, wie Fig.2 deutlich zeigt Die danach verbliebene Einheit wird mit der Klebeschicht 2 in der jeweils gewünschten Konfiguration auf die Befestigungsfläche aufgebracht, also aufgeklebt, wie F i g. 3 im in der Zeichnung oben liegenden Bereich zeigt. Danach wird die Montagefolie 8 von der Befestigungsfläche 9 und, da zwischen Leiter 3 und Mc-ntagefolie 8 keinerlei Klebschicht besteht, vom Leiter 3 abgezogen, wie F i g. 3 zeigt Dabei zieht die Montagefolie 8 infolge der geschilderten Bemessung der Klebkräfte die Klebschicht 2 in den beidseitig des Leiters 3 verlaufenden Flächen von der Befestigungsfläche oder Glasscheibe 9 ab, so daß allein der Leiter 3 mit dem verbliebenen Abschnitt 2' der Klebeschicht 2 auf der Befestigungsfläche oder Glasscheibe 9 verbleibt.
Die jeweiligen Werkstoffe für die einzelnen Folien und der Klebeschichten bzw. Klebflächen werden nach dem jeweiligen Anwendungszweck und den jeweiligen Eigenschaften des Leiters und der Befestigungsfläche gewählt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer wenigstens einen langgestreckten metallischen elektrischen Leiter enthaltenden selbstkiebenden Flachbandleitung mit Montage- und Schutzfolie, bei dem der Leiter auf die Klebeschicht der Schutzfolie aufgebracht wird und wobei die Klebkraft zwischen Leiter und Klebeschicht der Schutzfolie größer als zwischen Schutzfolie und Klebeschicht bemessen ist, nach Patent 2551626, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schutzfolie (1) und den Leiter eine die Klebeschicht (2) der Schutzfolie abdeckende Montagefolie (8) aufgebracht wird, die an der der Klebeschicht der Schutzfolie zugewandten Fläche derart beschaffen ist, daß die Klebkraft zwischen Montagefolie (8) und Klebeschicht (2) großer ist als die Klebkraft zwischen Klebeschicht (2) und Schutzfolie (1) und als die Klebkraft zwischen der Klebeschicht (2) und der Befestigungsfläche (9).
2. Verfahren nach dem Hauptpatent 25 51626 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Leiter parallel zueinander auf die Schutzfolie aufgebracht und Schutzfolie und Montagefolie wenigstens angenähert in der Mitte zwischen den Leitern in Längsrichtung perforiert werden.
DE19782845909 1978-10-21 1978-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung Expired DE2845909C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845909 DE2845909C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845909 DE2845909C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845909A1 DE2845909A1 (de) 1980-04-30
DE2845909C2 true DE2845909C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=6052779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845909 Expired DE2845909C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2845909C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE9982T1 (de) * 1980-05-19 1984-11-15 Walter Thomas Lalor Zusammengesetzte baender und apparat zum aufwickeln zusammengesetzter baender.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH385943A (de) * 1961-07-28 1964-12-31 Freimann Hans Verfahren zur Herstellung eines Klebekabels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1810884A1 (de) * 1968-11-22 1970-07-23 Gerhard Goetschmann Kabel
DE2126873A1 (de) * 1971-05-29 1972-11-30 Faber K Kraftwagen-Antenne
GB1534014A (en) * 1975-10-16 1978-11-29 Xerox Corp Electrical cable and coupling arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845909A1 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4332320C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe mit eingelegten Antennendrähten
DE3720267C2 (de)
DE3937346C2 (de)
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE1690782C3 (de) Abgeschirmtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4235063A1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
DE2845909C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung
DE2727641C2 (de) Leiterbahnmuster, insbesondere Verbindungskabel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0513719A1 (de) Doppelseitiges Klebeband
DE2300986A1 (de) Kabel od. dgl
DE2605696C2 (de) Windelverschluß
DE3823379A1 (de) Selbstklebendes etikett
DE2551626C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung
EP0401289A1 (de) Gepäckstreifenanhänger und vorrichtung zur herstellung desselben
DE102014114794A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ummantelung für langgestrecktes Gut
DE10057479A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Flachbandleitung
DE2453941A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandleitungen mit teilweise abisolierten leitern
DE8613035U1 (de) Abschirmmantel für Verkabelungen
DE2419036A1 (de) Verfahren zum aufmachen und/oder verpacken einer gruppe von gegenstaenden, sowie verpackung hierfuer
EP3713758B1 (de) Verfahren zur herstellung einer ummantelung für langgestrecktes gut
DE2121256C3 (de) Heizfolie. Ausscheidung aus: 2166231
DE3210750C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, durchsichtigen Sicherheitsscheibe
DE1594170A1 (de) Doppelseitig selbstklebendes Band
DE2006134A1 (de) Flexible gedruckte Schaltung sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE4426417A1 (de) Kabelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2551626

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUBA HANS KOLBE & CO, 31134 HILDESHEIM, DE